Hey Leute,
Vielen Dank für den Vorschlag Andy.
Die GEW den Versand der Briefe übernehmen zu lassen, finde ich eine gute Idee.
Besonders mit Blick auf die zeitkritische Entscheidung, ist es von Vorteil, dass dort
bereits Flyer da sind.
Schöne Grüße,
Christoph
Am 19.06.2019 um 11:11 schrieb Chantal Beck
<chantal.beck(a)gmx.net>:
Hallo ihr lieben,
ich finde Andys Vorschlag gut und würde mich dem so anschließen, ich sehe da keine
Bedenken.
Viele Grüße aus dem sonnigen Würzburg
Chantal
Am 18.06.2019 um 15:29 schrieb Andreas Drotloff:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe gerade mit Stefan telefoniert und mich über den Versand der Reso
"Unterschriftenkampagne „Wissenschaft für Nachhaltigkeit, Frieden und Demokratie –
Die Zivilklausel in NRW erhalten!“" ausgetauscht.
>
> Das Gesetz, dass die Unterschriftenkampagne betrifft, wird vorraussichtlich Ende Juni
bis Mitte Juli durch den Landtag von NRW gehen. Damit ist die beschlossene postalische
Versendung von Reso und Material ziemlich zeitkritisch, um noch Einfluss auf den Prozess
zu nehmen. Insbesondere sollte sie vor unserer konstituierenden Sitzung nächste Woche
anlaufen.
>
> Es besteht die Möglichkeit, dass die Geschäftsstelle der GEW in NRW den Versand für
uns übernimmt. Dort sind auch schon Flyer in entsprechender Stückzahl vorrätig. Laut
Stefan kann die GEW den Versand so vornehmen, dass nicht erkennbar ist, dass sie in den
Prozess involviert waren (neutraler Umschlag; nur das von uns mitgegebene Anschreiben, die
Reso und das Material als Inhalt). Das haben sie auch schon für mehrere
Gruppen/Organisationen so gemacht. Sie würden auch die Portokosten übernehmen.
>
> Die Alternative wäre, dass sich ein StAPFikon bereit erklärt das Eintüten der Briefe
und den Versand lokal zu übernehmen. Dieses müsste sich ebenfalls möglichst schnell
finden, da die Flyer dann noch an den entsprechenden Ort geschickt werden müssen.
> Hierbei sei darauf hingewiesen, dass bei den gewählten Adressaten wahrscheinlich 200
bis 300 Briefe zusammen kommen würden. Versand müssten wir dann über die entsprechende Uni
oder den ZaPF e.V. abwickeln. Das ist im Prinzip auch eine Lösung, dauert aber auf jeden
Fall länger und senkt damit die Wirksamkeit der Resolution.
>
> Ich persönlich sehe kein Problem damit, den Versand (anonymisiert) auszulagern. Da
ich mich aber nicht daran erinnern kann, dass etwas ähnliches in den letzten Jahren schon
einmal zur Debatte stand, möchte ich die anderen StaPFika bitten, sich bis
>
> Donnerstag (20.06.) um 20:00
>
> zum Vorgehen zu äußern. Wenn jemand anderes auf dieser Liste hier ein Problem sieht,
kann er*sie sich ebenfalls bis zu dieser Deadline äußern.
>
> Hintergrund der Deadline: wenn Donnerstag Abend feststeht, dass die GEW den Versand
übernimmt, können sie das noch am Freitag in die Post geben und unsere Reso erreicht
Anfang nächster Woche ihre Adressaten.
>
> Unabhängig von der Art des Versands sollten auf jeden Fall zügig die Reso, das
Anschreiben und die Adresslisten vorbereitet werden (nach Möglichkeit auch bis Donnerstag
Abend, s.o.). Da ich noch keinen Überblick über die Formatierung und evtl. Vorlagen habe,
fände ich es sinnvoll, wenn Chantal oder Vicky Anschreiben und Reso übernehmen könnten. Zu
den Adresslisten: Sowohl "alle Physik-Fachschaften" als auch "alle
ASten" im deutschsprachigen Raum waren garantiert schon mal Adressaten, finden sich
dazu irgendwo die entsprechenden Listen? Dazu kommen dann nur noch fzs und ÖH, die lassen
sich ja schnell heraussuchen.
>
> Viele Grüße
> Andy
>
>
>
> _______________________________________________
> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in <mailto:stapf@zapf.in>
> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
<mailto:stapf-leave@zapf.in>
_______________________________________________
StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in