An:
Bündnis Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft
Liebe Kolleg*innen,
danke für Eure Beteiligung an der Terminfindung - wir treffen uns als Bündnis gegen
Dauerbefristung in der Wissenschaft zur Auswertung der Sachverständigenanhörung im
Bundestag und zur Bewertung der aktuellen Lage am
Mitwoch, 20. November 2024
9:00 bis 10:00 Uhr
online, nämlich hier:
https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_NDczMTMyMTgtOGQwYy...
(Details siehe unten)
Die Rundmail an alle Unterstützer*innen unserer Petition geht morgen früh raus. Wir haben
sie textlich so angepasst, dass sie sich nicht mehr an die Ampelkoalition richtet, sondern
an alle zuständigen Abgeordneten.
Wir hoffen, Ihr seid am Mittwoch alle dabei und bestückt gemeinsam mit uns die sozialen
Medien! Mit der Massenmail morgen kommt auch ein Sharepicvorschlag, den Ihr nutzen könnt.
Viele Grüße
Sonja
+++++
Microsoft Teams Benötigen Sie Hilfe?<https://aka.ms/JoinTeamsMeeting?omkt=de-DE>
Jetzt an der Besprechung
teilnehmen<https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_NDcz...
Besprechungs-ID: 395 239 569 277
Kennung: wuqnpT
Per Telefon einwählen
+49 69 589961500,,68111267#<tel:+4969589961500,,68111267> Deutschland, Frankfurt
Suchen einer lokalen
Rufnummer<https://dialin.teams.microsoft.com/6653bf81-e830-45cb-a899-a...
Telefonkonferenz-ID: 681 112 67#
Von: Staack, Sonja <Sonja.Staack(a)verdi.de>
Gesendet: Mittwoch, 6. November 2024 19:37
An: 'Josephine Goss' <goss(a)campact.de>; 'Bolenius, Sonja (DGB-BVV)'
<Sonja.Bolenius(a)dgb.de>; Staack, Sonja <Sonja.Staack(a)verdi.de>;
mail(a)mittelbau.net; 'RespectScience e.V.' <respect(a)science-future.de>;
'Rösler, Doris' <doris.roesler(a)ibp.fraunhofer.de>; udo.borchert(a)wzb.eu;
Rene.Krempkow(a)htw-berlin.de; Keller Andreas <Andreas.Keller(a)gew.de>; 'Carlotta
Eklöh' <carlotta.ekloeh(a)fzs.de>; m.schrader(a)hzdr.de; 'Ingo Siegert'
<ingo.siegert(a)ovgu.de>; 'Bobkova, Elizaveta'
<elizaveta.bobkova(a)mpi-marburg.mpg.de>; 'Tilman Reitz'
<tilman.reitz(a)uni-jena.de>; 'Auls,Susanne' <auls(a)izw-berlin.de>; Neis,
Matthias <matthias.neis(a)verdi.de>; mathias.kuhnt(a)tu-dresden.de; 'F, A'
<fahrenwaldt(a)coll.mpg.de>; 'Rauscher, Jakob' <rausch(a)gfz-potsdam.de>;
geschaeftsstelle(a)bukof.de; 'Krämer, Johannes' <j.kraemer(a)fz-juelich.de>;
'MMBR, vorsitz' <vorsitz(a)gbr.mpg.de>; 'Regler, Jan'
<j.regler(a)gsi.de>; emmer(a)lmu.de; 'Álvaro Morcillo Laiz'
<alvaro.morcillo(a)posteo.net>; sabine.ohnesorg(a)arbeitskammer.de;
heibuelt(a)arbeitnehmerkammer.de; aheins(a)mpi-bremen.de; helene.radloff(a)gmail.com;
'Jonathan Dreusch | fzs' <jonathan.dreusch(a)fzs.de>;
melanie.blatter(a)arbeitskammer.de; 'FhG-Liste gbr-vorsitz'
<gbr-vorsitz(a)fraunhofer.de>; 'fzs Vorstand' <vorstand(a)fzs.de>;
'Laura Hille' <laurasimonehille(a)gmail.com>; 'Marioth, Eric'
<eric.marioth(a)ict.fraunhofer.de>; moor(a)mpi-cbg.de; 'Ständiger Ausschuss aller
Physikfachschaften' <stapf(a)zapf.in>; n2board(a)lists.gwdg.de;
lisa.janotta(a)posteo.de; 'fzs Vorstand' <vorstand(a)fzs.de>
Betreff: Bündnis gegen Dauerbefristung: Vorschlag Rundmail, Aktivität nächste Woche und
Terminabstimmung
An:
Bündnis Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft
Liebe Kolleg*innen,
es bewegt sich was in Sachen WissZeitVG! Ob das noch zu einer echten Reform führt, wissen
wir nicht, aber wir wollen jedenfalls alle Chancen nutzen, dazu beizutragen. Deshalb
wollen wir - Campact, DGB, GEW und ver.di - Euch im Folgenden zwei Vorschläge machen und
haben zwei Bitten an Euch.
Unsere zwei Vorschläge:
1. Wir schreiben nochmal eine Rundmail an alle Unterstützer*innen unserer Petition
Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft. Diese soll am kommenden Montag rausgehen -
zwei Tage vor der Sachverständigenanhörung im Bundestag, die am kommenden Mittwoch
stattfinden wird. Den Entwurf für die Rundmail findet Ihr unten (es kann sein, dass
Campact beim Fertigstellen nochmal Formulierungen glättet).
1. Wir starten in der kommenden Woche eine Social-Media-Aktion: Parallel zur
Bundestagsanhörung am Mittwoch (13.11.) wollen wir so viele Menschen wie möglich dafür
gewinnen, unter dem Hashtag #IchbinHanna die sozialen Medien mit Eindrücken aus der
Anhörung (die live im Netz übertragen wird) zu bestücken. Oder auch einfach nur ein
Sharepic zu posten, das wir zur Verfügung stellen. Wir basteln hier noch an einer Idee,
evtl. ein Foto von der Petitionsübergabe mit Slogan - wer sich einbringen will, sehr gerne
melden!
Unsere zwei Bitten an Euch:
1. Bitte meldet Euch bis spätestens Freitag, wenn Ihr Einwände gegen eine solche
Rundmail an die Unterzeichner*innen der Petition oder gegen die Idee der
social-Media-Begleitung habt.
1. Wir wollen uns nach der Anhörung nochmal in dieser Runde treffen (virtuell), um
gemeinsam zu bewerten, wo wir stehen. Damit wir hierfür den besten Termin finden, tragt
Euch bitte bis Montag (11.11.) in den Terminplaner ein:
https://terminplaner6.dfn.de/p/2f8e8850a60b95ed4126ebcb19c5fb7a-946531
Hoffen wir, dass sich gegen die Dauerbefristung noch was bewegen lässt!
Viele Grüße
Sonja
+++++
Rundmail an alle Unterzeichner*innen der Petition Stoppt die Dauerbefristung in der
Wissenschaft (Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft | WeAct
(campact.de)<https://weact.campact.de/petitions/stoppt-die-dauerbefristung-in-der-wissenschaft>),
Versand am Montag, 11. November (im Vorfeld der Anhörung im Bundestag am Mittwoch, 13.
November)
Betreff: Anhörung zur Dauerbefristung: Mach mit!
Textvorschlag:
Liebe Unterzeichner*innen der WeAct-Petition "Stoppt die Dauerbefristung in der
Wissenschaft",
in den nächsten Wochen wird entschieden, ob und wie das Befristungsrecht für die
Wissenschaft reformiert wird.
Unsere Petition 'Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft' haben wir bereits
im Sommer an den Ausschussvorsitzenden Kai Gehring übergeben - als dicke, schwere Mappe
mit über 65.000 Unterschriften. Außerdem haben wir ihm eure zahlreichen Zitate zu Eurer
Arbeitssituation (anonymisiert) in einer zweiten dicken Mappe überreicht. Wir sind sicher:
Das hat ordentlich Eindruck gemacht.
Nun geht es in die heiße Phase: Am 13. November ab 09:30 Uhr findet eine Anhörung von
Sachverständigen im Bundestag statt, die live auf der Website des Bundestags zu sehen sein
wird: Deutscher Bundestag - Live<https://www.bundestag.de/mediathek/live>
Wir laden alle herzlich ein: Schaltet den Livestream ein und kommentiert in den sozialen
Medien, was die Abgeordneten und die Sachverständigen zu sagen haben. Bitte nutzt dafür
den Hashtag #IchbinHanna und markiert die zuständigen Abgeordneten der Ampelparteien: Dr.
Carolin Wagner (SPD), Laura Kraft (Bündnis 90/Die Grünen) und Prof. Dr. Stephan Seiter
(FDP). Im Anhang dieser Mail findet ihr außerdem ein Sharepic, das ihr verwenden könnt.
Für alle, die sich die Anhörung nicht live anschauen können: Ihr könnt uns auch
unterstützen, indem Ihr am 13. November einfach das Sharepic (siehe Anhang dieser Mail)
postet - wo immer Ihr in den sozialen Medien unterwegs seid.
So können wir deutlich machen, dass die Erwartungen an die Gesetzesnovelle nach wie vor
groß sind und dass viele Menschen genau hinschauen, was der Bundestag jetzt liefert.
Der Gesetzentwurf der Regierung ist noch keine geeignete Grundlage für echte
Verbesserungen. Das wissen auch die Abgeordneten selbst: Alle Regierungsfraktionen haben
angekündigt, dass sie noch Änderungen durchsetzen wollen. Das heißt: Wir haben noch eine
Chance auf eine echte Reform. Die wollen wir jetzt nutzen. Doch es bleibt wenig Zeit und
wir müssen den Druck aufrechterhalten - und brauchen dafür euch! Nur wenn viele mitmachen,
kann unsere Social Media Aktion etwas bewirken.
Vielen Dank und beste Grüße
das Bündnis gegen Dauerbefristung in der Wissenschaft
P.S. Fotos von der Petitionsübergabe findet ihr
hier<https://www.flickr.com/photos/campact/albums/72177720317849598/>. Ein paar Tage
später gab es übrigens ein weiteres Highlight: Kai Gehring eröffnete die Sitzung des
Bildungsausschusses mit einem Hinweis auf unsere Petition - hier
<
https://www.bundestag.de/mediathek/ausschusssitzungen?videoid=7613130#url...
zu sehen direkt in Minute 1.
-----
Sonja Staack | ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Leitung Bundesfachkommissionen Hochschule und Forschung
Bundesverwaltung | Ressort 9
Paula-Thiede-Ufer 10 | 10179 Berlin
+49 (0)30 6956 1808 | +49 (0)151 14 39 12 48
sonja.staack@verdi.de<mailto:sonja.staack@verdi.de> | hochschulen.verdi.de |
forschung.verdi.de