Aheu!
Zu dem was Marcus sagt kommt noch folgendes hinzu:
Eine Einladung per Mail geht eher mal Unter. Das ist insbesonders dann
ein Problem, wenn man Fachschaften für die ZaPF Aquirieren oder
Reaquirieren möchte. Da sagt eine persönliche Einladung per Mail schon
eher aus, dass man jemanden besonders gern da haben möchte.
Für regelmäßig teilnehmende FSen (D-Dorf, FFM, Berlin u.s.w.) kann man
ja ein Opt-Out verfahren anbieten. Also das man per Mail anfragt, ob ne
Einladung per Post notwendig ist und wer das nicht braucht sagt dann
halt: Unser Mailaccount funktioniert und wir warten dort schon
sehnsüchtig genug. (Spart ja auch Geld und ist Umweltfreundlicher)
Liebe Grüße,
Tobi
Am 20.12.2017 um 10:30 schrieb m.miko(a)posteo.de:
Hallo,
also ich glaube es gibt zwei Punkte zu beachten (unter der
Voraussetzung, dass die Emailadressenliste genauso vollständig ist,
wie die Postadressenliste, die man verwenden würde):
1. Wie geht man damit um, wenn ein Mail Daemon einem mitteilt, dass
die Adresse nicht funktioniert? Schickt man dann doch per Post eine
Einladung?
2. Was ist wenn man an eine nicht mehr aktive Adresse schreibt, aber
kein Daemon einem bescheid sagt?
Wenn man per Post verschickt kann man zumindest annehmen, dass wenn
eine Fachschaft existiert, diese irgendwo verortet ist und
entsprechend ein Brief dort ankommen wird, weil der Fachbereich das
dann im Zweifel "händisch" weiterleitet.
Als ich nach Tübingen kam, war die Homepage der FS für eine weile
down, ich konnte keinen Kontakt mit der FS aufnehmen, außer hingehen
und schauen, wann die nächste Sitzung ist, bzw einen Brief
hinterlassen (in diesem Fall hat sich die Emailadresse nicht geändert,
war aber auch nicht auffindbar). Solche oder ähnliche Fälle gibt es
wohl immer wieder denke ich, d.h. Versendung per Post hat vermutlich
eine höhere (gesicherte) Reichweite, als Versendung per Email. Das
dürfte insbesondere für die nun neu eingeladenen FHs wichtig sein.
LG
Marcus
---
__________________________________
Es wird nur berichtet,
dass alles schlecht in der Welt ist?
Wir haben nur Krisen?
Es gibt keine vernünftigen Lösungen?
Vielleicht nur eine Frage der einseitigen Perspektive:
https://perspective-daily.de/#/warum
__________________________________
Am 18.12.2017 20:02 schrieb thomi:
> Liebe StAPFika,
>
> wir in Heidelberg fragen uns, ob es nötig ist, die Einladung zur ZaPF
> wie üblich per Post zu schicken.
> Unsere Anmeldung wird von uns selbst verwaltet und wir hatten bisher
> die Idee einfach nur per Mail einzuladen, spricht irgendetwas gegen
> diese Vorgehensweise?
>
> Grüße
> Thomi
> _______________________________________________
> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
_______________________________________________
StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in