Hallo Peter, hallo Chris,
vielen Dank für euer Feedback :)
Die Infoseite im Wiki und die Anmerkung zu den Zusammenfassungen kann man denk ich einfach genau so übernehmen. Zur Sache mit dem Namen: ich hab ein bisschen den Verdacht, dass das Interesse stark abnimmt wenn wir es nicht "ZaPF" nennen. Wie wäre es, wenn ich einfach an geeigneter Stelle ergänze dass es nach GO und Satzung kein Plenum geben kann? Menschen, die dringend etwas beschlossen haben wollen werden sich trotzdem an uns wenden, und für alle anderen verringert es potentielle Verwirrung.
Zur AK-Liste warte ich mal noch, ob es weitere Meinungen gibt ^^
LG Andy
Hallo Andy,
Ich hatte eben ein paar min und hab drüber geschaut.
Es spricht nichts dagegen einfach die Liste von SoSe20 zu nehmen. Man kann die Themen ohne Personen ja markieren und dazu aufrufen, ob nicht jemand sich damit beschäftigen möchte. Wenn sich bis 18.05. niemand findet bzw. dazu keine Beschreibung erstellt wurde, wird das Thema gelöscht.
Mit dem Namen Digital-ZaPF hab ich noch etwas Bauchschmerzen, da es Leute zur Interpretation führen könnte, dass dies als reguläre ZaPF gewertet wird (also irgendwo noch ein Plenum und Möglichkeit für Resos). Ist aber mehr ein "komisches Gefühl"...
Zur Phase 2 (oder 3?): Du könntest noch einen Hinweis einbauen, dass die "AKs" neben ihrer normalen Protokollieraufgabe auch eine Zusammenfassung schreiben könnten. Umfang ungefähr eine halbe DIN A4 Seite, auf der das wichtigste steht. Bei weiterem Interesse können die Leute dann in das Protokoll/auf die Wiki-Seite schauen um sich weiter zu informieren.
Das würde auch die Aufgabe des StAPFes zum protokollieren leichter machen.Liebe Grüße
Peter
Am 09.04.20 um 13:00 schrieb Andreas Drotloff:
Hallo ihr Lieben,
ich habe es endlich geschafft eine Infomail zur Digital-ZaPF zu entwerfen. Wenn es jemand schafft, die bis morgen früh gründlich gegenzulesen fände ich das super, damit sie dann zeitnah an die ZaPFika raus kann.
Es kam gerade im StAPF noch die Frage auf, ob wir die alte AK-Liste für SoSe 20 nehmen wollen oder eine neue aufsetzen. Dort stehen zwar schon Themen drin, es steht aber natürlich nicht fest ob Menschen die auch digital vorantreiben wollen. Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Andy
--------------------------------------
Hallo liebe ZaPFika,
wie schon angekündigt folgen hiermit erste Informationen zur Digital-ZaPF Sommer20! Denn auch wenn wir uns dieses Semester leider nicht in Rostock treffen können, gibt es sicher viele Themen, die euch auf dem Herzen liegen und die ihr gemeinsam mit anderen Fachschaftika diskutieren und bearbeiten wollt.
Um es euch zu erleichtern, euch zur digitalen Arbeit mit anderen ZaPFika zu vernetzen, wird es hierzu verschiedene (neue und altbekannte) Plattformen geben, die über die ZaPF-IT-Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden. Außerdem haben wir uns eine zeitliche Struktur überlegt, in der die inhaltliche Arbeit stattfinden soll.
### Kommunikation und Anmeldung ###
Wir wollen nicht die gesamte Kommunikation der Digital-ZaPF über die ZaPFlist laufen lassen, da das für Unbeteiligte sicher eine große Menge Spam wäre. Darum gibt es eine separate Mailingliste, auf die ihr euch mit einer Mail an folgende Adresse eintragen könnt:
sommer20-teilnehmika-join@zapf.in
Das Eintragen auf diese Mailingliste ist dann gleichzeitig die "Anmeldung" zur Digital-ZaPF. Diese ist natürlich mit keinerlei Kosten oder Pflichten verbunden, ebenso gibt es keine Beschränkung der Teilnehmika-Zahl pro Fachschaft.
### Zeitplan ###
Die Zeit bis zum 18.05.2020 soll für die Themensammlung genutzt werden. Hierfür gibt es wie üblich eine Liste im ZaPF-Wiki [1], in die ihr eure Themen (wie sonst die Arbeitskreise) selbst eintragen könnt. Nutzt bitte eine eigene Wiki-Seite, um genauer auszuführen worum es gehen soll. Wenn ihr schon eine Vorstellung habt, welches Format ihr gerne nutzen möchtet (Live-Diskussionen, Arbeit auf Pads oder im Chat, etc.) könnt ihr diese hier auch schon angeben.
Parallel arbeitet der TOPF mit motivierten HENkeLn daran, neue Kommunikationsplattformen zu testen und für die ZaPF aufzusetzen. Zum Beispiel soll es ein zentrales Chatsystem und Möglichkeiten zur Videotelefonie geben. Wer sich hier mit einbringen möchte, wendet sich am besten direkt an den TOPF [2].Im Zeitraum vom 18.05. bis zum 07.06. soll der hauptsächliche inhaltliche Austausch stattfinden. So wollen wir verhindern, dass sich die Arbeit an einzelnen Themen völlig verläuft. Stattdessen sollte sie zu einem guten Abschluss gebracht werden, der dann auch mit den anderen ZaPFika und Fachschaften diskutiert werden kann. Damit eure Arbeit nicht verloren geht, sollen Diskussionen wie üblich protokolliert und ins Wiki gestellt werden.
Zu diesem Zweck soll vom 07.06. bis zum 21.06. eine Sammlung der Ergebnisse und Rückkopplung mit der ZaPF-Liste stattfinden. Dadurch besteht hier für alle, die nicht am jeweiligen Austausch beteiligt waren die Möglichkeit, Rückmeldung zu geben. Der StAPF wird sich dann darum kümmern, dass die Ergebnisse der Digital-ZaPF angemessen dokumentiert werden.
### Austausch-AK ###
Wir haben beschlossen, dass ein Austausch-AK mit 60 Personen in einer Live-Konferenz ziemlich anstrengend wäre. Darum wollen wir für dieses Semester auf digitale Umfragen ausweichen. Die Fragen hierzu können ebenfalls bis zum 18.05. im Wiki [3] gesammelt werden.
Der StAPF wird sich in den nächsten Wochen natürlich noch weiter mit der Ausgestaltung der Digital-ZaPF beschäftigen und beispielsweise klären, wie man "AK-Leitika" und interessierte Teilnehmika am besten zueinander bringt. Informationen und Updates folgen ab jetzt hauptsächlich über die neue Mailingliste, also tragt euch fleißig ein! Auch wenn eine Digital-ZaPF ein Treffen von 200 tollen Menschen in Rostock sicher nicht ersetzen kann, hoffen wir damit eine Plattform zu schaffen um die Arbeit der ZaPF auch in diesem Semester fortführen zu können.Liebe Grüße und bleibt gesund
euer StAPF[1] Link zur Themenliste im Wiki
[2] topf@zapf.in
[3] Link zur Fragensammlung für den Austausch-AK
_______________________________________________ StAPF mailing list -- stapf@zapf.in To unsubscribe send an email to stapf-leave@zapf.in
_______________________________________________ StAPF mailing list -- stapf@zapf.in To unsubscribe send an email to stapf-leave@zapf.in