Liebe
Interessierte,
Hiermit starten die Anmeldungen für die kommenden
Programmakkreditierungsseminare. Diese finden jeweils über ein
Wochenende statt
und richten sich an hochschulpolitisch aktive Studierende,
welche sich bereits
an ihrer Hochschule für die Verbesserung von Studienbedingungen
einsetzen. Die
Teilnahme am Seminar ermöglicht die Mitgliedschaft im
Studentischen Akkreditierungspool,
worüber Akkreditierungsverfahren ausgeschrieben werden. Unsere
Seminare decken
alle relevanten Aspekte des Akkreditierungswesens ab, sodass ihr
euch als
studentische Gutachter*innen innerhalb von
Akkreditierungsverfahren
zurechtfindet.
Wir, der Studentische Akkreditierungspool
sind die
bundesweit legitimierte studentische Interessenvertretung, die
Studierende als
Gutachter*innen in das Akkreditierungswesen entsendet und ihre
Beteiligung
fördert. Studentische Vertreter*innen haben hier die Aufgabe im
Rahmen einer
Begutachtung die Qualität eines Studienganges zu hinterfragen
und zu bewerten.
(Teilname
kostenlos)
Link zur Anmeldung:
https://www.studentischer-pool.de/seminare-zur-programmakkreditierung-august-oktober/
Wann?
26. – 28. 08. 2022 (Anmeldefrist: 12. 08. 2022)
16. – 18. 09. 2022 (Anmeldefrist: 02. 09. 2022)
23. – 25. 09. 2022 (Anmeldefrist: 09. 09. 2022)
07. – 09. 10. 2022 (Anmeldefrist: 23. 09. 2022)
21. – 23. 10. 2022 (Anmeldefrist: 07. 10. 2022)
28. – 30. 10. 2022 (Anmeldefrist: 14. 10. 2022)
Zeitplan:
Freitag ca. 14:30– 19:00 Uhr
Samstag ca. 09:30 – 18:00 Uhr
Sonntag ca. 09:30 – 15:30 Uhr
*Wie?*
Online, Zugangsdaten werden bei erfolgreicher Anmeldung
mitgeteilt
Freie Plätze: ca. 18
*Voraussetzungen
zur Teilnahme*
– Erfahrung in der Hochschulpolitik (bspw.
Engagement in
hochschulinternen oder studentischen Gremien, im Fachschaftsrat
bzw. Fachschaften,
in der Studentischen Selbstverwaltung)
– Aktive Teilnahme am Seminar
– Kamera + Mikrofon
– stabile Internetverbindung
*Qualität in
Studium und Lehre
– Seminar zur Programmakkreditierung*
– Was bedeutet Qualität in Studium und Lehre?
– Wie kann man Qualität überhaupt messen
– Und wie kann ich mich hier eigentlich einbringen?
Dieses Seminar wird Fragen im Kontext der Qualitätssicherung und
-entwicklung
von Studium und Lehre auf den Grund gehen und dies in einen
rechtlichen und
historischen Rahmen einbetten. Als Teilnehmer*in spielst du
dabei eine aktive
Rolle wie z.B. in einem realitätsnahen Planspiel, in
Diskussionen und
Gruppenarbeiten.
Dabei spielt der Begriff der „Akkreditierung“ eine zentrale
Rolle. Diese ist
kurz gefasst eine externe und wiederkehrende Überprüfung von
Studiengängen nach
einheitlichen und übergeordneten Aspekten unter Beteiligung von
externen
Interessenvertretungen – wie dich als Studierende*r.
*Diese
Themenbereiche kannst du
erwarten:*
– Qualitätsbegriff in Studium und Lehre
– Historie des Bologna Prozess und deren Akteure
– Qualitätssicherung, -management und -weiterentwicklung
– Rechtliche Rahmenbedingungen (Musterrechtsverordnung)
– Modularisierung und Studierbarkeit
– Qualifikationsrahmen und Kompetenzorientierung
Wir freuen uns auf euch!
Mit freundlichen
Grüßen
Gary Strauß
-- Gary Strauß Mitglied des Koordinierungsausschusses des studentischen Akkreditierungspools (KASAP) Handy: 0177 4768295 Adresse: Studentischer Akkreditierungspool c/o freier zusammenschluss von studentInnenschaften e.V. Wöhlerstr. 19 10115 Berlin Homepage: www.studentischer-pool.de Facebook: https://www.facebook.com/studAkkreditierungspool/ Twitter: https://twitter.com/studAkkpool Instagram: https://www.instagram.com/studentischerpool/