Hallo,
in NDS hat die Landeshochschulkonferenz (quasi HRK auf Landesebene)
einstimmig beschlossen, den Vertrag NICHT zu unterzeichnen, um Druck für
Neuverhandlungen zu machen. Es gab dazu laut unserer UB-Direktorin auch
auf informellen Wege die Mitteilung von Seiten der Politik "wir haben
unterschrieben, hoffen aber, dass keine Uni mitmacht" (wie
weitsichtig!). Diese der LHK wird auch von der Landesastenkonferenz geteilt:
https://www.ostfalia.de/export/sites/default/de/rechtliches/Schreiben_Vor...
http://www.lak-niedersachsen.de/vg-wort/
http://www.lak-niedersachsen.de/2016/10/studieren-wie-in-den-90ern-wir-se...
Das dürfte btw das erste Mal in meiner Zeit als Studivertreter sein,
dass LHK und LAK sich einig waren :)
Jedenfalls zeigt es erste Wirkungen:
Die VG Wort ist jetzt doch zu Neuverhandlungen bereit.
Sollten diese bis Januar zu keinen Ergebnis führen, werden wir nur noch
Unterlagen haben, die unter das Zitatrecht fallen (was das ist, was
nicht wurde nach dem Pilotprojekt durch die Uni Osnabrück
aufgezeigt:http://www.lak-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2016/10/info-kein52a.pdf
) und dies auch nur, wenn die Lehrenden sich entsprechend Gedanken machen.
Wir (der AStA der TU BS) befürchten daher, dass die meisten Lehrenden
dafür zu faul sind und schlicht keine Materialien mehr online stellen
können.
Trotzdem unterstützen wir die Vorgehensweise der Uni:
Mit Unterzeichnung wären viele Materialien ja auch nicht mehr verfügbar
gewesen (siehe Pilotprojekt) und zwar dauerhaft, so besteht wenigstens
die Chance in den Verhandlungen noch zu einer tragfähigen Lösung zu kommen.
Generell würde ich es da durchaus ganz töfte finden, wenn möglichst
viele Bufata die Position der LAK und LHK Niedersachsens (Nicht
unterzeichnung durch hochschulen zwecks erzwingen neuer Verhandlungen)
ebenfalls unterstützen.
LG, Joke.
Am 25.10.2016 um 17:57 schrieb Kai Rochlus:
Hallo zusammen,
hier nochmal neues zur VG Wort, der Vertrag wurde jetzt so unterzeichnet:
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2016/2016-10-05
_Rahmenvertrag_zur_Verguetung_von_Anspruechen_nach___52a_UrhG.pdf
Erste Schritte aus Karlsruhe: Ab 01.01. wird alles Digitale vorerst offline
genommen. Es kommen interessante Zeiten auf uns zu …
Mit freundlichen Grüßen,
Kai Rochlus
______________________
B.Sc. Kai Rochlus
1. Vorsitzender der KaWuM
c/o Fachschaft Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Campus, Gebäude C6.3, Raum 7.08
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 681/302-70533
E-Mail: vorsitz(a)bufata.matwerk.net
Web: <
http://www.bufata.matwerk.net/> http://www.bufata.matwerk.net/
_______________________________________________
MeTaFa mailing list
MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa
_______________________________________________
MeTaFa mailing list
MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa