Sehr geehrter Herr Fiech,

 

vielen Dank für die Übermittlung Ihrer Resolution.

 

Gerne geben wir einmal unserseits Rückmeldung zu den Inhalten.

 

Wie von Ihnen ausgeführt darf das Deutschlandsemesterticket gemäß der bundesweiten Tarifbestimmungen zum Deutschlandticket ausschließlich als digitales Ticket ausgegeben werden. Die Ausgabe kann hierbei entweder als Handy-Ticket oder als Chipkarte erfolgen.

 

Im AVV wird das Deutschlandsemesterticket derzeit noch überwiegend auf Chipkarte ausgegeben. Ab dem kommenden Wintersemester sollen die Studierenden sukzessive auf Handy-Tickets umgestellt werden. Das Ticket kann auf Antrag von Studierenden im AVV jedoch weiter auch als Chipkarte erhalten werden. Somit können auch Studierende, die über kein Smartphone verfügen, bei uns im Verbund ein Deutschlandsemestertickets erhalten.

 

Die Ausgabe von QR-Codes auf Papiertickets war lediglich in einer Übergangsphase bis Ende 2023 möglich. Dadurch sollte auch Verkehrsunternehmen, welche bis dato noch keine digitalen Tickets ausgeben konnten, ein Vertrieb von Deutschlandticket ermöglicht werden. Die Einstellung dieser Ausgabeform wurde unter anderem mit dem erhöhten Missbrauchsrisiko z.B. durch Weitergabe des Tickets begründet. Handy-Tickets können beispielsweise an ein Smartphone geknüpft werden, was das Missbrauchsrisiko erheblich reduziert. Zudem wurde das Deutschlandticket im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung als rein digitales Ticket eingeführt, dem eine Ausgabe des Deutschlandtickets auf Papier entgegenstehen würde.

 

 

Mit freundlichen Grüßen
i. A. Maximilian Filipp

Tarif und Vertrieb
Aachener Verkehrsverbund GmbH

 

Tel.: +49 241 96897-47

Fax: +49 241 96897-20

m.filipp@avv.de

 

Aachener Verkehrsverbund GmbH

Neuköllner Straße 1 | 52068 Aachen

www.avv.de | www.fb.com/avv.dialog

 

Aufsichtsratsvorsitzender: Axel Wirtz

Geschäftsführer: Hans-Peter Geulen | Dipl.-Ing. (FH) Heiko Sedlaczek | Marcel Winter

 

Registergericht Aachen | Handelsregister Abt. B Nr. 5952

USt-Id-Nr.: DE 169 963 856 | Steuernummer: 201 59403252

 

Informationen zu Ihren Rechten und zum Datenschutz der Aachener Verkehrsverbund GmbH

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf@zapf.in>
Gesendet: Sonntag, 8. September 2024 16:58
An: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf@zapf.in>
Betreff: Resolution zum vergünstigten Deutschlandticket

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben auf der letzten Zusammenkunft aller Physikfachschaften uns mit dem solidarischen Deutschlandticket und seiner Umsetzung als Digitalticket befasst und darauffolgend den angehängten Beschluss "Resolution zum vergünstigten Deutschlandticket" gefasst.

Die ZaPF fordert eine Lösung für die Umsetzung des solidarischen Deutschlandtickets, die nicht die Verwendung eines Smartphones erfordert. Dazu sollen die Tickets beispielsweise auch als ausgedruckte QR-Codes akzeptiert oder die Möglichkeit zum Erwerb einer Chipkarte dafür geschaffen werden.
Außerdem fordert die ZaPF die Verfügbarkeit des solidarischen Deutschlandtickets für alle studentischen Statusgruppen.

Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Moritz Fiech,
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)

--
Vertretungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften

zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf@zapf.in