Sehr geehrter Herr Fiech,
 
da für die Studierenden unserer Hochschule bereits die Möglichkeit zur nicht-digitalen Nutzung des Deutschlandtickets besteht, nehmen wir uns aus dieser Resolution heraus.
 
Wir wünschen viel Erfolg.
 
Beste Grüße
Der Vorstand des AStA der HSRM
Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf@zapf.in> hat am 08.09.2024 16:58 CEST geschrieben:
 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben auf der letzten Zusammenkunft aller Physikfachschaften uns mit dem solidarischen Deutschlandticket und seiner Umsetzung als Digitalticket befasst und darauffolgend den angehängten Beschluss "Resolution zum vergünstigten Deutschlandticket" gefasst.

Die ZaPF fordert eine Lösung für die Umsetzung des solidarischen Deutschlandtickets, die nicht die Verwendung eines Smartphones erfordert. Dazu sollen die Tickets beispielsweise auch als ausgedruckte QR-Codes akzeptiert oder die Möglichkeit zum Erwerb einer Chipkarte dafür geschaffen werden.
Außerdem fordert die ZaPF die Verfügbarkeit des solidarischen Deutschlandtickets für alle studentischen Statusgruppen.

Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Moritz Fiech,
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)

--
Vertretungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften

zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf@zapf.in


 
Anna Kollmann (sie/ihr)
Christabel Listorti (sie/ihr)
Stella Achenbach (sie/ihr)
 

Vorstand 
Allgemeiner Studierendenausschuss
der Hochschule RheinMain
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
 
Bitte verraten Sie mir Ihre bevorzugte Anrede und Ihr Personalpronomen (sie/er/…).
Bis dahin bleibe ich bei der inklusiven Nennung von Vor- und Nachname.
 
www.asta-hsrm.de
vorstand@asta-hsrm.de
Tel.: +49 (0)611 / 94 95 11 92
 
https://facebook.com/asta.hsrm.wi
https://instagram.com/asta_hsrm