Sehr geehrte Frau Katzenmeier,
an unserer Pädagogischen Hochschule kann man nicht Physik studieren, sondern nur den
Teilstudiengang, sprich: ein Lehramtsstudium mit dem Unterrichtsfach Physik bzw.
Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht ergreifen. Insofern stellt sich bei uns
die Frage einer besonderen Arbeitsbelastung/Studiendauer im physikalischen Grundstudium
nicht.
Freundliche Grüße
Claudia Vorst
--
Prof. Dr. Claudia Vorst
Rektorin / President
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
University of Education
Oberbettringer Str. 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. +49 7171 983-346<tel:+49%207171%20983-346> oder -441 (Sekr.)
rektorin@ph-gmuend.de<mailto:rektorin@ph-gmuend.de>
"Tag der offenen Tür" an der PH Schwäbisch Gmünd
Wann: Samstag, 1. Juli 2023, von 10-15 Uhr
Wo: am Campus Oberbettringen, Oberbettringer Str. 200, 73525 Schwäbisch Gmünd
https://www.ph-gmuend.de/die-ph/aktuelles/tag-der-offenen-tuer
________________________________
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf(a)zapf.in>
Gesendet: Sonntag, 11. Juni 2023 11:37
Betreff: EXTERN: Resolution zur Arbeitsbelastung und Studiendauer im physikalischen
Grundstudium
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf ihrer letzten Tagung mit
der Arbeistbelastung und Studiendauer im physikalischen Grundstudium beschäftigt.
Die ZaPF erachtet es als notwendig, dass die Arbeitsbelastung im Studium durch die
Universitäten erfasst und evaluiert wird, um damit die Studierbarkeit in einem
angemessenen zeitlichen Rahmen zu gewährleiten. Unsere Forderungen können Sie der
angehängten Resolution entnehmen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Katzenmeier
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
Leitungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
[zapf_logo]
https://zapfev.de/zapf/ | stapf@zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>