## Reso Heizkostenzuschuss Adressaten: Deutschen Studierendenwerke (DSW), Bildungspolitische Sprecher aller Parteien im deutschen Bundestag, Sozialpolitische Sprecher aller Parteien im deutschen Bundestag, MeTaFa, fzs Die kürzlich beschlossenen Entlastungspakete der Bundesregierung sollen helfen, die Last der gestiegenen Energiepreise abzumildern. Steuerzahler erhalten dafür die Energiepreispauschale[11]. BAföG-Beziehende werden durch den Heizkostenzuschuss entlastet[12]. Studierende, welche hingegen kein BAföG beziehen, was mittlerweile mit steigender Tendenz auf über 89 % von ihnen zutrifft[13,14], erhalten durch diese Aufteilung gar keine Unterstützung und bleiben auf den gestiegenen Energiekosten sitzen. Die ZaPF fordert daher die Bundesregierung auf, diesen Missstand zu beheben und auch für Studierende außerhalb des BAföGs einen *angemessenen* Lastenausgleich zu schaffen. [11] https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Gesetzestexte/Gesetze_Gesetzesvorhaben/Abteilungen/Abteilung_IV/20_Legislaturperiode/2022-05-27-StEntlastG2022/4-Verkuendetes-Gesetz.pdf?__blob=publicationFile&v=2 [12] https://www.gesetze-im-internet.de/heizkzuschg/BJNR069800022.html [13] https://www-genesis.destatis.de/genesis/online?operation=previous&levelindex=1&step=1&titel=Ergebnis&levelid=1654413572518&acceptscookies=false#abreadcrumb [14] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/12/PD20_497_213.html#:~:text=Dezember%202020,einer%20Hochschule%20in%20Deutschland%20eingeschrieben