----- Weitergeleitete Nachricht -----Von: "Christian Franke-Langmach" <buero@sziborraseidlitz.de>An: "spenger@smail.uni-koeln.de" <spenger@smail.uni-koeln.de>Cc: "Olaf Meister Wahlkreisbüro" <buero@olaf-meister.de>, "Susan Sziborra-Seidlitz" <suse@sziborraseidlitz.de>, "Juch, Isabelle Victoria" <IsabelleVictoria.Juch@gruene.lt.sachsen-anhalt.de>, "Heider, Jan" <Jan.Heider@gruene.lt.sachsen-anhalt.de>Gesendet: Mi., Nov. 3, 2021 at 12:23Betreff: Re: Barrierefreiheit im StudiumSehr geehrte Frau Penger,vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Positionspapier zugesendet haben. Die Frage, wie wir Hochschulen und Universitäten zu inklusiven Orten gestalten können, beschäftigt auch uns. Sie stellen viele wichtige Forderungen auf, die auch für uns in Sachsen-Anhalt relevant sind. Wenngleich viele Entscheidungen zu konkreten Einzelmaßnahmen an den Hochschulen und Universitäten selbst zu entscheiden sind und über die Gremien der Hochschulen selbst verwirklicht werden müssen und dies auch heute bereits möglich ist, ist aus unserer Sicht der Landesgesetzgeber auch in der Pflicht Barrieren für Studierende und Lehrende weiter abzubauen. In der letzten Legislatur wurde daher das Hochschulgesetz in Sachsen-Anhalt an wichtigen Stellen reformiert.Es gibt aber noch Punkte, in denen mehr Flexibilisierung möglich wäre. Gerne sind wir daher für Gespräche mit den Fachschaften der Universitäten in Sachsen-Anhalt offen. Ich möchte an dieser Stelle auch an den Hochschulpolitischen Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Herrn Olaf Meister, verweisen.Mit freundlichen GrüßenChristian Franke-LangmachBüroleiter Susan Sziborra-Seidlitz MdL__________________________________Susan Sziborra-Seidlitz MdLMitglied des Landtags von Sachsen-Anhalt für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENSprecherin für Soziales, Arbeit, Gesundheit, Integration und Gleichstellung sowie Bildung__________________________________Regionalbüro QuedlinburgMarktstraße 8
06484 QuedlinburgSprechzeiten:Montag: 10:30 - 16:00 UhrMittwoch: 10:30 - 16:00 UhrSprechzeiten außerhalb dieser Zeiten nach VereinbarungÄnderungen bei Auswärtsterminen vorbehaltenAm 02.11.2021 um 22:55 schrieb spenger@smail.uni-koeln.de:
Sehr geehrte Frau Sziborra-Seidlitz,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf ihrer letzten Tagung ausführlich mit dem Thema "barrierefreies Studium" beschäftigt. In diesem Zusammenhang wurde die "Resolution für ein barrierefreies Studium" beschlossen. Unsere zentralen Forderungen an eine moderne, barriefreie Hochschule sind dabei:
* Die Schaffung einer barrierefreien Informationswebsite.
* Die Aufstellung einer Ansprechperson für Menschen mit Beeinträchtigung.
* Die Einrichtung einer unabhängigen Stelle, unter anderem zur Beratung bei Renovierungen und Bauvorhaben aus barrierefreier Perspektive.
* Die Flexibilisierung von Studienbedingungen mit z.B. der Möglichkeit eines Teilzeitstudiums, einer hürdenlosen Prüfungsabmeldung auch noch am Tag vor der Klausur und barrierefrei online zugänglichen Studiendokumenten.
Genaueres können Sie dem vollständigen Beschlusstext der Resolution entnehmen, den Sie im Anhang finden.
Bei Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sophie Penger
für den StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften)
--
Sophie Antonia Penger
Repräsentierende Person des StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften)
Mail: stapf@zapf.in
<Resolution_SoSe2021_barrierefrei.pdf>