Liebe Kolleg*innen,

ich wollte nochmal schnell daran erinnern, wie in der Mail unten beschrieben Logos usw. an Sonja zu schicken, gerade bei den neu dazugestoßenen Organisationen.

Viele Grüße

Jonathan

-------- Weitergeleitete Nachricht --------


Liebe Mitstreiter*innen,

hier eine kurze Zusammenfassung über die Vorgehensweise und mein (lückenhaftes) Protokoll über unser Treffen heute.

- Alle Organisationen stellen ihrer eigenen Stellungnahme zum WissZeitVG einen Satz voran (oder an eine andere, passende Stelle in ihrer Stellungnahme), in dem auf das letzte gemeinsame Positionspapier vom März verwiesen wird. Der Satz findet sich in zwei Varianten ganz oben im Pad: https://yopad.eu/p/StellungnahmeReferentenentwurfDasBessereArgument
Wer sich diesem damals noch nicht angeschlossen hatte, schreibt bitte an Sonja (sonja.bolenius@dgb.de), wenn möglich direkt mit einem hochauflösenden, freigestellten Logo im Anhang. Der Name wird dann auf dieser DGB Seite mitveröffentlicht: https://www.dgb.de/-/TVP

- Es gibt darüber hinaus keine neue gemeinsame Stellungnahme, sondern alle verfassen ihre eigene Stellungnahme mit den eigenen Schwerpunkten. Dabei orientieren wir uns an dem bisherigen Positionspapier insoweit, dass wir nicht widersprüchlich erscheinen.

Weitere Planung abseits der Stellungnahmen: Eine Kleingruppe aus respect.science, GEW, Ver.di und NGAWiss (bisher) fasst einen Petitionstext für eine Petition auf Campact ins Auge (weiteres siehe Protokoll).

Das Protokoll findet ihr im Anhang.

Vielen Dank für den regen Austausch und liebe Grüße

Jonathan

-- 
Jonathan Dreusch
Referent für Lehre & Arbeitsbedingungen an Hochschulen
er/ihm 


freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Rahel Schüssler, Matthias Konrad, Carlotta Eklöh, Pablo Fuest
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin

www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. 
Mit über 90 Mitgliedern vertritt der fzs mehr als eine Million Studierende.  
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union und im Global Students' Forum.