Hallo Jörg,
Die ZaPF ist*nicht* die deutsche BuFaTa, sondern die Zusammenkunft aller
deutschsprachigen Physikfachschaften, wir vertreten also nicht nur bundesweit
Studierende.
Das habe ich so direkt aus dem Wiki kopiert (erster Satz, Hauptseite).
Verbesserungsvorschlag?
Maskottchen auf der ZaPF sind nebensächlich und müssen nicht auf so ein Poster.
Da es für die jDPG (und nicht für irgendwas formelleres) kann man die
Ernsthaftigkeit sicher etwas herunter schrauben.
Der Turnus in dem ZaPFen stattfinden wird nicht explizit genannt. Wann und wo die
nächsten ZaPFen sind, wäre vielleicht auch eine relevante Information.
Erster Punkt: siehe erster Anstrich, zweite Box, Klammer. Nächste ZaPF
kommt mit drauf.
Ist "Philosophie der Physik" irgendwie als besonderes Projekt ausgezeichnet
gegenüber anderen Dingen, die zwischen den ZaPFen laufen?
Ist im Wiki unter "Themen und Projekte", 3. Projekte aufgeführt.
Der erste Punkt zum StAPF ist kein Satz, der zweite Punkt ist nebesächlich.
Anstriche sind grundsätzlich keine Sätze. Ein bisschen Geschichte finde
ich schon nett.
Der ZaPF e.V. ist kein Organ der ZaPF und schon gar nicht das tragende. Der ZaPF e.V.
ist hauptsächlich ein Finanzierungsartefakt und hält sich aus inahtlicher Arbeit raus. Der
erste Punkt unter ZaPF e.V. ist "Tragendes Organ der ZaPFen, fördert
Informationsaustausch und Kommunikation". Das ist inhaltlich in seiner Gänze falsch.
Zitat Satzung e.V.: "/Der Verein bezweckt mit diesen Aufgaben einen
Informationsaustausch der einzelnen Studierendenvertretungen und soll so
eine überregionale Koordination ermöglichen/." Information und
Kommunikation würde ich so lassen, das mit tragend ist unpassend, das stimmt
Den Rest habe ich so übernommen.
Niklas.