Hallo StAPF,
ich habe gerade versucht herauszufinden was es mit der Regelung in Markranstädt auf sich
hat. Leider bin ich nicht fündig geworden. Ich hielte es für sinnvoll, dass solche
Informationen der Resolution zu entnehmen sind. Abgesehen davon würde ich mich freuen,
wenn mir jemand in ein paar Sätzen erklären könnte worum es in der Regelung geht.
Liebe Grüße,
Bertolt S.
________________________________________
Von: pfsr-intern <pfsr-intern-bounces(a)groups.tu-dresden.de> im Auftrag von
Zusammenkunft aller deutschsprachigen Physik-Fachschaften <stapf(a)zapf.in>
Gesendet: Sonntag, 8. Dezember 2019 10:48
An: fsrphysik(a)mailbox.tu-dresden.de
Betreff: [PFSR] {ext} Resolution zur Solidarisierung mit Fridays for Future - ZaPF in
Freiburg 2019
Liebe Studierendenvertretende,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat auf ihrer letzten Tagung unter
anderem die folgende Resolution beschlossen:
Die ZaPF solidarisiert sich mit der "Fridays for Future"-Bewegung (FfF) und ruft
dazu auf, die von ihr gestellten Forderungen umzusetzen.
Insbesondere das Engagement von FfF für eine größere Anerkennung von wissenschaftlichen
Tatsachen in der Gesellschaft soll hervorgehoben werden.
Des Weiteren sprechen wir uns dafür aus, dass Schulen und Hochschulen für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene die Freiräume schaffen, ohne jegliche Repressionen an Protesten
teilzunehmen.
Genaueres könnt ihr dem vollständigen Beschlusstext der Resolution im Anhang entnehmen,
bei Fragen stehen wir euch selbstverständlich zur Verfügung.
Viele Grüße
Andreas Drotloff
Repräsentierende Person im StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften)