Sehr geehrter Herr Fiech,

 

das Büro der SPD-Landtagsfraktion hat Ihr Anliegen an mich als Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr und als zuständige Sprecherin für Wohnen, Bau und Verkehr weitergeleitet.

 

Ich werde Ihren Sachverhalt intern besprechen und Sie werden zeitnah wieder von meinem Büro hören.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Sabine Gross, MdL

 

 

Abgeordnetenbüro

Rodacher Straße 16

96317 Kronach

 

 

Tel.:     + 49 9261 5046-11

Fax:     + 49 9261 5046-20

E-Mail: sabine.gross.sk@bayernspd-landtag.de

Web:   sabinegross-kronach.de

 

 

 

……………………………………………………………………………………………………………

Diese E-Mail und alle Anhänge sind streng vertraulich. Diese Nachricht darf nicht kopiert, veröffentlicht oder verwendet werden, wenn Sie nicht der geplante Empfänger sind. Sind Sie nicht der geplante Empfänger, informieren Sie den Absender bitte per E-Mail und löschen Sie diese Nachricht sofort.

……………………………………………………………………………………………………………

 

Von: Bischof, Anna <anna.bischof@bayernspd-landtag.de>
Gesendet: Donnerstag, 19. September 2024 10:37
An: Gross, Sabine SK <sabine.gross.sk@bayernspd-landtag.de>
Betreff: WG: Resolution zum vergünstigten Deutschlandticket

 

 

Von: Info <Info@bayernspd-landtag.de>
Gesendet: Montag, 9. September 2024 10:13
An: Bischof, Anna <anna.bischof@bayernspd-landtag.de>
Betreff: WG: Resolution zum vergünstigten Deutschlandticket

 

Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf@zapf.in>
Gesendet: Sonntag, 8. September 2024 17:00
An: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf@zapf.in>
Betreff: Resolution zum vergünstigten Deutschlandticket

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben auf der letzten Zusammenkunft aller Physikfachschaften uns mit dem solidarischen Deutschlandticket und seiner Umsetzung als Digitalticket befasst und darauffolgend den angehängten Beschluss "Resolution zum vergünstigten Deutschlandticket" gefasst.

Die ZaPF fordert eine Lösung für die Umsetzung des solidarischen Deutschlandtickets, die nicht die Verwendung eines Smartphones erfordert. Dazu sollen die Tickets beispielsweise auch als ausgedruckte QR-Codes akzeptiert oder die Möglichkeit zum Erwerb einer Chipkarte dafür geschaffen werden.
Außerdem fordert die ZaPF die Verfügbarkeit des solidarischen Deutschlandtickets für alle studentischen Statusgruppen.

Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Moritz Fiech,
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)

--
Vertretungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften

Das Bild wurde vom Absender entfernt. zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf@zapf.in