Hallo,
also ich freue mich das auch hier scheinbar wieder gilt: nach der ZaPF
ist vor der ZaPF...
Ich weiß nicht wieso Niklas schon wieder so angegangen wird. Ich find
seine Ideen auch nicht immer grundsätzlich toll, aber dann rede ich mit
ihm drüber und informiere ihn nicht in so einem Tonfall über einen
Verteiler. Genau wie ich das auch mit anderen Mache, wenn ich denke,
dass die Meinung/Idee/Vorschlag problematisch sein könnte.
Ja, manchmal geht das besser per Mail(-Verteiler), damit alle informiert
werden, aber dann bitte immer einen Gang zurückschalten und nachdenken,
anstatt vorwurfsvoll und emotional eine Email zu verfassen (ist nicht
einfach, habe ich auch schon oft genug verbockt, aber da muss man sich
dann halt mal zusammen reißen).
Ich finde die Idee gut, dass man auf der Vereinsseite die
Veröffentlichung bereits sieht, weil es öffentlich einsehbar und
verlinkbar ist.
Daher stimme ich Niklas zu, dass es eine gute Idee ist das Dokument
hochzuladen.
Zu Jennys Anfrage: Ich sehe keine Probleme, wenn sie das übernimmt.
Wichtig wäre nur ein Bericht, was daraus geworden ist, bzw was die
Antwort ist, wenn es eine gibt.
Was ich jetzt nicht überblicken kann ist die Richtigkeit des Dokuments,
aber so wie ich das verstanden habe war das jetzt aber der Fall?
LG
Marcus
---
__________________________________
Es wird nur berichtet,
dass alles schlechter wird in der Welt?
Wir haben nur Krisen?
Es gibt keine vernünftigen Lösungen?
Vielleicht nur eine Frage der einseitigen Perspektive:
https://perspective-daily.de/konstruktiver_journalismus
__________________________________
Am 04.06.2018 16:10 schrieb Niklas Donocik:
> Hallo alle,
>
> also mir ging es nicht darum, irgendwem irgendeine Erlaubnis zu geben
> -- ich dachte nur, dass es für die Wirkung des Verschickens beim
> Empfänger besser/ größer wäre, wenn sich das Ganze auf der
> Webseite des e.V. auch findet.
>
> Mit meiner Anmerkung zum ShareLaTeX wollte ich auch nur bestätigen,
> dass da keine technischen Probleme beim Überspielen passiert sind,
> was ja durchaus hätte passieren können.
>
> Wie ich also schon in meiner ersten Mail geschrieben hab, sehe ich
> keine Probleme damit und habe nur die Anmerkung, dass man ja das
> offiziell-Aussehen der ganzen Sache verbessern kann, wenn das ein Link
> zu der zapfev Webseite ist.
>
> Es tut mir sehr leid, wenn das falsch rüber gekommen ist!
>
> Liebe Grüße,
> Niklas
>
> Am 4. Juni 2018 15:06:38 MESZ schrieb Jennifer Hartfiel
> <jenniferha(a)zedat.fu-berlin.de>:
>
>> Hallo zusammen,
>>
>> die Intention meiner Mail war zu fragen, ob vom zukünftigen StAPF
>> jemand
>> begründete Probleme damit hat, wenn ich als Antragstellerin meine
>> Reso
>> verschicke, weil ich persönlich keine Probleme gefunden habe, da
>> sie
>> durch das Plenum beschlossen wurde.
>> Ich habe mir die Fassung direkt nach der Abstimmung aus dem
>> Sharelatex
>> runtergeladen und überarbeitet, wie ich es bereits nach der
>> vergangenen
>> ZaPF für andere Resos gemacht habe. Die veröffentlichten PDFs auf
>> der
>> ZaPF e.V. Seite sind auch nicht mehr als überarbeitete Entwürfe,
>> die
>> einzelne Personen(überwiegend StAPFika) nach den ZaPFen aufbereitet
>>
>> haben, die dann auf Bitte hochgeladen werden.
>> Darüber hinaus finde ich den Stil deiner Email anmaßend; ich sehe
>> nicht,
>> dass ich dich um Erlaubnis bitten müsste!
>>
>> Gruß,
>> Jenny
>>
>> On 04/06/18 13:54, Jörg Behrmann wrote:
>> Zwar ist der StAPF betraut mit der Archivierung und
>> Veröffentlichung der
>> Resolutionen der ZaPF betraut, aber eine Resolution ist nach ihrer
>> Verabschiedung durch das Plenum fertig und gültig. Sie erhält
>> nicht erst
>> Gültigkeit durch die Zeichnung des StAPFes. Jeder ist frei eine
>> Resolution, die
>> durch das Abschlussplenum verabschiedet wurde zu nehmen und damit
>> zu tun wie es
>> beliebt.
>> Insbesondere wurde dieses Vorgehen gestern im Abschlussplenum so
>> angekündigt und
>> das Abschlussplenum hat diese Resolution in diesem Wissen
>> verabschiedet.
>>
>> In diesem Kontext finde ich, mit Verlaub, Niklas Mail tendenziös
>> [1], inhaltlich
>> falsch und großmütig eine Entscheidungsgewalt aufgebend [2], die
>> von vornherein
>> nicht gegeben ist.
>>
>> Gruß,
>> Jörg
>>
>> [1] "prinzipiell kann ja sowieso jeder"
>> [2] "Die Dateien [..] stimmen mit meinem dump [..] überein, daher
>> sollte das
>> schon passen"
>>
>> On Mon, Jun 04, 2018 at 10:25:36AM +0200, Niklas Donocik wrote:
>> Hallo Jenny,
>>
>> prinzipiell kann ja sowieso jeder andere Leute/ Institutionen
>> darauf
>> hinweisen, dass es Resolutionen/ Erklärungen etc. zum Thema X
>> seitens der
>> ZaPF gibt.
>>
>> Ich denke aber, dass wir nicht anfangen sollten bisher
>> unveröffentlichte
>> PDFs rumzuschicken und würde daher den TOPF bitten (außer ein
>> anderes
>> StAPFikon hat was dagegen), einfach schonmal vorab die PDFs auf die
>> resolutionen-Unterseite von zapfev.de zu stellen und dann kannst du
>> mittels
>> des Links auf diese Reso + Erklärung verweisen -- dann sieht man
>> auch
>> gleich, dass es offiziell ist und nicht von irgendeinem
>> Studentikon.
>>
>> Die Dateien, die du angehängt hast, stimmen mit meinem dump vom
>> ShareLaTeX
>> überein, daher sollte das schon passen. In der Tarifvertrag-Reso
>> müsste
>> allerdings noch zwischen "unverzichtbar weshalb" ein Komma
>> eingefügt werden
>> -- kannst du das gleich übernehmen?
>>
>> Liebe Grüße,
>> Niklas
>>
>> On 04.06.2018 09:57, Jennifer Hartfiel wrote:
>> Hallo liebe Leute,
>>
>> ich hatte ja im Abschlussplenum schon gesagt, dass ich mich um die
>> Verschickung der Solierklärung für die Berliner SHKs selbst
>> kümmern
>> würde. Falls niemand ein Problem damit hat, würde ich auch die
>> Reso
>> diese Woche schon verschicken, damit sie die Hochschulen während
>> des
>> Streikes erreicht. Wäre das ok?
>> Im Anhang sind die Entwurf Versionen von beidem mit den
>> eingearbeiteten
>> Änderungsanträgen aus dem Abschlussplenum.
>>
>> Liebe Grüße
>> Jenny
>>
>> -------------------------
>>
>> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
>> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
>
>> -------------------------
>>
>> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
>> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
>
> -------------------------
>
> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
>
> -------------------------
>
> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
>
> --
> Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail
> gesendet.
> _______________________________________________
> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in