Hier noch die Antwort, welche über die MeTaFa zum Thema BMBF gekommen ist.
Lg Paddy
Betreff: | [MeTaFa] Fwd: [BuFaTa KA] Fwd: AW: Unterstützung studentischer Verbände bzgl. BMBF |
---|---|
Datum: | Fri, 12 Jan 2018 20:00:00 +0100 |
Von: | Nils Barkawitz <nils.barkawitz@bufata-et.de> |
An: | MeTaFa@lists.fsmpi.rwth-aachen.de |
Hallo zusammen,
entschuldigt die späte Zusendung. Das it Ende des Jahres einfach untergegangen.
Wollen wir bzgl. dem Thema ein Skype anstoßen? Schließlich
haben wir ja zusammen mit der Antwort des BMBF bei Frag-den-Staat
einiges Material, das wir besprechen sollten. Falls ja, bin
ich gerne bereit die Terminfindung zu unterstützen.
Beste Grüße
Nils
Betreff: | [BuFaTa KA] Fwd: AW: Unterstützung studentischer Verbände bzgl. BMBF |
---|---|
Datum: | Tue, 21 Nov 2017 18:30:53 +0100 |
Von: | Tobias Cord-Landwehr <cord@mail.upb.de> |
An: | ka@bufata-et.de |
Hallo,
ich habe gerade eine Antwort bzgl. BMBF bekommen. Viel Neues erfährt man daraus aber leider nicht...
Viele Grüße
Tobias
Betreff: | AW: Unterstützung studentischer Verbände bzgl. BMBF |
---|---|
Datum: | Tue, 21 Nov 2017 17:26:16 +0000 |
Von: | Brinkhaus Ralph <ralph.brinkhaus@bundestag.de> |
An: | Tobias.C-L@web.de <Tobias.C-L@web.de> |
Sehr
geehrter Herr Cord-Landwehr,
vielen
Dank für Ihre E-Mail vom 8. November 2017. Ich habe Ihre
Anfrage gerne zum Anlass genommen, mich beim zuständigen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über
das Förderprogramm sowie der von Ihnen beantragten
Förderung zu erkundigen.
Die
Fördermaßnahmen des BMBF werden in jährlichen, an das
akademische Jahr angepassten Förderrunden durchgeführt.
In der Regel übersteigt das beantragte Fördervolumen die
verfügbaren Haushaltsmittel, sodass eine Auswahl der zu
fördernden Maßnahmen getroffen werden muss. Laut dem
Ministerium ist dies auch in der Förderrunde 2017/ 2018
der Fall. Das Bewilligungsverfahren ist in dieser
Förderrunde jedoch noch nicht abgeschlossen.
Bei
der Auswahl der förderfähigen Anträge ist entscheidend,
ob mit dem Antrag die vom BMBF geforderten Unterlagen
und Erläuterungen zur fachlichen Begutachtung
vollständig vorliegen und die inhaltlich-fachlichen
Fördervoraussetzungen positiv bewertet werden können.
Insbesondere die Vorhabenbeschreibung zu den einzelnen
Maßnahmen muss vollständig sein.
Eine
nur anteilige Förderung einer beantragten Maßnahme mit
„z. B. 50% der beantragten Fördersummen“, wie von Ihnen
vorgeschlagen, kommt laut BMBF aus zuwendungsrechtlicher
Sicht nicht in Betracht, da die Antragsteller bereits im
Antrag die Gesamtfinanzierung der Maßnahmen (durch
Eigenmittel, Drittmittel und Zuwendung) darstellen
müssen. Das Ministerium geht weiter davon aus, dass die
Gesamtfinanzierung bei einer Reduzierung auf eine
50%-ige BMBF- Förderung dann nicht mehr gesichert ist.
Wenn
es der jeweilige Antrag zulässt, wird auch bei Knappheit
von Haushaltsmitteln in der Regel bei Erfüllen der
Fördervoraussetzungen die Förderung wenigstens einer von
mehreren von demselben Verband beantragten Maßnahmen
angestrebt, wie auch im Falle des Antrags des
Fördervereins der Bundesfachschaftentagung
Elektrotechnik e.V., bei dem eine von zwei beantragten
Bundesfachschaftentagungen gefördert werden soll.
Ich
kann nachvollziehen, dass Sie gerne eine Förderung Ihrer
Tagung, wie in den vergangenen Jahren auch, erhalten
möchten. Ich bitte Sie jedoch um Verständnis, dass bei
einem beantragten Fördervolumen, welches die
Haushaltsmittel für die Fördermaßnahe übersteigt, eine
Auswahl vorgenommen wird.
Ich
halte das Vorgehen des BMBF für nachvollziehbar, dass
nach Möglichkeit jeder beantragende Verband zumindest
eine Förderung erhält.
Ich
hoffe, ich konnte Ihnen damit die notwendigen
Informationen an die Hand geben. Ich stehe Ihnen gerne
für ein Gespräch in meinem Wahlkreisbüro in Gütersloh
zur Verfügung. Mein Büro vereinbart dazu gerne einen
Termin mit Ihnen.
Mit
freundlichen Grüßen
Ihr
Ralph Brinkhaus
Ralph
Brinkhaus MdB
Stellvertretender
Vorsitzender
der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Platz
der Republik 1
11011
Berlin
Tel.:
030-227 73910
Fax.:
030-227 76910
E-Mail:
ralph.brinkhaus@bundestag.de
Von: briefkasten@dbt-internet.de
[mailto:briefkasten@dbt-internet.de]
Gesendet: Mittwoch, 8. November 2017 16:50
An: Brinkhaus Ralph <ralph.brinkhaus@bundestag.de>
Betreff: E-Mail über Kontaktformular auf www.bundestag.de
- Kontaktformular des Deutschen Bundestages
Betreff |
Unterstützung studentischer
Verbände bzgl BMBF |
Nachricht |
Sehr geehrter Herr Brinkhaus,
könnten Sie als MdB in einer überregionalen
Anlegenheit eine kleine Anfrage an die
Bundesregierung das BMBF betreffend stellen? Als
Fachschaftsvorsitzender der Fachschaft
Elektrotechnik an der Universität Paderborn habe
ich davon erfahren, dass unsere
Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik (BuFaTa
ET) dieses Mal nicht vom BMBF gefördert wurde. Im
Speziellen geht es um den Haushaltsunterposten
„Hochschulbezogene zentrale Maßnahmen
studentischer Verbände und anderer
Organisation“.(685 09 - 142). Als studentische
Organisation haben wir auch in diesem Jahr Anträge
für die Förderung unserer Tagung gestellt und
wurden bislang lediglich darüber informiert, dass
für unsere vor ein Tagen stattgefundene, d.h.
unsere Tagung an der Hochschule München, keine
Haushaltsmittel mehr zur Verfügung stehen würden.
Ein offizieller Ablehnungsbescheid liegt uns bis
heute nicht vor. Aus diesem Grund interessieren
wir für uns eine Auflistung der geförderten
Maßnahmen im betreffenden Haushaltstitel. D.h.
nicht nur eine Auflistung der Mittelempfänger und
deren genehmigten Förderhöhen, sondern auch die
Nennung und Art der jeweiligen Maßnahmen. Darüber
hinaus ist das dahinterstehende Vergabeverfahren
für die Verbände sehr intransparant. Wir würden
uns über Informationen freuen, wie die interne
Vergabe funktioniert und wie bestimmt wird, welche
Maßnahme von wem letztendlich gefördert wird.
Bislang gehen wir davon aus, dass Förderungen nach
dem Prinzip „Entweder ganz oder gar nicht“
ausgesprochen werden. Falls diese Annahme stimmt,
fragen wir uns, warum keine anteilige Förderung in
Betracht (z.B. 50% der beantragten Fördersummem)
gezogen werden, um mehr Antragsstellern eine
Unterstützung zu gewähren. Wir würden uns freuen,
wenn Sie diese Fragen im Rahmen einer kleinen
Anfrage an die Bundesregierung stellen.
Gleichzeitig wären wir über Hinweise dankbar, wie
wir bei der Budgetverteilung als
Fachschaftentagung unserer Stimme mehr Gehör
verschaffen könnten. Sofern wirklich fehlende
Haushaltsmittel das Problem darstellen, sind wir
daran interessiert den Mehrwert unserer Maßnahmen
aufzuzeigen. Mit freundlichen Grüßen Tobias
Cord-Landwehr |
Name, Vorname |
Cord-Landwehr, Tobias |
Straße Hausnr. |
Sandortstr., 73 |
PLZ, Ort |
33775, Versmold |
Land |
Deutschland |
E-Mail |
|
Telefon |
DIESE NACHRICHT WURDE IM INTERNET DES DEUTSCHEN
BUNDESTAGES ERFASST
Wed Nov 08 16:50:04 CET 2017
Externe
IP-Adresse: 131.234.254.111