Hallo liebe Mit-ZaPFika,
bevor wir zum Ablauf des Plenums und dessen Ablauf kommen, möchte ich
euch einige Infos für den kommenden Morgen mitteilen:
*_Bis Beginn vom Endplenum, also bis 9:30 (!) muss die Halle geräumt
sein._ *Gepäck kann morgen ins Elektronik Praktikum: Am Tagungsbüro
Richtung Ruheraum gehen, der Raum mit der großen Doppeltür neben den
Toiletten.
*Das Plenum:
*Morgen wird ab 09:30 Uhr unser Endplenum stattfinden. Davor möchten wir
euch noch einige wichtige Informationen dazu schicken:
Das Endplenum wird morgen um 16:30 (hartes Ende) enden. Dies sind
Rahmenbedingungen der Uni.
Die geänderte Geschäftsordnung (GO) in der geltenden Fassung findet ihr
im Anhang. [1]
*AKe:
*Im Endplenum werden die Ergebnisse aller Arbeitskreise vorgestellt.
Dafür habt ihr pro AK eine (1) Minute Zeit. Bitte überlegt euch also
schon mal, was ihr zu eurem Arbeitskreis sagen möchtet.
Wenn aus eurem Arbeitskreis Beschlussanträge für das Plenum entstanden
sind, ist dies nicht der Zeitpunkt, diese vorzustellen. Dafür gibt es
den TOP Anträge.*
*
*Beschlüsse *(Resos, Positionspapiere, ...)*:
*Wir werden Beschlussvorlagen im Endplenum behandeln. Dafür müssen diese
bis eine (1) Stunde vor dem offiziellen Beginn des Plenums bei der
Redeleitung (resos(a)zapf.in) eingegangen sein!
Nach dieser Frist (08:30) können Beschlussvorlagen weiterhin als
Initativanträge ins Endplenum eingebracht werden. Diese werden nach GO
jedoch planmäßig erst nach allen eingereichten Anträgen behandelt.
Ihr könnt zur Einreichung aus den folgenden Verfahren wählen:
1.) Schickt resos(a)zapf.in eine Mail im Plaintext mit den folgenden
Inhalten: Titel (!), Antragstellende, Adressierte (für Resolutionen),
Antragstext, Begründung
2.) Einstellung der Anträge im OpenSlides unter "Anträge". Anschließend
exportiert ihr diesen Antrag als PDF-Dokument und schickt diese an
resos(a)zapf.in. Beachtet, dass ihr alle Felder ausfüllt. Die Adressierte
sind im Feld des Antrags einzubinden. (vgl. Bild am Ende der Mail).
Damit andere Teilnehmende im OpenSlides Zugang zum Beschlussantrag
bekommen, muss der "Status" auf "eingereicht" gesetzt werden. (vgl.
nächstes Bild am Ende der Mail)_/
/_
_/Egal ob Resolutionen in OpenSlides eingetragen werden oder nicht, MUSS
eine vollständiger Antrag per Email an resos(a)zapf.in geschrieben werden,
damit die Reso als eingegangen gilt./_
Wenn ihr insbesondere beim zweiten Verfahren auf Probleme stoßt, wendet
(zur Fristwahrung) das andere Verfahren an.*
*
*Vorbereitung von Änderungsanträgen:
*Wie im Anfangsplenum gezeigt, ist es in OpenSlides möglich, zu
eingereichten Anträgen direkt Änderungsanträge vorzubereiten. Diese
könnt ihr in OpenSlides unter "Anträge" erstellen. Zur Behandlung dieser
im Plenum MUSS der Änderungsantrag per Wortmeldung gestellt werden.
Nähere Infos zum Verfahren im Plenum folgen in diesem. Die Vorbereitung
von Änderungsanträgen hilft, Zeitverluste zu minimieren. Daher bitten
wir euch, diese neue Möglichkeit zu nutzen. Setzt euch möglichst erst
auf die Redeliste, wenn der Änderungsantrag fertig formuliert ist.
Liebe freundliche viele nette Grüße
Niklas
im Namen der Redeleitung
[1] Die aktuelle Fassung findet ihr immer im dazugehörigen
Git-Respository.
https://github.com/zapf