Ja, genau das war damit gemeint. Sorry, die Sitzung gestern war anstrengend und lang und ab nem bestimmten Punkt, konnte ich die Essenz der Diskussion nicht mehr so gut übernehmen.. Wenn alle einverstanden sind, würde ich das entsprechend noch ergänzen - ich war gestern abend selbst damit nicht glücklich es so stehen zu lassen.

Liebe Grüße, Mascha

Am 22. November 2016 13:06:23 MEZ, schrieb "Jörg Behrmann" <behrmann@physik.fu-berlin.de>:
Moin,

eine kurze Nachfrage zum Protokoll. Dort steht

* Endplenum durch Resos überladen

beim Punkt zur Nachbesprechung der ZaPF Dresden. Ich weis nicht wie genau das
gestern bei der Sitzung herumkam, aber ich finde es als Wortwahl für das
Protkoll nicht sinnvoll.
Die Resos sind das Ergebnis unserer inhaltlichen Arbeit, zu sagen das Endplenum
war dadurch überladen, sagt implizit, wir haben zu viel inhatliche Arbeit
gemacht; von der es meiner Meinung nach nicht zu viel geben kann.

War der Inhalt des Punktes vielleicht eher ein "das Plenum war zu kurz für die
vielen Resos", "einige Dinge wurden zu lang diskutiert", "die Resos hätten
anders besser gereiht werden können" oder "die Wahlen hätten straffer sein
können"?

On Mon, Nov 21, 2016 at 06:33:37PM +0100, Mascha wrote:
Ein Newsletter ist eine hervorragende Idee.

Ein Newsletter über Telegram ist kacke. Nicht nur ist Telegram eine
Liability, die wir uns nur tiefer eintreten und die schwerer loszuwerden
wird, je mehr offizielle Kommunikation darüber läuft, Telegram hat noch
einen entscheidenden Nachteil: es exkludiert Menschen.


Die Idee mit dem Newsletter entstand im StAPF-AK. Von den dort anwesenden
ZaPFika wurde eine - ich betone - ZUSÄTZLICHE Verbreiterung über einen
Telegram-Channel sehr begrüßt. Es war nie unsere Absicht einen Newsletter
ausschließlich über Telegram laufen zu lassen, als vorrangiges Medium hatten
wir dabei ebenfalls an Mail gedacht. Wie gesagt gab es von den anwesenden
ZaPFika den Wunsch, den Newsletter ebenfalls über einen Telegram-Channel
laufen zu lassen. In diesem sollten aber keine Infos geschickt werden, die
nicht auch über Mail versendet werden. Ich hoffe, das beruhigt dich ein
wenig ;)


Es beruhigt mich halt nicht wirklich, ich zitiere mal das Protokoll zum Thema
Telegram.

(um ZaPFika zu erreichen, die eher Telegram als Mail nutzen).

Ich weis nicht wie viele Leute das sind, denn heutzutage hat de facto jeder
zumindest einen Mailaccount. Ein Newsletter ist auch nichts, was man sofort
(oder überhaupt) lesen muss; Mail ist dafür ein hevorragendes Medium.

Wenn wir uns jetzt Telegram ans Bein binden, dann ist das eine Support
Liability, denn wenn man Services anbietet, dann bekommt man Nutzer und Nutzer
gewöhnen sich an das was sie haben und beschweren sich, wenn sie es nicht mehr
haben. Wenn es das Angebot gibt Infos über Telegram zu bekommen, dann wird es
auf Dauer Beschwerden geben, nämlich dann, wenn ihr nicht mehr im StAPF aktiv
seid und sich keiner mehr darum kümmern will und dann die Leute kommen, die sich
wundern, warum sie über Telegram keine Infos mehr bekommen.

Ansonsten zitiere ich, was ich Kathi schon einmal gesagt habe

Ich sehe ein, dass das ein Feature ist, dass sich viele Leute wünschen
würden, aber ich glaube ebenso viele würden sich darüber freuen, wenn es
Facebook Events dafür gäbe. Der Sinn politischer Macht und die Aufgabe
politische Führung geht nicht darum beliebte Entscheidungen zu treffen,
sondern Entscheidungen zu treffen, die das Leben von Menschen verbessert.
Aus diesem Grund bin ich gegen die Unterstützung von Facebook oder
Google oder in diesem speziellen Fall Telegram. Durch die Verwendung für
offizielle Funktionen, unterstützen wir Telegram indem wir die Hoheit
über unsere eigenen Daten, die wir gerade durch die Einführung unseres
eigenen Mailmans verbessert haben, wieder für pure Convenience aufgeben.

Telegram ist in Sachen Sicherheit ein Fass ohne Boden und die Leute, die
es finanzieren sind ... shady. Wir können nicht absehen ob die Nutzung
von Telegram irgendwan für irgendeinen unserer Nutzer nachteilige
Auswirkungen hat und aus diesem Grund müssen wir gegen den Wunsch einer
Mehrheit entscheiden.

Gruß,
Jörg

--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.