Liebe Bundesfachschaftentagung,

der fzs veranstaltet am 02. Februar ab 19 Uhr ein Seminar zum Thema Online-Prüfungen und Proctoring aus juristischer Perspektive. Da die Thematik nicht nur unsere Mitglieder sondern sicherlich auch euch sowie die einzelnen Fachschaften aufgrund der der Entwicklungen im Zuge der Pandemie akut betrifft, wäre es sicherlich insbesondere für nicht-fzs-Mitglieder hilfreich, wenn ihr die Veranstaltung über eure Verteiler bewerbt. So oder so erfolgt hiermit die herzliche Einladung zur Veranstaltung!

Alle Infos zur Anmeldung, die Vortragenden und den Inhalt findet ihr hier: https://www.fzs.de/termin/online-pruefungen-proctoring-aus-juristischer-perspektive/

Worum gehts?

Aufgrund der Schließungen der Hochschulen in Zusammenhang mit Covid-19, stehen die Hochschulen vor vielen Herausforderungen. Dabei werden analoge Prüfformate ohne Sinn und Verstand eins zu eins in den digitalen Raum übertragen. Hochschullehrende bringen hierzu die pauschale Unterstellung an, Studierende würden grundsätzlich schummeln. Die vermeintliche Lösung: „Proctoring“ – Überwachung aus der Ferne. Die hierzu zu installierende Software gestattet den Hochschulen umfassende Einblicke auf die privaten Endgeräte der Studierenden. Daher wollen wir juristisch betrachten, inwiefern dies aus datenschutzrechtlicher Perspektive zu bewerten ist.


LG Iris

P.s.: hab leider zu spät bemerkt, dass ich das an euren Trägerverein zunächst verschickt habe!

-- 
e.: iris.kimizoglu@fzs.de
m.: +49-170-8573399

freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Carlotta Kühnemann, Iris Kimizoglu, Jonathan Dreusch, Paul Klär

- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin

www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 850.000 Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students’ Union.