Liebe Physik-Fachschaften,
im Rahmen der Digital-ZaPF haben motivierte ZaPFika ein Dokument
verfasst, das Richtlinien für barrierearme und faire
Prüfungsdurchführung beinhaltet, insbesondere in Bezug auf das aktuelle
Online-Semester. Der StAPF (Ständiger Ausschuss aller
Physik-Fachschaften) hat auf seiner Sitzung am Donnerstag einstimmig
beschlossen, dieses als Positionspapier der ZaPF zu veröffentlichen.
Damit hat es den selben formellen Stellenwert wie ein im ZaPF-Plenum
beschlossenes Positionspapier und ihr könnt euch im Gespräch mit eurer
Hochschule auf die Inhalte als Positionen der ZaPF berufen.
In diesem Positionspapier spricht sich die ZaPF unter anderem dagegen
aus, Prüfungsformate zu wählen, die Gruppen von Studierenden von der
Prüfung ausschließen können (zum Beispiel, weil sie aus gesundheitlichen
Gründen die Hochschule nicht betreten dürfen oder wollen). Außerdem wird
kritisiert, wie stark die Planung von Online-Prüfungen darauf fokussiert
ist, Betrugsversuche zu verhindern und welche drastischen Maßnahmen zu
diesem Zweck ergriffen werden.
Darüber hinaus werden mehrere alternative Prüfungsformate vorgeschlagen,
die barrierearmes und chancengerechtes Prüfen ermöglichen würden und es
werden Anforderungen gestellt, welche formellen Maßnahmen in Bezug auf
Prüfungsgestaltung an den Fakultäten berücksichtigt werden müssen - zum
Beispiel das Aussetzen von Vorraussetzungsketten und das häufigere
Anbieten von Prüfungen im einjährigen Rhythmus.
Das vollständige Positionspapier findet ihr im Anhang, außerdem wird es
in Kürze auf zapfev.de veröffentlicht. Wenn ihr darüber hinaus möchtet,
dass der StAPF das Papier direkt an eine bestimmte Stelle an eurer
Hochschule verschickt, wendet euch gerne an stapf(a)zapf.in!
Liebe Grüße,
Andy aus dem StAPF