Guten Tag Frau Summers,
ich gehe mal davon aus, dass Sie Herrn Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg anschreiben
wollten. Er ist Physiker, bekleidet seit März diesen Jahres aber nicht mehr das Amt des
Präsidenten unserer Hochschule. Sie erreichen ihn jetzt unter seiner persönlichen
E-Mail-Adresse: hans-hennig.von-gruenberg(a)hs-niederrhein.de
Es wäre lieb, wenn Sie Ihre Datenbank entsprechend änderten.
Mit besten Grüßen
i. A. Ursula Sassen
___________________________________
Ursula Sassen
Assistentin des Präsidenten
Hochschule Niederrhein
University of Applied Sciences
Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld, Gebäude A, Raum A117
Tel: +49 (0)2151 822-1501
Fax: +49 (0)2151 822-851501
E-Mail: ursula.sassen(a)hs-niederrhein.de
www.hs-niederrhein.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: stapf(a)zapf.in <stapf(a)zapf.in>
Gesendet: Montag, 20. Juli 2020 14:28
An: Praesident <Praesident(a)hs-niederrhein.de>
Betreff: Resolution: Aus der Krise lernen - Beschluss der ZaPF
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) ist die Vertretung aller
Physik-Studierenden im deutschsprachigen Raum.
Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie hat der Ständiger Ausschuss aller
Physikfachschaften (StAPF) als gewählte Vertretung der ZaPF unter anderem folgende
Resolution beschlossen:
De ZaPF fordert die Wiederaufnahme des Präsenz-/Hybridbetriebs an den Hochschulen und
konkretisiert, mit welchen Schritten dieser verbunden sein muss.
Außerdem werden Leitfragen aufgestellt, anhand denen die Hochschullehre in der aktuellen
Umbruchphase umgestaltet werden soll.
Genaueres können Sie dem vollständigen Beschlusstext der Resolution im Anhang entnehmen.
Konkrete Beispiele zur Umsetzung existieren bereits an einigen Hochschulen und können
gerne als weitere Inspiration verwendet werden.
Bei Fragen zu diesem Schreiben stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Anna Summers
Repräsentierende Person im StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften)