Hier der angekündigte Nachtrag:
1. BASS ist der Bundesausschuss der Studentinnen und Studenten der GEW,
also einfach der formelle Ausdruck für die GEW Studis. CG ist Campus
Grün, der Dachverband grün-alternativer Hochschulgruppen
2. Ich habe mir den Katalog jetzt noch einmal genauer gesehen und bis
jetzt keine Forderungen gefunden, die mit Beschlüssen der ZaPF im
Widerspruch stehen. Viele Forderungen sind natürlich sehr weit weg vom
normalen Hochschulalltag, weswegen sich die ZaPF noch nie damit befasst
hat. Die meisten passen in ihrer Intention allerdings gut zu
Beschlüssen, die es von der ZaPF schon gibt (z.B. Position zur
Beteiligung in Gremien/Task-Forces, Zwangsexmatrikulation, BAföG,
Zulassung zum Studium, ...) und/oder sind relativ klar als
Studierenden-freundlich einzustufen.
In Anbetracht dessen und den unten genannten Punkten komme ich
persönlich zu dem Schluss, dass ich diesen Forderungskatalog gerne durch
die Mitzeichnung im Namen der ZaPF unterstützen möchte (auch wenn das
gewählte Verfahren der Initiator*innen sicher nicht optimal ist) und
entsprechend gerne eine Beschlussfindung in die Wege leiten würde, wenn
sich die anderen StAPFika mir hier anschließen.
Liebe Grüße
Andy
Am 29.03.2020 um 13:02 schrieb Andreas Drotloff:
Hallo ihr Lieben,
mit etwas Verspätung kommt hier der aktuelle Stand zum
Forderungskatalog zu Corona (ich hab leider erst gestern Nacht
erfahren wie es weiter geht, sonst hätte ich früher geschrieben). Im
Anhang findet ihr eine *vorläufige Version *des Forderungskatalogs,
auf den sich die Initiator*innen geeinigt haben.
Beteiligt sind, soweit ich das richtig sortiert habe, der fzs (freier
zusammenschluss von student*innenschaften), die GEW Studis, die
Juso-Hochschulgruppen, die KSS (Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften), das Landes-ASten-Treffen NRW, der Bund
ausländischer Studierender, die Frankfurter Hochschulgewerkschaft
unter_bau, die bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in
Deutschland), der AStA der CAU zu Kiel und zwei Gruppierungen names CG
und BASS die ich nicht zuordnen konnte (reiche ich wenn möglich nach).
Die Ausformulierung soll im Lauf dieser Woche passieren, und das
parallel zur Abstimmung in den Gremien. Es gibt also anscheinend keine
Möglichkeit, vor einer möglichen Beschlusssfindung den fertigen Text
zu sehen.
Ich bin aktuell sehr zwiegespalten in der Frage, ob wir einen
Beschluss zu dieser Sache fassen können und sollten. Einerseits
beinhaltet der Katalog eine Vielzahl von Forderungen, die
Physikstudierende nicht oder nur am Rande betreffen sowie sicher auch
solche, zu denen es in der Beschlusslage der ZaPF keine
aussagekräftige Präzedenz gibt. Außerdem ist das, was sie in diesem
Pad veranstaltet haben zum Teil ziemlich unübersichtlich und es lässt
sich nicht klar vorhersagen, wie die endgültige Fassung des Katalogs
aussehen wird.
Andererseits beinhaltet der Katalog wichtige Forderungen, um den
Studierenden die wir vertreten in dieser chaotischen Zeit Sicherheit
zu geben, ihr Studium bestmöglich fortsetzen zu können und es nicht
bspw. aus finanziellen Gründen abbrechen zu müssen. Gerade in einer
solchen Ausnahmesituation bin ich durchaus der Meinung, dass die
Organisationen der Studierendenvertretung mit einer möglichst starken
gemeinsamen Stimme sprechen sollten, und ich vermute dass sich dafür
keine bessere Gelegenheit als dieser Katalog ergeben wird.
Ich bitte die anderen StAPFika, sich wenn möglich *heute im Lauf des
Tages* eine Meinung zu bilden und die hier über den Verteiler zu
kommunizieren. Ich werde den Katalog auch noch mit der Beschlusslage
der ZaPF vergleichen und evtl. noch eine konkreter inhaltliche Mail
dazu schreiben. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass wir uns eine
Beschlussfassung in dieser Sache vorstellen können möchte ich gerne
sobald wie möglich für Donnerstag eine Einladung rausschicken.
Liebe Grüße
Andy
Am 26.03.2020 um 21:01 schrieb Andreas Drotloff:
> Hallo ihr Lieben,
>
> wie am Ende der Sitzung schon erwähnt wurde ich vom fzs kontaktiert,
> die gerade mit anderen Gruppierungen an einem Forderungskatalog zum
> Umgang mit der Corona-Krise arbeiten. An uns ging die Frage, ob die
> ZaPF diese Forderungen mittragen möchte/kann.
>
> Ihr Zeitplan sieht vor, bis morgen Abend die Forderungen
> auszuformulieren und dann bis nächsten Donnerstag den einzelnen
> Organisationen Zeit zu geben, diese in ihren Gremien abzustimmen.
> Falls sich jemand an der Ausarbeitung noch beteiligen möchte, kann
> ich gerne Kontakt herstellen, denke die freuen sich über Input, auch
> wenn sich die ZaPF am Ende raushält. Ansonsten leite ich euch die
> fertigen Forderungen weiter, sobald ich sie habe. Ich würde
> vorschlagen, dass wir uns Samstag darauf verständigen, ob wir als
> StAPF grundsätzlich bereit wären darüber einen Beschluss zu fassen
> und falls ja für Donnerstag eine kurze Sitzung ansetzen. Wenn wir das
> nicht beschließen wollen, können wir immer noch schauen ob wir etwas
> anderes machen wollen, um ihre Sache zu unterstützen.
>
> Ist das so in eurem Sinne?
>
> Liebe Grüße
> Andy
> _______________________________________________
> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
_______________________________________________
StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in