Sehr geehrte Damen und Herren,
seit gestern haben zwei neue Sprecher sowie ein neues Team aus
Amtsträgerinnen und Amtsträgern die Arbeit der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften (KSS) übernommen. Gerade in der Corona-Krise ist
die Amtsübernahme eine besondere Herausforderung für die Neugewählten.
Sowohl in der Krise als auch darüber hinaus haben die beiden Sprecher
einiges vor.
Lesen Sie in unserer Pressemitteilung unten bzw. im Anhang mehr zur
Amtsübernahme und den Zielen in der neuen Legislatur. Für Rückfragen
erreichen Sie uns unter 0176/81974256 und sprecherinnen(a)kss-sachsen.de
<mailto:studis_im_senat@mailbox.tu-dresden.de>.
Mit freundlichen Grüßen
Paul Senf
*+++ Pressemitteilung +++*
*Neues KSS-Team startet in Zeiten von Corona
Die neuen Sprecher haben genaue Vorstellungen für die Krise und darüber
hinaus*
Bereits am 07.03. wurde rund um die beiden neuen Sprecher Paul Senf (TU
Dresden) und Lukas Eichinger (TU BA Freiberg) ein neues Team aus
Amtsträgerinnen und Amtsträgern der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften (KSS) gewählt. Dieses hat gestern am 01.04. seine
Arbeit für das kommende Jahr aufgenommen. Zur Wahl Anfang März lag der
Fokus noch auf der im Koalitionsvertrag vereinbarten Novellierung des
SächsHSFG und anderen hochschulpolitischen Vorhaben, wie der Einführung
eines Lehrer*innenbildungsgesetzes, doch inzwischen ist die
hochschulpolitische Agenda durch die derzeitige Krise geprägt.
"Wir übernehmen die Arbeit in einer Situation, in der gerade Studierende
von der aktuellen Corona-Krise stark betroffen sind. Weder vom Bund noch
vom Freistaat bekommen sie bisher nennenswerte Unterstützung.” sagt
Lukas Eichinger, neuer Sprecher der KSS. “Die KSS hat sich unter unserem
Vorgänger Lasse Emcken in den letzten Wochen intensiv für die
Studierenden eingesetzt und wir möchten dies weiterführen. Doch auch
über die Corona-Krise hinaus haben wir wichtige Anliegen, welche wir
weiterhin verfolgen werden." ergänzt Paul Senf, ebenfalls neuer Sprecher
der KSS.
Im ersten Corona-Rettungsschirm der Bundesregierung gehen Studierende,
abgesehen von kleinen Änderungen des BAföG, komplett leer aus. Auf die
Petition zur Soforthilfe für Studierende [1], die mittlerweile knapp
40.000 Unterschriften hat, wurde bisher seitens der Regierung noch nicht
eingegangen. An den Hochschulen selbst sind noch viele Details bezüglich
des unter besonderen Umständen stattfindenden Sommersemesters unklar.
"Wir fordern, dass Studieren im anstehenden Semester möglich sein muss,
aber nicht nötig sein darf. Damit würde in dieser schwierigen Zeit eine
möglichst große Flexibilität gewährleistet.” erläutert Eichinger. “Eine
unbürokratische finanzielle Soforthilfe für Studierende ist dringend
notwendig und die Ausarbeitung geeigneter hochschulweiter E-Learning
Konzepte drängt, benötigt aber vielerorts noch Zeit" so Eichinger weiter.
Neben der Vertretung der Studierenden in der Corona-Krise bereiten sich
die Amtsträgerinnen und Amtsträger jedoch auch auf weitere Themen vor.
Im hochschulpolitischen Bereich ist der Koalitionsvertrag ambitioniert
und es sollen viele Projekte angegangen werden. Paul Senf dazu: "Die
Krise darf nicht alles überschatten und die politische Welt sich nicht
nur um Corona drehen. Wir fordern vom SMWK nach Konsolidierung in der
Krise weiter an den Vorhaben, wie der Novellierung des SächsHSFG, zu
arbeiten. Das Ministerium soll möglichst bald in Verhandlungen dazu
eintreten, um einen angemessenen Anhörungsprozess, an dem sich die KSS
selbstverständlich beteiligen wird, zu ermöglichen."
"Wir möchten das Bestmögliche für die Studierenden in dieser Krise und
vor allem auch darüber hinaus erreichen und freuen uns auf eine sehr
spannende Legislatur." so Eichinger abschließend.
[1]
https://www.openpetition.de/petition/online/soforthilfe-fuer-studierende-...
**
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte
Landesstudierendenvertretung alle 108.000 Studierenden an Sachsens
staatlichen Hochschulen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher der KSS:
Lukas Eichinger - 0157 72170922 und Paul Senf - 0176 81974256
Die Pressemitteilung finden Sie online hier
<
https://cloud.kss-sachsen.de/s/kxHBNwoVyX1jzHQ>.
--
Paul Senf
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mail:sprecherinnen@kss-sachsen.de
Tel.: 0176 81974256
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse