Hallo an alle,
wir sind jetzt wie folgt überein gekommen:
* Heute schicke ich die Einladung zur Sitzung raus
* Es wurde unter [1] ein öffentliches Pad eingerichtet in dem (a)
alle möglichen Satzungsauslegungen, (b) mögliche Konsequenzen der
Entscheidung und (c) der Modus des Beschlusses diskutiert werden
können.
Hintergrund vom Pad vs Email ist es schnell und knapp alle
Sichtweisen zu haben. Hier bitte keine Meinungen oder persönliche
Präferenz, sondern nur Argumente und Beispiele eintragen.
Passwort: beschluss_fb
* Am Samstag auf der Klausurtagung werden wir das alles
durchgehen und alle Verständnisfragen solange klären, bis jedes
StAPFikon glaubt, informiert abstimmen zu können. Wir klären
außerdem in welchem Verfahren wir abstimmen, wie wir "einstimmig"
auslegen (Enthaltung?) etc.
* Am Sonntag werden wir in der Sitzung gucken, ob es Bedarf zur Vertagung gibt (mangels Befugnis oder wegen größerer Frist -> Björns Anmerkung) oder ob wir abstimmen und das dann ggf tun.
Ich bitte alle, die sich bisher an der Diskussion beteiligt haben oder sich noch beteiligen möchten, zu schauen, ob ihre Argumente angemessen im Pad wiedergespiegelt sind.
Viele Grüße,
Niklas
Subject: | AW: Vorgehensweise Beschluss Freiburg |
---|---|
Date: | Sat, 23 Jun 2018 13:53:23 +0200 |
From: | Colin Heckmeyer <colin.heckmeyer@t-online.de> |
To: | 'Niklas Donocik' <n.donocik@tu-bs.de> |
CC: | 'Anni Klein' <klein.anni42@gmail.com>, 'Luise Siegl' <luise.siegl@mailbox.tu-dresden.de>, 'Marcus Mikorski' <m.miko@posteo.de> |
Hey Niklas, ich finde den Plan gut, also ich für meine Seite habe es Stumm mitverfolgt und glaube das wäre die beste Variante um alle Seiten zu befriedigen:) Wäre natürlich echt gut für Freiburg wenn wir dann eine Entscheidung treffen könnten. VG Colin -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Niklas Donocik [mailto:n.donocik@tu-bs.de] Gesendet: Samstag, 23. Juni 2018 11:47 An: Anni Klein <klein.anni42@gmail.com>; Colin Heckmeyer <colin.heckmeyer@t-online.de>; Luise Siegl <luise.siegl@mailbox.tu-dresden.de>; Marcus Mikorski <m.miko@posteo.de> Betreff: Vorgehensweise Beschluss Freiburg Hey ihr, zur Freiburg-Sache ward ihr ja bis jetzt etwas ruhig, daher schlage ich einfach mal was vor: * Einen TOP anlegen, dann kann (muss aber nicht) ein Beschluss gefasst werden * Ich lege ein öffentl. Pad an, in das alle bisherigen Argumente und Sichtweisen rein kommen * Pad-Link -> @stapf, jeder kann ergänzen * Wir legen bei der Zeitplanung Samstag morgen einen Slot zur inhaltlichen Vorbesprechung an (keine Meinungen, nur Diskussion um Satzung, Zeitpläne, Björns Anmerkung mit Vorlauf etc) * Wenn alle der Meinung sind, dass sie Sonntag sich dazu entscheiden können (und Entscheidung dann sinnvoll ist), dann Abstimmung sonst Vertagung Liebe Grüße, Niklas