Sehr geehrte Frau Katzenmeier,
ich danke Ihnen sehr für die Übersendung Ihrer Resolution zum Deutschlandticket. Mit den
Büros von Stephan Seiter und Peter Heidt ist vereinbart, dass ich Ihnen auch für diese
antworte:
Preiswerte Mobilität ist ein bedeutender Faktor für Studium und Studienerfolg. Dass
Studierende durch den Wechsel vom Semesterticket zum Deutschlandticket eine weitere
finanzielle Entlastung erhalten können, begrüßen wir von Seiten der Bundespolitik sehr.
Allerdings ist die Studierendenmobilität unter dem Gesichtspunkt des solidarfinanzierten
Semestertickets als Querschnittsmaterie der Hochschulpolitik und des ÖPNV vollumfänglich
der Länderzuständigkeit zuzuordnen. Der Bund hatte trotzdem mit zusätzlichen Mitteln des
BMDV unterstützt, indem er ein Upgrade vom Semesterticket zum Deutschlandticket finanziert
hatte, dass vielerorts in Deutschland auch genutzt werden konnte. Dort wo das Upgrade
nicht greifen konnte, wurde dies vor allem mit organisatorischen Gründen seitens der
Länder und Hochschulen begründet. Es erscheint im Ergebnis daher nicht sachgerecht, dass
der Bund mit noch weiteren finanziellen Mitteln die Versäumnisse der Länder und
Hochschulen aufarbeitet.
In erster Linie sind jetzt die betreffenden Länder und Hochschulen in der Pflicht,
Lösungen herauszuarbeiten. Zwei Vorschläge liegen nun auf dem Tisch: Ein bundesweites
Vollsolidarmodell zum Preis von 60 % des jeweiligen Ausgabepreises für alle Studierenden
an einer Hochschule oder 2. als vergünstigtes fakultatives Deutschlandticket, soweit ein
Bundesland die Vergünstigung ausgleicht (bereits in Baden-Württemberg und Bayern
vorgesehen). Meines Wissens konnten sich die Länder noch nicht auf einen Vorschlag
einigen. In Anbetracht der zum Wintersemester noch verbleibenden Zeit ist eine zeitnahe
Klärung der offenen Fragen im Interesse aller Studierenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ria Schröder
Ria Schröder MdB
Bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Freien Demokraten
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
ria.schroeder(a)bundestag.de
www.riaschroeder.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf(a)zapf.in>
Gesendet: Sonntag, 11. Juni 2023 11:28
Betreff: Resolution zum Deutschlandticket
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf ihrer letzten Tagung mit
der Umsetzung des Deutschlandtickets für Studierende beschäftigt.
Die ZaPF erachtet es als notwendig, dass eine bundeseinheitliche Lösung für die
Übergangszeit bis zum WiSe 2023/24 geschaffen wird, bis alle Studierenden die Möglichkeit
haben, ihr Semesterticket zu upgraden. Des Weiteren muss eine langfristige Lösung zur
Finanzierung für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende ermöglicht werden. Unsere
Forderungen können Sie der angehängten Resolution entnehmen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Katzenmeier
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
Leitungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften ZaPF - Zusammenkunft aller
Physikfachschaften
<
https://zapf.wiki/images/3/3c/ZaPF.png>
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in <mailto:stapf@zapf.in>