Guten Morgen liebe ZaPFika,
gestern hat sich der StAPF in seiner Sitzung wie angekündigt mit den beiden Anträgen befasst, die auf der Digital-ZaPF erarbeitet wurden. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die sich mit den Anträgen beschäftigt haben und uns (zum Teil sehr ausführliches) Feedback gegeben haben! Den Verlauf der Sitzung könnt ihr in Kürze im Protokoll [1] nachlesen. Wir sind zu den folgenden Ergebnissen gekommen:
Resolution zur Hochschulentwicklung
Aufgrund der sehr breiten Kritik aus den Fachschaften sind wir
zu dem Schluss gekommen, dass wir diese Reso in der aktuellen
Fassung nicht beschließen können. Die Antragsteller*innen möchten
allerdings noch einen Versuch machen, die Kritik zu adressieren
und ihren Antrag zu überarbeiten. In diesen Prozess wollen sie
gerne auch diejenigen einbeziehen, die sich jetzt kritisch
gegenüber der Reso positioniert haben. Die überarbeitete Version
soll in ca. 2-3 Wochen auf einer weiteren StAPF-Sitzung
behandelt werden. Auf dieser Sitzung wird es dann auf jeden Fall
zu einer endgültigen Entscheidung kommen, alle Beteiligten waren
sich einig dass weitere Versuche die Reso danach nochmal zu
überarbeiten keinen Sinn haben. Wie der konkrete Plan zur
Überarbeitung aussieht, werden euch die Antragsteller*innen in
Kürze mitteilen.
Richtlinien für barrierearme und faire Prüfungsdurchführung
Der StAPF hat einstimmig beschlossen, diesen Antragstext mit
kleineren Änderungen als Positionspapier der ZaPF zu
veröffentlichen. Da sowohl im Abschlusstreffen als auch über die
Mailingliste überwiegend Unterstützung für diesen Antrag
signalisiert wurde, sind wir überzeugt davon, dass er auch im
Plenum eine Mehrheit gefunden hätte. Mit der Umwandlung in ein
Positionspapier wollen wir die Sorge mehrerer Fachschaften
berücksichtigen, der Versand als Reso könnte sich an ihrem
Standort nachteilig auswirken. Außerdem haben wir die konkreten
Änderungswünsche diskutiert und teilweise noch in den Text
übernommen.
Die beschlossene Version des Positionspapier werden wir am
Wochenende veröffentlichen und allen Fachschaften zukommen lassen,
damit ihr euch dann darauf berufen könnt. Wenn ihr darüber hinaus
möchtet, dass wir den Beschluss direkt an eine Stelle eurer Uni
oder Fakultät kommunizieren, meldet euch gerne!
Neuwahl der STIMME
Da die Behandlung der beiden Anträge viel Zeit in Anspruch
genommen hat, haben wir die interne Neustrukturierung der
StAPF-Arbeit (und damit auch die Neuwahl der STIMME) auf die
nächste StAPF-Sitzung vertagt. Somit bleibe ich bis auf weiteres
im Amt.
Digitale Klausurtagung
Um die Digital-ZaPF inhaltlich nachzuarbeiten, trifft sich der
StAPF dieses Wochenende zu einer digitalen Klausurtagung. Wenn ihr
euch gerne beteiligen wollt, seid ihr herzlich eingeladen heute
um 18:00 auf Mumble [2] zu kommen, dort werden wir den
weiteren Plan für das Wochenende besprechen.
Liebe Grüße
Andy für den StAPF
[1] https://zapf.wiki/StAPF18,6:Sitzung01
[2] https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat