Lieber StaPF,
zunächst zur Resolution "Richtlinien für barrierearme und
faire Prüfungsdurchführung":
Die Fachschaft Physik der Universität Münster begrüßt eine Reso
zu den auch aus unserer Sicht drängenden Themen der aktuellen
Prüfungssituation. Besonders begrüßen wir eine Aussprache gegen
invasive Prüfungsformen, die z.B. das Installieren einer
Screen-Capture-Software auf dem PC des Studierenden oder die
Weitergabe von persönlichen Daten und Video/Audio an Drittfirmen
notwendig machen.
In der vorliegenden Resolution sehen wir allerdings kritisch, dass
dies zum Anlass genommen wird, in ausführlicher Weise weitere
Inhalte zu vermitteln wie z.B. die aus unserer Sicht naive
Implikation, eine Klausuraufsicht sei unnütz, da man Studierende
nicht unter Generalverdacht des Betrugsversuches stellen müsse,
oder die Einbringung von "Schriftlichen Open-Book-Prüfungen" in
einer Form, in der gemeinsames Bearbeiten der Aufgaben und
anschließende getrennte Abgabe möglich ist. Statt dessen würden
wir eine wirklich kurze, die tatsächlich drängenden Probleme der
aktuellen Prüfungssituation ansprechende Resolution sehr begrüßen.
Nun zur Beschlussvorlage "Perspektiven für
Hochschulentwicklung in und aus der Coronakrise":
Die Fachschaft Physik der Universität Münster hat beschlossen sich
gegen diese Beschlussvorlage auszusprechen. Besonders die
unsachliche Formulierung sagt uns nicht zu. Wir befürchten, dass
sich Adressaten durch die Verwendung von Worten wie "Absurdität"
eher angegriffen fühlen, anstatt gewillt zu sein für Besserung zu
sorgen.
Desweiteren werden einige Aussagen als zu unspezifisch oder unklar
empfunden, wodurch das Ziel der Reso nicht klar wird.
Viele Grüße
Janice und Benedikt B.
--
Hallo liebe ZaPFika,
wie ich im Abschlusstreffen am Sonntag angekündigt hatte, folgen hier die überarbeiteten Versionen der beiden Beschlussvorlagen, über die auf der nächsten StAPF-Sitzung abgestimmt werden soll. Reminder: die Sitzung findet am 18.06.2020 um 18 Uhr via Mumble statt und ihr seid natürlich alle herzlich eingeladen.
Die aktuelle Version der Beschlussvorlagen findet ihr im Anhang. Wir möchten euch bitten, die beiden Anträge in euren Fachschaften zu besprechen und rückzumelden, wie ihr dazu steht. Je mehr Feedback wir erhalten, desto leichter fällt es dem StAPF eine Entscheidung im Sinne der ZaPF zu treffen.
Diskussionen über Formulierungen sowie redaktionelle Anmerkungen sind weiterhin sehr erwünscht! Beide Resos können bis zur StAPF-Sitzung noch weiter aufpoliert werden und vielleicht lassen sich auch evtl. missverständliche Inhalte so noch korrigieren. Größere inhaltliche Änderungen halte ich nur im Ausnahmefall für möglich und zielführend (konkret, falls sich dadurch großflächige Kritik von Seiten der Fachschaften eindeutig beheben ließe) - auch hier wird der StAPF in der Sitzung abwägen, ob wir Anpassungen noch vertreten können.
Nutzt für weitere Diskussionen bitte entweder die ZaPF-Liste (zapflist@zapf.in) oder die Themen im Forum:
- https://talk.zapf.in/t/kritik-an-der-prioritaetensetzung-im-angesicht-der-coronakrise/259/15
- https://talk.zapf.in/t/richtlinien-fuer-barrierearme-und-faire-pruefungsdurchfuehrung/272/4Liebe Grüße
Andy aus dem StAPF
_______________________________________________ ZaPF-List mailing list -- zapflist@zapf.in To unsubscribe send an email to zapflist-leave@zapf.in
_______________________________________________ fsphys-l mailing list fsphys-l@listserv.uni-muenster.de https://listserv.uni-muenster.de/mailman/listinfo/fsphys-l