Von der Landesstudierendenvertretung BW zur Barrierefreiheit-Reso :)
----- Weitergeleitete Nachricht ----- Von: "Andreas Bauer |
Landesstudierendenvertretung BW" <andreas.bauer(a)lastuve-bawue.de> An:
"spenger(a)smail.uni-koeln.de" <spenger(a)smail.uni-koeln.de> Cc: Gesendet:
Mo., Nov. 15, 2021 at 9:42 Betreff: Re: Barrierefreiheit im Studium
Liebe Sophie,
vielen Dank für die Zusendung der Resolution, die bei der Landesstudierendenvertretung
Baden-Württemberg auf großes Interesse gestoßen ist. Wir haben das Papier in unserer
Arbeitsgruppe "Barrierefreiheit" andiskutiert und würden gerne in den engeren
Austausch treten mit Autor:innen. Gibt es Personen, die maßgeblich an der Ausarbeitung
mitgewirkt haben und im Thema sind und möglicherweise sogar an einer Hochschule in
Baden-Württemberg studieren? Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr jemanden
vermitteln könntet. Vielen Dank vorab!
Herzliche Grüße und einen guten Start in die Woche
Andreas Bauer
Assistenz des Präsidiums
Landesstudierendenvertretung Baden-Württemberg
c/o Studierendenrat der Universität Tübingen
Clubhaus
Wilhelmstraße 30
72074 Tübingen
praesidium(a)lastuve-bawue.de
andreas.bauer(a)lastuve-bawue.de
+49 (0)176 32726099
| | | | |
Am 02.11.2021 um 20:13 schrieb spenger(a)smail.uni-koeln.de:
Liebe Studierendenvertreter:innen,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf ihrer letzten Tagung
unter anderem mit dem Thema "barrierefreies Studium" beschäftigt und dazu eine
gleichnamige Resolution beschlossen. Unsere zentralen Forderungen an eine moderne,
barriefreie Hochschule sind dabei:
Die Schaffung einer barrierefreien Informationswebsite.
Die Aufstellung einer Ansprechperson für Menschen mit Beeinträchtigung.
Die Einrichtung einer unabhängigen Stelle, unter anderem zur Beratung bei
Renovierungen und Bauvorhaben aus barriefreier Perspektive.
Die Flexibilisierung von Studienbedingungen mit z.B. der Möglichkeit eines
Teilzeitstudiums, einer hürdenlosen Prüfungsabmeldung auch noch am Tag vor der Klausur und
barrierefrei online zugänglichen Studiendokumenten.
Genaueres könnt ihr dem vollständigen Beschlusstext der Resolution im Anhang entnehmen.
Bei Fragen stehen wir euch selbstverständlich zur Verfügung.
Viele Grüße
Sophie Penger
für den StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften)