Sehr geehrter Herr Drotloff,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir leiten diese an Nicole Gohlke, die für Hochschulpolitik
zuständige Abgeordnete, weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten Hans
____________________________________________
Torsten Hans
Leiter des Büros der Bundestagsabgeordneten Dr. Birke Bull-Bischoff
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel. 030 227 79474
Fax 030 227 70475
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Andreas Drotloff [mailto:andreas.drotloff@stud-mail.uni-wuerzburg.de]
Gesendet: Montag, 1. Februar 2021 12:44
An: Bull-Bischoff Birke <birke.bull-bischoff(a)bundestag.de>
Betreff: Studentischer Forderungskatalog an eine BAföG-Novellierung
Sehr geehrte Frau Bull-Bischoff,
die Bundesfachschaftentagungen der Fachbereiche Physik, Biologie, Geographie, Chemie und
Elektrotechnik haben sich auf ihren Tagungen in den letzten Jahren intensiv mit dem
Themenbereich BAföG auseinander gesetzt. Die Ergebnisse dieser Arbeit haben wir in einem
gemeinsamen Forderungskatalog festgehalten, den wir Ihnen hiermit zukommen lassen.
Wir sind der Meinung, dass das BAföG einer grundlegenden Novellierung bedarf. In seiner
aktuellen Form erfüllt es das vom Bundestag formulierte Ziel nicht, jungen Menschen
unabhängig von ihrer wirtschaftlichen und sozialen Situation eine Ausbildung zu
ermöglichen.
Der Forderungskatalog gibt unsere Ansprüche an eine solche Novellierung wieder.
Zu den zentralen Maßnahmen, die notwendig sind um ein gerechtes und funktionales BAföG zu
schaffen, gehören dabei für uns eine automatische Anpassung der Fördersätze, der Wegfall
der maximalen Förderungsdauer sowie in letzter Konsequenz ein Förderanspruch unabhängig
von der Situation der Eltern.
Die Corona-Krise hat die Notwendigkeit einer Novellierung noch deutlicher gemacht. Daher
erwarten wir Ihren Einsatz für ein BAföG, welches seiner ursprünglichen Aufgabe wieder
gerecht wird. Für Rückfragen und einen Austausch zu unserem Forderungskatalog stehen wir
selbstverständlich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Drotloff
Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften (StAPF)