Liebe StAPF -Vertreter:innen,
von unserem International Office wurde mir Ihre „Resolution zu Deutschkursen für
internationale Studierende“ weiter geleitet mit der Bitte, die Angebote der TU Dresden in
Bezug auf DaF kurz zu schildern. Das will ich gerne tun:
An der TU Dresden gibt es ein umfangreiches Angebot an Fremdsprachen-Kursen für alle
Studierenden, natürlich auch für nicht-deutschsprachige. Und zwar völlig kostenfrei – sei
es im Rahmen der curricularen Ausbildung (in einigen Studiengängen sind Fremsprachenkurse
obligatorisch) oder als Wahlfach. Das gesamte Angebot des Lehrzentrums Sprachen und
Kulturen finden Sie auf unseren Webseiten:
https://tu-dresden.de/gsw/slk/lsk/
Für internationale Studierende gibt es eine große Auswahl an Deutsch-als
Fremdsprache-Kursen: Deutsch kann sowohl in der Allgemeinsprache als auch in verschiedenen
Fachsprachen (Ingenieurwissenschaften, Bau-, Umwelt- und Geisteswissenschaften) und in
verschiedenen sprachlichen Kompetenzen (akademisches Lesen, Schreiben, Präsentieren) auf
allen Niveaustufenven von A1 bis C1 gelernt werden. Dabei steht bei der Vermittlung
allgemeinsprachlicher Kenntnisse die Vorbereitung auf den studienbezogenen Aufenthalt an
der Universität im Vordergrund. Bei den sprachlichen Kompetenzen liegt der Fokus auf
wissenschaftlichem Schreiben, mündlicher und schriftlicher Sprache im Universitäts- und
Berufsalltag sowie auf mündlichem Präsentieren für die Wissenschaftssprachen.
Die genauen Kursbeschreibungen finden Sie hier:
https://www.sprachausbildung.tu-dresden.de/sprachen/deutsch_als_fremdspra...
Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Neuhoff
-----------------------------------------------------------------------------------
Leitung Multimediales Sprachlernzentrum
Technische Universität Dresden
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
01062 Dresden
Tel.: +49 351 463 31645
Besucheradresse: SE1, Zellescher Weg 22, R. 19
<
https://tu-dresden.de/gsw/slk/lsk/msz> https://tu-dresden.de/gsw/slk/lsk/msz
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf(a)zapf.in
<mailto:stapf@zapf.in> >
Gesendet: Montag, 8. Januar 2024 11:15
Betreff: Resolution zu Deutschkursen für internationale Studierende
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf ihrer letzten Tagung mit
der Situation von internationalen Studierenden und den Problemen beschäftigt, denen diese
Studierende aufgrund von fehlenden Sprachkenntnissen gegenüber stehen.
Die ZaPF fordert eine Verbesserung der Integrationsmöglichkeiten von nicht
deutschsprachigen Studierenden. Dafür ist es unter anderem notwendig, kostenlose
Sprachkurse zum Deutsch-Lernen zu schaffen, um so Sprachbarrieren abzubauen.
Die ausführlichen Forderungen finden Sie in der angehängten Resolution.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Katzenmeier
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
Vertretungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
<
https://zapf.wiki/images/3/3c/ZaPF.png>
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in <mailto:stapf@zapf.in>