z.K.
Betreff: | [Vorstand] Resolution zum Nachteilsausgleich |
---|---|
Datum: | Tue, 20 Jun 2023 12:34:41 +0000 |
Von: | Loda, Bettina (MWG) <Bettina.Loda@mwg.rlp.de> |
Antwort an: | Vorstand des ZaPF e.V. <vorstand@zapfev.de> |
An: | vorstand@zapfev.de <vorstand@zapfev.de> |
Sehr geehrte Frau Katzenmeier,
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 12. Juni
2023, die unser Referat zuständigkeitshalber erhalten hat.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die
Beantwortung noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Bettina Loda
---
MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND GESUNDHEIT
Referat Gleichstellung in der Wissenschaft,
Schnittstelle
Schule – Hochschule, MINT im
Wissenschaftsbereich
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
Telefon +49 6131 164541 (erreichbar Mo bis
Do)
bettina.loda@mwg.rlp.de www.mwg.rlp.de
_____________________________________________________
Von: Ständiger Ausschuss aller
Physikfachschaften <stapf@zapf.in>
Gesendet: Montag, 12. Juni 2023 20:30
Betreff: Resolution zum Nachteilsausgleich
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften
(ZaPF) hat sich auf ihrer letzten Tagung mit Barrieren und
Nachteilsausgleichen zur Minimierung dieser beschäftigt.
Die ZaPF erachtet es als notwendig, dass
Barrieren im Studium und damit die Notwendigkeit von
Nachteilsausgleichen reduziert werden müssen. Außerdem muss es
möglich sein, individuell und ohne Hürden einen
Nachteilsausgleich zu beantragen. Unsere Forderungen können
Sie der angehängten Resolution entnehmen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen
und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Katzenmeier
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der
Physik-Fachschaften)
--
Leitungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik
Fachschaften ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
https://zapfev.de/zapf/ | stapf@zapf.in
<mailto:stapf@zapf.in>