Kurz
vorab: Wir
dürfen und
wollen uns
positionieren!
Als
Initiativen
und Gruppen,
die sich
vielfältig für
die
sozial-ökologische
Transformation
an Hochschulen
einsetzen,
verfolgt auch
ihr das
übergeordnete
Ziel einer
gesellschaftlichen
Transformation. Eure Arbeit an Hochschulen wird ebenfalls von den
Bundestagswahlen
beeinflusst –
etwa durch
Änderungen
beim BAföG,
den Umgang mit
internationalen Studierenden, die Förderung von Bildung für nachhaltige
Entwicklung,
die
Forschungsförderung
und vieles
mehr.
1)
Aufruf zur
Wahl +
Briefvorlage
Auch
die
Hochschulrektorenkonferenz
hat gemeinsam
mit dem
Deutschen
Studierendenwerk
(DSW) und dem
freien
zusammenschluss
von
student*innenschaften
(fzs) dazu
aufgerufen,
sich an den
Wahlen zu
beteiligen und
die
Hochschulangehörigen
zur Teilnahme
zu ermutigen.
Wenn ihr eure
Hochschulen
dazu
auffordern
möchtet, auf
die Wahl
aufmerksam zu
machen, könnt
ihr euch auf diesen
gemeinsamen
Aufruf
beziehen.
Um
es euch leicht
zu machen,
haben wir euch
schon
ein Anschreiben für eure Hochschulleitung
erstellt, das
ihr anpassen
könnt.
2)
Informationen
zur Wahl für
ÖA
Wir
haben die
Wahlprogramme
von 7 Parteien
auf
Forderungen
und Ansätze im
Bereich
sozial-ökologischer
Hochschultransformation durchforstet, mit besonderem Fokus auf die
Studierenden.
Daraus haben
wir einen dreiteiligen
Instagram-Post
entwickelt,
inklusive
Fazit. Diese
drei Posts
könnt ihr mit
Verweis auf
uns nutzen,
gerne auch
Ausschnitte
daraus. Achte
bitte auf die
Hinweise in
der Caption!
Das Material
dazu könnt ihr
aus
unserer Cloud
herunterladen.
Ansonsten
könnt ihr unsere Postings auch gerne liken,
kommentieren
und teilen.
Als Initiative
könnt ihr
außerdem
weitere
Ressourcen
teilen, wie
zum Beispiel
den Wahl-O-Mat, Informationen zu den
Öffnungszeiten
eurer
Wahllokale am
Sonntag oder
Materialien
der NGO Brand New Bundestag.
Zusammen
können wir
etwas bewegen.
Werdet laut
und seid
dabei!
Danke
für euer
Engagement und
bis bald,
Euer
netzwerk n
PS:
Wenn ihr
Feedback zu
unseren
Materialien
und unserem
Vorgehen habt,
dann meldet
euch gerne!
Wir machen das
auf diese
Weise zum
ersten Mal und
freuen uns von
euch zu hören,
ob das
hilfreich für
euch ist, und
was wir noch
besser machen
können. Danke
euch!