Hallo ihr Lieben,
vielen Dank an Merten, dass er das unten stehende Schreiben aufgesetzt
hat. Ich habe es noch ein bisschen umformuliert und würde mich nun
freuen, wenn ihr eure Meinung dazu abgeben würdet! :)
Die Mail würde ich dann morgen früh gegen halb 10 losschicken.
Danke!! :)
Liebe Grüße,
Kathii
-------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Aeschlimann,
meine Name ist Katharina Meixner und im Auftrag der Zusammenkunft aller
Physik-Fachschaften (aus Deutschland, Österreich und Schweiz) möchte ich
Ihnen einen Vorschlag bezüglich des Programms der SKM-Frühjahrstagung in
Dresden unterbreiten. Die Aktionen sollen die Weltoffenheit und
Internationalität der Physik und Wissenschaft im Allgemeinen
unterstreichen.
Als mögliche Aktionen hätten wir an folgende Dinge gedacht:
• öffentlich beworbene Vorlesungen
Diese könnten in etwa Themen wie
– die Internationalität der Physik und der Wissenschaft im Allgemeinen,
– die Auswirkungen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auf die
Wissen-
schaftsgemeinschaft oder
– die Vorstellung konkreter Beispiele internationaler Zusammenarbeit in
der Wissen-
schaft (z.B. ESRF, CERN, ESA,...),
beinhalten.
• Physics for all
Das bereits bestehende DPG-Projekt zur Unterstützung von Geflüchteten
könnte im
Rahmen der Frühjahrstagung durchgeführt werden, um so mehr Menschen auf
dieses
Projekt aufmerksam zu machen und hierdurch auch weitere Unterstützer zu
akquirieren.
• Science Slam
Die DPG könnte beim EinsteinSlam versuchen einen Schwerpunkt auf
internationale
Slammende und/oder internationale Projekte zu legen.
Hintergrund ist die, wie Sie sicher wissen, in Teilen der Bevölkerung
grassierende Fremdenfeindlichkeit, welche zum Teil auch ganz konkrete
Auswirkungen auf den Wissenschaftsbetrieb hat.
Beispielsweisewerdenausländische Studierende davor gewarnt,das Haus zu
verlassen, weil sie auf der Straße konkreter körperlicher Gewalt
ausgesetzt sein könnten.
Aus diesem Grunde könnte die DPG z.B. anhand einer der obigen Aktionen
aufklärerisch tätig werden und darstellen, dass Fremdenfeindlichkeit
gerade im Wissenschaftsland Deutschand vollkommen fehl am Platz ist.
Die Internationalität ist und bleibt eine zentrale Komponente moderner
Wissenschaft.
Mit der Bitte um Antwort,ob einige der Vorschläge Berücksichtigung im
Programm der Frühjahrstagung finden,verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen,
Katharina Meixner
Sprecherin des StAPF
(Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften)