Exzellent, dann kommuniziert doch einfach diese Adresse @Orga :)
Gerne kann auch die Adresse "resos@zapf.in" benutzt werden, die leitet das aktuell an die Orga und den StAPF weiter.LG SeanGesendet: Sonntag, 08. November 2020 um 15:21 Uhr
Von: "Andreas Drotloff" <andreas.drotloff@stud-mail.uni-wuerzburg.de>
An: "Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften" <stapf@zapf.in>, "Christoph Blattgerste" <chrisb@mathphys.stura.uni-heidelberg.de>, ZaPF@fs.tum.de
Betreff: [StAPF] Re: Vorgehen BeschlüsseHallo ihr Lieben,
ich denke es ist am sinnvollsten, wenn (geplante) Beschlüsse in einer Mail an Orga und StAPF angekündigt werden. So sparen wir der Orga etwas weiterleiten, sie wissen bzgl. Postersession bescheid und wir können uns dann um die Aufbereitung fürs Plenum kümmern.
Bei dieser Gelegenheit sollte auch nochmal an die geltenden Antragsfristen erinnert werden:
- Sonntag um 9:00 für reguläre Anträge (danach gelten Anträge als Initiativanträge)
- Samstag um 15:00 für Änderungsanträge zur GeschäftsordnungLG Andy
Am 08.11.2020 um 14:43 schrieb Christoph Blattgerste:Hey zusammen,_______________________________________________ StAPF mailing list -- stapf@zapf.in To unsubscribe send an email to stapf-leave@zapf.inBis jetzt gibt es ja für diese ZaPF noch keine einheitliche Vorgehensweise, was mit Beschlüssen (Positionspapieren/Resolutionen/…) zu tun ist, damit sie in der Postersession diskutiert und im Endplenum beschlossen werden.Soll da wie sonst über das Tagungsbüro eine Mail an den StAPF zur formalen Aufbereitung geschickt werden oder gibt es von eurer Seite aus schon andere Überlegungen?Wenn wir uns auf was geeinigt haben, sollte das auch so an die Teilnehmika kommuniziert werden.Gruß Chris_______________________________________________ StAPF mailing list -- stapf@zapf.in To unsubscribe send an email to stapf-leave@zapf.in
_______________________________________________ StAPF mailing list -- stapf@zapf.in To unsubscribe send an email to stapf-leave@zapf.in