Hallo Heidelberg,
In diesem Fall wäre es gut, wenn eine kleine Anmerkung in das Endplenum kommt, damit eventuelle Verwirrung für die Zukunft vermieden werden kann. Wir würden bei der nächsten ZaPF darüber nachdenken, ob man die Stimmzettel in Zukunft irgendwo aufbewahrt. Damit falls solche Dinge passieren und es dann Konsequenzen auf das Ergebnis der Wahl hätte wir das korrigieren können.(Es war ja diesmal nicht der Fall, dass es ein Einfluss auf das Ergebnis hatte)
Danke für die schnelle Antwort und schönen Sonntag,
Colin Heckmeyer
Von: Jan Gräfje
Gesendet: Sonntag, 1. Juli 2018 11:53
An: 'Colin Heckmeyer'; akzapf@mathphys.stura.uni-heidelberg.de
Cc: =?utf-8?Q?'St=C3=A4ndiger_Ausschuss_der_Physik-?=@zapf.in
Betreff: [StAPF] Re: [Akzapf] Endplenumsprotokoll
Hallo lieber StAPF,
ich fürchte, dass das nicht möglich sein wird, da wir die Stimmzettel nicht mehr verfügbar haben. Sorry, aber das können wir jetzt leider auch nicht mehr ändern.
Viele Grüße
Jan
Von: Akzapf <akzapf-bounces@mathphys.stura.uni-heidelberg.de> Im Auftrag von Colin Heckmeyer
Gesendet: Samstag, 30. Juni 2018 19:20
An: akzapf@mathphys.stura.uni-heidelberg.de
Cc: Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften <stapf@zapf.in>
Betreff: [Akzapf] Endplenumsprotokoll
Hallo Liebe Orga,
Dem StAPF ist gerade eben aufgefallen, dass die Anzahl der Stimmen, bei der StAPF Wahl, für die Person Marius Anger insgesamt 37 ergibt, während für alle anderen Kandidierenden 47 ergibt.
Ggf. ist hier eine Zehnerstelle falsch, könntet ihr evtl. die Stimmen neu auszählen das wäre echt nice 😊
VG Colin Heckmeyer