Sehr geehrte Frau Katzenmeier,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

Ihre Anfrage ist an mich mit der Bitte um Beantwortung weitergeleitet worden.

 

Die von Ihnen geschilderte Problematik des Semestertickets mit der Einführung des Deutschlandtickets ist auf Länderebene bekannt, in den entsprechenden Gremien wird bereits an Lösungen gearbeitet. Der entsprechende Beschlussvorschlag ist aktuell in der Abstimmung zwischen Bund und Ländern.

 

Die Kernpunkte dieses Beschlussvorschlags sind folgende:

-        Die Tarifgeber können ab dem Wintersemester 2023/2024 mit Hochschulen, Studierendenwerken oder Studierendenvertretungen Vereinbarungen über ein Semesterticket mit der Gültigkeit des Deutschlandtickets treffen. Die Abnahme eines Deutschlandtickets ist in diesem Falle für die Studierenden obligatorisch, eine monatliche Kündbarkeit nicht möglich.

-        Der Preis für das Deutschlandticket im Vollsolidarmodell ist bundesweit einheitlich und beträgt 60 % des jeweiligen Ausgabepreises des Deutschlandtickets. (zurzeit also ein Rabatt in Höhe von 40 % von 49,00 Euro = 29,40 Euro je Monat und 176,40 € je Semester)

 

Eine vollumfängliche Umsetzung des o.g. Beschlussvorschlags zum Wintersemester 2023/2024 wird aufgrund von vielen organisatorischen Fragestellungen sowie auch noch erforderlicher inhaltlicher Abstimmungen wahrscheinlich nicht haltbar sein. Im Verkehrsbund Bremen/Niedersachsen (VBN) gibt bis es bis zur Umsetzung eine digitale Upgrade-Lösung zum Differenzpreis des Deutschlandtickets. Das heißt, die Inhaber eines Semestertickets zahlen einen Aufpreis auf ihr Semesterticket so dass ein Endpreis von 49,00 €/Monat erreicht wird. Dieses Verfahren soll nach derzeitigem Planungsstand bis zur Umsetzung eines deutschlandweiten Semestertickets parallel weiterlaufen.

 

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

Jörg-André Nickel

 

Freie Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität

Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Referat 52 "Schienenverkehr"

Contrescarpe 73

28195 Bremen

 

Tel: 49 421-361 31344, Fax: +49 421-496 31344

Email: Joerg-Andre.Nickel@bau.bremen.de

Internet: http://www.bauumwelt.bremen.de

 

P Denken Sie an die Umwelt - bevor Sie ausdrucken!

 

Dies ist eine vertrauliche Nachricht und nur für den Adressaten bestimmt. Es ist nicht erlaubt, diese Nachricht zu kopieren oder Dritten zugänglich zu machen. Sollten Sie irrtümlich diese Nachricht erhalten haben, bitte ich um Ihre Mitteilung per E-Mail.