Hej Andy,
ich finde die Vorgehensweise gut.
Liebe Grüße
Vicky
Am Do., 26. März 2020 um 21:01 Uhr schrieb Andreas Drotloff
<andreas.drotloff(a)stud-mail.uni-wuerzburg.de>:
>
> Hallo ihr Lieben,
>
> wie am Ende der Sitzung schon erwähnt wurde ich vom fzs kontaktiert, die
> gerade mit anderen Gruppierungen an einem Forderungskatalog zum Umgang
> mit der Corona-Krise arbeiten. An uns ging die Frage, ob die ZaPF diese
> Forderungen mittragen möchte/kann.
>
> Ihr Zeitplan sieht vor, bis morgen Abend die Forderungen
> auszuformulieren und dann bis nächsten Donnerstag den einzelnen
> Organisationen Zeit zu geben, diese in ihren Gremien abzustimmen. Falls
> sich jemand an der Ausarbeitung noch beteiligen möchte, kann ich gerne
> Kontakt herstellen, denke die freuen sich über Input, auch wenn sich die
> ZaPF am Ende raushält. Ansonsten leite ich euch die fertigen Forderungen
> weiter, sobald ich sie habe. Ich würde vorschlagen, dass wir uns Samstag
> darauf verständigen, ob wir als StAPF grundsätzlich bereit wären darüber
> einen Beschluss zu fassen und falls ja für Donnerstag eine kurze Sitzung
> ansetzen. Wenn wir das nicht beschließen wollen, können wir immer noch
> schauen ob wir etwas anderes machen wollen, um ihre Sache zu unterstützen.
>
> Ist das so in eurem Sinne?
>
> Liebe Grüße
> Andy
> _______________________________________________
> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in