Hallo Moritz Fiech,
vielen Dank das Ihr uns mit einbezieht.
An unserer Hochschule fordern wir aktuell von der Präsidiumsebene eine Umsetzung einer
Chipkarte die einige Funktionen zusammenfasst:
- Studierendenausweis
- Mensa-Karte
- Bibliotheksausweis
- Deutschlandticket
Unsere Studierendenschaft sieht auch die die Offensichtlichen Nachteile dieser
Digital-Pflicht.
Können wir euch bei eurer Resolution unterstützen?
Habt ihr euch damit eventuell schon an den fzs oder die Politik gewandt?
Liebe Grüße
Steffen Fiorenza
_________________________________
Steffen Fiorenza, [er/ihm]
Vorsitz
AStA der Hochschule Niederrhein
Telefon: +49 157 78238957
E-Mail: Steffen.Fiorenza(a)asta.hn // vorstand(a)asta.hn
-------- Originalnachricht --------
Betreff: Resolution zum vergünstigten Deutschlandticket
Datum: 2024-09-08 16:58
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf(a)zapf.in>
An: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf(a)zapf.in>
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben auf der letzten Zusammenkunft aller Physikfachschaften uns mit
dem solidarischen Deutschlandticket und seiner Umsetzung als
Digitalticket befasst und darauffolgend den angehängten Beschluss
"Resolution zum vergünstigten Deutschlandticket" gefasst.
Die ZaPF fordert eine Lösung für die Umsetzung des solidarischen
Deutschlandtickets, die nicht die Verwendung eines Smartphones
erfordert. Dazu sollen die Tickets beispielsweise auch als ausgedruckte
QR-Codes akzeptiert oder die Möglichkeit zum Erwerb einer Chipkarte
dafür geschaffen werden.
Außerdem fordert die ZaPF die Verfügbarkeit des solidarischen
Deutschlandtickets für alle studentischen Statusgruppen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Moritz Fiech,
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)