Liebe Katrin, lieber StAPF,
erstmal vielen Dank für deine Antwort und dass ihr euch mit der Petition
noch auf der Sondersitzung beschäftigt! Ich freue mich über eure
Rückmeldung und werde die sofort ans Bündnis weitergeben.
Ich kann eure Kritik und deine Anregungen total verstehen und werde das
so auch gern noch ans Bündnis kommunizieren. Das ist leider echt
unglücklich verlaufen und mir tut leid, dass ihr in diese ungünstige
Lage gebracht wurdet so kurzfristig eine umfangreiche Entscheidung zu
treffen und dafür die Sondersitzung anzuberaumen. Nachdem der
Petitionstext letzte Woche in größerer Runde besprochen wurde ist danach
erst klar geworden, dass ihr gar nicht von Anfang an miteinbezogen
wurdet, was euch eben, genau wie du geschrieben hast, kein
gleichberechtigtes Mitwirken am Prozess ermöglicht. Dafür möchte ich
mich bei euch auch für das Bündnis entschuldigen.
Ich hoffe, dass ihr trotzdem noch in Zukunft Lust habt, in dieser Runde
mit Stakeholdern zusammenzuarbeiten! Ich werde eure Mailadresse
weitergegeben, sodass ihr mit auf den Verteiler gesetzt werdet und das
Geschehen mitbekommt. Falls es bei euch noch zu Fragen oder Anregungen
in dieser Woche oder am Samstag kommt, meldet euch auch gern bei mir,
dass ich euch unterstützen kann.
Liebe Grüße
Carlotta
---
Carlotta Eklöh
Referentin für gute Lehre & Arbeitsbedingungen an Hochschulen
Pronomen: sie/ihr
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Vorstand: Katrin Greiner, Fay Uhlmann, Sascha Wellmann, Niklas Röpke
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs über eine Millionen
Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students' Union.
Am 2023-09-14 14:12, schrieb Ständiger Ausschuss aller
Physikfachschaften:
> Hallo Carlotta,
>
> danke erstmal für die Info über die Petition. Nach deiner ersten
> Mail haben wir inzwischen eine Sondersitzung für Samstag
> angekündigt, in der wir darüber abstimmen werden. Wir werden uns
> dann dieses Wochenende oder Anfang nächster Woche nochmal bei dir
> melden.
>
> Die Deadline heute ist allerdings für uns viel zu kurzfristig und
> ehrlich gesagt auch ein bisschen unrealistisch. Da wir mit so einer
> Entscheidung für alle Physik-Fachschaften sprechen, möchten wir
> gerne Meinungen und Anregungen von möglichst vielen Studierenden
> berücksichtigen. Auch vier oder fünf Tage sind in der Regel nicht
> genug, damit alle Fachschaften über ein Thema diskutieren und uns
> Rückmeldung dazu geben können. Im Allgemeinen ist uns deswegen
> wichtig, möglichst viel Vorlauf vor Entscheidungen zu haben.
> Auch würden wir uns grundsätzlich gerne an den Diskussionen zu den
> Texten beteiligen, damit wir mit dem finalen Text in jedem Fall die
> Position der ZaPF so vertreten können, wie sie auf früheren ZaPFen
> beschlossen wurde.
>
> Uns ist bewusst, dass das an dieser Stelle sicherlich nicht
> beabsichtigt so passiert ist, aber vielleicht kannst du gegenüber dem
> Bündnis auch nochmal ansprechen, dass in Zukunft schon beim
> Diskutieren über einen Text darauf geachtet wird, dass alle
> beteiligten Gruppen rechtzeitig darüber informiert wurden und die
> Möglichkeit haben, sich daran zu beteiligen.
> Gibt es dazu vielleicht einen Verteiler oder eine Gruppe, in den
> jemand von uns hinzugefügt werden kann?
>
> Viele Grüße
> Katrin Katzenmeier
> für den StAPF
>
> Am 12.09.2023 um 19:21 schrieb Carlotta Eklöh:
>
>> Hallo ihr Lieben,
>> ihr habt ja die letzte Aktion zum WissZeitVG unterstützt. Wir haben
>> im Bündnis in den letzten Wochen eine Petition organisiert und
>> stimmen gerade den finalen Text dafür ab. Dabei ist klar geworden,
>> dass euch diese Aktion nicht erreicht hat, was ich mal für das
>> Bündnis nachhole. Der Launch der Petition mit campact steht schon
>> für nächste Woche an (am 20. früh morgens). Deshalb wäre es
>> toll, wenn ihr diese Woche euch dazu noch abstimmen könntet, damit
>> wir euch in die Unterstützer*innen aufnehmen können, die ihr ja
>> schon beim letzten Mal wart.
>> Leider ist das alles recht kurzfristig, das tut mir leid. Ich hoffe,
>> ihr habt trotzdem Lust dabei zu sein!
>> Im Anhang findet ihr den vorläufigen Text, der beim letzten Treffen
>> noch minimal umgestellt/verändert wurde.
>> Falls ihr dazu Nachfragen habt oder ich euch irgendwie weiterhelfen
>> kann, meldet euch gern bei mir.
>>
>> Liebe Grüße
>> Carlotta
>>
>> _______________________________________________
>> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
>> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
>
> --
> Leitungsgremium
> StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
> ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
>
>
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in