Moin ihr lieben,

wir hatten ja mal darüber gesprochen, dass ich gerne was Schriftliches über die Immatrikulationsbescheinigungen haben wollte. Schriftlicher als diese Mail wirds wohl nicht, aber da können wir uns ja im Notfall auch drauf beziehen. Über 'Name und Anschrift der Universität' müssen wir auch noch mal mit denen reden, da z.B. bei uns gar keine Anschrift mit drauf steht. Denke aber das sollte kein Problem darstellen.

Liebe Grüße
Marlene



-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: FKZ: 01PM400820; AW: ZaPF Freiburg Immatrikulationsbescheinigungen
Datum: Mon, 7 Oct 2019 12:57:09 +0000
Von: Wilhelm.Unkelbach@dlr.de
An: ZaPF@physik.uni-freiburg.de
Kopie (CC): Hartung.Hoffmann@dlr.de, Joerg.Bellinghausen@dlr.de


Sehr geehrter Herr Fleing,

 

grundsätzlich sind die Immatrikulationsbescheinigungen der teilnehmenden Studierenden als Nachweis des Studierendenstatus von Ihnen fünf Jahre nach Vorlage des Verwendungsnachweises aufzubewahren und nur auf Anforderung vorzulegen.

 

Folgende Informationen sind wichtig und dürfen daher auf keinen Fall geschwärzt werden:

 

Ø  Name und Anschrift der Universität/Hochschule

Ø  Name und Vorname des Studierenden

Ø  Studierendenstatus mit Gültigkeitsdatum

Ø  Matrikelnummer

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Hartung Hoffmann                                                i.A. Wilhelm Unkelbach

 

DLR Projektträger: Ein verlässlicher Partner für Forschung, Innovation und Bildung.

______________________________________________________________________

 

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Projektträger | Bildung, Gender | Hochschulstrukturen / Wissenschafts- und Hochschulforschung

Postadresse: Heinrich-Konen-Str.1 | 53227 Bonn

Besucheradresse: Königswinterer Straße 552 b | 53227 Bonn

 

Wilhelm Unkelbach

Telefon +49 228 3821-1009 | Telefax 0228 3821-1991| wilhelm.unkelbach@dlr.de

DLR-PT.de | qualitaetspakt-lehre.de | hochschulforschung-bmbf.de

Fahne