Sehr geehrte Mitglieder der Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften, der Konferenz aller
werkstofftechnischen und materialwissenschaftlichen Studiengänge sowie der Konferenz der
Informatikfachschaften,
vielen Dank für das Zusenden Ihrer Resolution Deutschlandticket. Wir als
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen teilen Ihre Meinung, dass Studierende eine
Vergünstigung für das Deutschlandticket bekommen sollen. Dass Arbeitnehmer*innen das
Deutschlandticket mit einer deutlichen Vergünstigung als Jobticket erwerben können,
während Studierende den vollen Preis zahlen müssen, ist ungerecht.
Deshalb haben wir innerhalb der Koalition in den letzten Wochen Gespräche zur
Weiterentwicklung des Deutschlandtickets geführt. Dabei haben wir uns besonders für ein
deutschlandweites Solidarmodell eingesetzt, bei dem alle Studierenden das
Deutschlandticket zum selben Preis erhalten.
Auf Initiative unserer Fraktion hin haben wir nun als Koalition einen gemeinsamen
Entschließungsantrag auf den Weg gebracht, der am 24.05.23 bereits im Verkehrsausschuss
des Bundestags beschlossen wurde (nachzulesen in dem angehängten Dokument, Seite 2, Punkt
4).
Das darin vorgeschlagene Solidarmodell ist sowohl für die Landeshaushalte als auch für den
Bundeshaushalt schonend, da sich das Modell durch das Solidarprinzip weitestgehend selbst
trägt. Ein weiterer Vorteil ist die Planungssicherheit für die Verkehrsverbünde und für
die Studierendenschaften. Aktuell wird ein monatlicher Preis von 29,40€ pro Student*in
angestrebt, das entspricht in etwa einer Reduktion von 40% gegenüber dem Normalpreis.
Zur Umsetzung unseres Ziels, das Deutschlandticket vergünstigt als Studi-Ticket anbieten
zu können, sind wir weiterhin in ständigen Gesprächen mit unseren Koalitionspartnern.
Dabei versuchen wir mit vereinten Kräften, so schnell wie möglich eine Lösung zu finden um
ASten und Studierendenwerken Planungssicherheit zu ermöglichen.
Mit besten Grüßen
Bundestagsbüro Nyke Slawik MdB
Stv. Vorsitzende des Verkehrsausschusses
Stv. Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Platz der Republik 1
11011 Berlin
E. nyke.slawik.ma07(a)bundestag.de
H.
www.nyke-slawik.de
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf(a)zapf.in
<mailto:stapf@zapf.in> >
Gesendet: Sonntag, 11. Juni 2023 11:28
Betreff: Resolution zum Deutschlandticket
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf ihrer letzten Tagung mit
der Umsetzung des Deutschlandtickets für Studierende beschäftigt.
Die ZaPF erachtet es als notwendig, dass eine bundeseinheitliche Lösung für die
Übergangszeit bis zum WiSe 2023/24 geschaffen wird, bis alle Studierenden die Möglichkeit
haben, ihr Semesterticket zu upgraden. Des Weiteren muss eine langfristige Lösung zur
Finanzierung für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende ermöglicht werden. Unsere
Forderungen können Sie der angehängten Resolution entnehmen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Katzenmeier
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
Leitungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften ZaPF - Zusammenkunft aller
Physikfachschaften
<
https://zapf.wiki/images/3/3c/ZaPF.png>
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in <mailto:stapf@zapf.in>