Hallo liebe ZaPFika,
hier kommt der lang ersehnte 2. Newsletter des 16ten StAPF.
Inhalt:
* Antwort des BMBF auf unsere Anfrage
* Fachschaft für die WinterZaPF '19 gesucht
* Klausurtagung Würzburg
* Gremien
*Antwort des BMBF auf unsere Anfrage*
Das BMBF hat uns auf die in Siegen beschlossene Anfrage und Nachfragen
geantwortet und erklärt, dass in der Förderrunde 17/18 keine
Haushaltsmittel mehr für den Siegener Antrag übrig waren. Die weiteren
ZaPFen können aber prinzipiell gefördert werden.
*Fachschaft für die WinterZaPF '19 gesucht*
Die Winter-ZaPF 19 sucht noch eine engagierte Fachschaft, die sie
austrägt. Interessierte Fachschaften, die gerne mehr über die
Ausrichtung einer ZaPF und den damit verbundenen Aufwand wissen möchten,
können sich gerne (unverbindlich!) an stapf(a)zapf.in wenden, oder in den
Vernetzung der Orgas-AK
(
https://zapf.wiki/SoSe18_AK_Vernetzung_der_ZaPF_Orgas) kommen.
*Klausurtagung Würzburg*
Vom 25.05. bis 27.05. fand in Würzburg unsere Klausurtagung zur
Vorbereitung der ZaPF in Heidelberg statt. Die Liste an Arbeitskreisen
für Heidelberg wurde um Nachfolge AKs ergänzt. Eine Email an die MeTaFa
wurde formuliert mit einer Anfrage aus dem Uniwechsel-AK. Es wurde eine
StAPF-Checkliste für zukünftige StAPFika erstellt mit Aufgaben die der
StAPF erledigt.
*Gremien*
Noch suchen wir Kandidaten für drei StAPF-Plätze, einen TOPF-Platz und
einen KommGrem-Platz. Außerdem werden wieder Kandidaten in den
Akkreditierungspool entsandt (unbegrenzt). Interessierte können uns
während der ZaPF ansprechen oder uns an stapf(a)zapf.in Emails schreiben.
Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, meldet euch gerne bei uns.
Liebe Grüße,
euer StAPF