Hallo lieben ZaPFika,
 
Heute wurden bei uns die Beschlussentwürfe auf der FSR Sitzung besprochen.
 
Die Beschlussvorlage "Perspektiven für Hochschulentwicklung in uns aus der Coronakrise" unterschützen wir nicht. Den grundsätzlichen Gedanken von "mehr Fokus auf die Lehre lenken", sehen wir als sinnvoll an, aber leider geht dieser unserer Meinung nach in der Beschlussvorlage vollkommen unter.
Falls der Beschluss dennoch gefasst wird, schließen wir uns der Kritik bzw. den Verbesserungsvorschlägen aus Würzburg an.
 
Die Beschlussvorlage "Richtlinien für barrierearme und faire Prüfungsdurchführung" sehen wir leider für uns als wenig konstruktiv und im schlimmsten Fall schädigend an. Dies trifft insbesondere für Standorte zu, bei denen die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Dozierende, Prüfungsausschüssen und Studierenden sehr gut und konstruktiv funktioniert. Darüber hinaus stören uns an dem Text explizit folgende Punkte.
Auf Grund dieser Punkte unterstützen wir die Beschlussvorlage nicht.
Falls der Beschluss dennoch gefasst wird, würden wir uns wünschen, dass mindestens die Einleitung überarbeitet wird. Hier insbesondere der erste Satz. Sie sollte eigenständig (siehe Fußnote 2 der Beschlussvorlage) darstehen  und ohne Möglichkeit der Suggestion, dass studentische Perspektiven nicht beachtet würden, auskommen.
 
Liebe Grüße aus Bonn
 
Sean
 
Gesendet: Freitag, 12. Juni 2020 um 00:09 Uhr
Von: "Andreas Drotloff" <andreas.drotloff@stud-mail.uni-wuerzburg.de>
An: zapflist@zapf.in, sommer20-teilnehmika@zapf.in
Cc: "Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften" <stapf@zapf.in>
Betreff: [ZaPFList] Überarbeitete Version der Beschlussvorlagen der Digital-ZaPF

Hallo liebe ZaPFika,

wie ich im Abschlusstreffen am Sonntag angekündigt hatte, folgen hier die überarbeiteten Versionen der beiden Beschlussvorlagen, über die auf der nächsten StAPF-Sitzung abgestimmt werden soll. Reminder: die Sitzung findet am 18.06.2020 um 18 Uhr via Mumble statt und ihr seid natürlich alle herzlich eingeladen.

Die aktuelle Version der Beschlussvorlagen findet ihr im Anhang. Wir möchten euch bitten, die beiden Anträge in euren Fachschaften zu besprechen und rückzumelden, wie ihr dazu steht. Je mehr Feedback wir erhalten, desto leichter fällt es dem StAPF eine Entscheidung im Sinne der ZaPF zu treffen.

Diskussionen über Formulierungen sowie redaktionelle Anmerkungen sind weiterhin sehr erwünscht! Beide Resos können bis zur StAPF-Sitzung noch weiter aufpoliert werden und vielleicht lassen sich auch evtl. missverständliche Inhalte so noch korrigieren. Größere inhaltliche Änderungen halte ich nur im Ausnahmefall für möglich und zielführend (konkret, falls sich dadurch großflächige Kritik von Seiten der Fachschaften eindeutig beheben ließe) - auch hier wird der StAPF in der Sitzung abwägen, ob wir Anpassungen noch vertreten können.

Nutzt für weitere Diskussionen bitte entweder die ZaPF-Liste (zapflist@zapf.in) oder die Themen im Forum:

- https://talk.zapf.in/t/kritik-an-der-prioritaetensetzung-im-angesicht-der-coronakrise/259/15
- https://talk.zapf.in/t/richtlinien-fuer-barrierearme-und-faire-pruefungsdurchfuehrung/272/4

Liebe Grüße
Andy aus dem StAPF

 

_______________________________________________ ZaPF-List mailing list -- zapflist@zapf.in To unsubscribe send an email to zapflist-leave@zapf.in