Re: Mitgliedschaft im studentischen Akkreditierungspool
by Jonah Grotelüschen
Hallo Moritz, hallo lieber StAPF,
ich nehme die Wahl zur Entsendung in den Pool an.
Im Anhang das ausgefüllte Formular. Das Feld „Funktion“ ist mir nicht
ganz klar, was soll da rein? Ggf. schicke ich euch das sonst nochmal.
Mail: jongro+akkreditierung(a)posteo.de
Uni: Leibniz Universität Hannover
Danke und liebe Grüße
Jonah
On 04/05/2025 21.43, Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften wrote:
> Moin Jonah,
>
> bitte entschuldige. Im Plenum war heute viel los und wir vom StAPF waren
> alle auf verschiedene Weise eingebunden. Da ist es leider untergegangen,
> dir früher Rückmeldung zu geben.
>
> Du wurdest bestätigt und wirst von der ZaPF in den Pool entsandt!
> Herzlichen Glückwunsch!
>
> Nun noch ein paar Formalia:
>
> Nimmst du die Wahl an?
>
> Falls ja, brauchen wir bitte eine Mail-Adresse von dir, die wir an den
> Pool weitergeben dürfen. Außerdem musst du bitte das angehängte Formular
> ausfüllen und uns rücksenden, damit wir deine Daten an den Pool
> weiterleiten dürfen.
>
> Viele Grüße
> Moritz für den StAPF
>
> *Vertretungsgremium*
> StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
> ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
>
> zapf_logo
> https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
>
> On 03.05.25 14:09, Jonah Grotelüschen wrote:
>> Hallo Amélie, hallo lieber StAPF,
>>
>> nach aktuellem Stand würde ich mich online dazuschalten.
>>
>> Liebe Grüße
>> Jonah
>>
>> On 03/05/2025 13.57, Amélie Mink wrote:
>>> Lieber Jonah,
>>>
>>> ich habe nun auch den Link zum Zuschalten für dich:
>>> https://wolke.zapf.in/apps/bbb/b/sWYGBbp89B2cDWoS
>>>
>>> Sag uns gern noch Bescheid ob du dich online dazuschalten möchtest
>>> oder uns einen kleinen Text zum vorstellen schickst.
>>>
>>> Falls du online dabei sein möchtest halte dich bitte morgen (Sonntag,
>>> 04.05.2025) ab 11 Uhr bereit.
>>>
>>> Liebe Grüße
>>> Amélie
>>>
>>>
>>>
>>> Amélie Mink <amink.stapf(a)protonmail.com> schrieb am Freitag, 2. Mai
>>> 2025 um 23:37:
>>>
>>>> Lieber Jonah,
>>>>
>>>> danke für deine Mail! Am Sonntag, um ungefähr 11 Uhr haltet euch
>>>> gern im BBB bereit. Ich schicke dir morgen im Laufe des Tages einen
>>>> Link zu. Falls dir das zeitlich nicht passt, schicke uns gern einen
>>>> kleinen Vorstellungstext zu.
>>>>
>>>> Liebe Grüße
>>>> Amélie
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Jonah Grotelüschen jonah.grotelueschen(a)posteo.de schrieb am Freitag,
>>>> 2. Mai 2025 um 23:09:
>>>>
>>>>> Hallo Amélie, hallo lieber StAPF,
>>>>>
>>>>> ich hoffe, ihr habt eine schöne ZaPF!
>>>>>
>>>>> Wann ist die Vorstellung für die Entsendung in den Pool ungefähr? Über
>>>>> welche Plattform läuft das dazuschalten?
>>>>>
>>>>> Liebe Grüße
>>>>> Jonah
>>>>>
>>>>> On 14/03/2025 20.54, Amélie Mink wrote:
>>>>>
>>>>>> Moin Jonah,
>>>>>>
>>>>>> das ist wunderbar! Danke dir für deinen Einsatz. Wenn du dich im
>>>>>> Endplenum dann einmal kurz vorstellen könntest, wäre das super.
>>>>>> Ansonsten brauchen wir erstmal nichts mehr von dir.
>>>>>>
>>>>>> Ganz liebe Grüße
>>>>>> Amélie vom StAPF
>>>>>>
>>>>>> Jonah Grotelüschen jonah.grotelueschen(a)posteo.de schrieb am
>>>>>> Freitag, 14. März 2025 um 12:31:
>>>>>>
>>>>>>> Hallo lieber StAPF,
>>>>>>>
>>>>>>> ich nehme voraussichtlich am 25. - 27.04. (WE vor der ZaPF) am
>>>>>>> Programmakkreditierungsseminar vom studentischen Pool teil, und
>>>>>>> würde
>>>>>>> mich danach gerne in den Pool entsenden lassen.
>>>>>>>
>>>>>>> Seid ihr da die richtigen Ansprechpersonen für? Auf die ZaPF
>>>>>>> schaffe ich
>>>>>>> es dieses Mal leider nicht, per Video zum Endplenum dazuschalten
>>>>>>> sollte
>>>>>>> aber möglich sein.
>>>>>>>
>>>>>>> Braucht ihr noch mehr Infos?
>>>>>>>
>>>>>>> Liebe Grüße
>>>>>>> Jonah
>>>>>>> (Physik in Hannover)
>>>>>>> _______________________________________________
>>>>>>> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
>>>>>>> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
>>>>>
>>>>> _______________________________________________
>>>>> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
>>>>> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
>> _______________________________________________
>> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
>> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
5 Monate, 2 Wochen
Mitgliedschaft im studentischen Akkreditierungspool
by Jonah Grotelüschen
Hallo lieber StAPF,
ich nehme voraussichtlich am 25. - 27.04. (WE vor der ZaPF) am
Programmakkreditierungsseminar vom studentischen Pool teil, und würde
mich danach gerne in den Pool entsenden lassen.
Seid ihr da die richtigen Ansprechpersonen für? Auf die ZaPF schaffe ich
es dieses Mal leider nicht, per Video zum Endplenum dazuschalten sollte
aber möglich sein.
Braucht ihr noch mehr Infos?
Liebe Grüße
Jonah
(Physik in Hannover)
5 Monate, 2 Wochen
Fwd: [Redeleitung] Akkreditierungspool Entsendung Lina Waithera | Kian Assent
by Niklas Jamborek
z.K.
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [Redeleitung] Akkreditierungspool Entsendung Lina Waithera |
Kian Assent
Datum: Sat, 3 May 2025 12:44:11 +0200
Von: Kian Assent <kian.assent(a)icloud.com>
An: redeleitung(a)zapf.in
Ein herzliches Hallo aus Berlin an alle Zapfika!
Wir sind Lina Waithera und Kian Assent von der Technischen Universität
Berlin. Wir sind seit 1-2 Jahren in der Fachschaft sowie dem
Studierenden-Café unserer Uni aktiv und haben auf Anfrage einer
Kommilitonin hin beschlossen, uns mal näher über den studentischen
Akkreditierungspool zu informieren. Da uns die Qualität von Lehre sehr
wichtig ist und die Einblicke in andere Universitäten bzw. Fachschaften
während der letzten SoSe-ZaPF super spannend waren, würden wir uns
freuen als Akkreditierende von der ZaPF entsandt zu werden.
Leider sind wir beide gerade im 6. Semester und schreiben deshalb
unseren Bachelor, weshalb wir es nicht zur diesjährigen ZaPF schaffen.
Am Sonntag bin ich (Kian) auch nicht zuhause und habe keinen
Internetzugang. Wenn ihr unser Anliegen trotzdem vorstellen könntet
würden wir uns total freuen!
Wir hoffen, dass die jetzige ZaPF genauso großartig ist wie die Zeit im
letzten Sommer und wünschen allen Teilnehmika noch viel Spaß (besonders
mit dem ewigen Frühstück🦔)!
Auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen und noch einen schönen Sonntag
in Erlangen,
Lina und Kian
_______________________________________________
Redeleitung mailing list -- redeleitung(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to redeleitung-leave(a)zapf.in
5 Monate, 2 Wochen
[Resos] Reso Verwaltungsgebühren
by stu242981@mail.uni-kiel.de
Moin,
hier ist unsere Reso.
Viele Grüße von Leon, Vicky und Wiebke aus Kiel
_______________________________________________
Resos mailing list -- resos(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to resos-leave(a)zapf.in
5 Monate, 2 Wochen
[Resos] Widersetzen Reso
by bendix@broeker.io
Moin.
Weil beide Antragsstelika nicht mehr auf der ZaPF sind, werden wir die Widersetzen Reso nicht ins Plenum einbringen.
LG
Bendix
_______________________________________________
Resos mailing list -- resos(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to resos-leave(a)zapf.in
5 Monate, 2 Wochen
[Resos] Resolution "Ausfinanzierung statt Bildungsrationierung"
by Jonathan Beullens
Anbei die Reso. Es stellen mit: Liv (Potsdam), Philipp (Köln), Fritz (FUB)
LG Jonathan aus FFM (012)
_______________________________________________
Resos mailing list -- resos(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to resos-leave(a)zapf.in
5 Monate, 2 Wochen
Re: [Enziam-teilnehmika] Aktuelle GO für das Endplenum
by Maximilian Schneider
Abend nochma,
ich habe euch zwei Anträge unterschlagen... Mein Fehler...
Diese sind hier im Anhang
Grüße Max
Am 02.05.2025 um 22:16 schrieb Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften:
>
> Moin ihr Lieben,
>
> Hier einmal die neue GO wie im Anfangsplenum beschlossen im Anhang.
> Das ist die GO, die ab morgen und damit für das Endplenum, gilt. Es
> ist im Grunde die gleiche, nur mit der neuen Fassung für die
> Freiwillige Dokumentation von Abstimmungsverhalten.
> Ihr könnt die aktuelle Version auch im Wiki
> (https://zapf.wiki/Gesch%C3%A4ftsordnung_f%C3%BCr_Plenen_der_ZaPF) und
> demnächst auf der Website finden.
>
> Liebe Grüße
> Euer StaPF
>
> --
> *Vertretungsgremium*
> StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
> ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
>
> zapf_logo
> https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
>
>
>
> _______________________________________________
> Enziam-teilnehmika mailing list --enziam-teilnehmika(a)zapf.in
> To unsubscribe send an email toenziam-teilnehmika-leave(a)zapf.in
5 Monate, 3 Wochen
[Resos] Resolutionen zum 8-Stunden-Tag und der Erwin-Rommel-Straße
by Björn
Hallo,
hier noch zwei wietere Resos. Eine wie angekündigt zum 8-Stunden-Tag und
eine kurzfristige zur Erwin-Rommel-Straße.
Grüße,
Björn
_______________________________________________
Resos mailing list -- resos(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to resos-leave(a)zapf.in
5 Monate, 3 Wochen
[Resos] Postionspapier zum Umfang von Bachelorarbeiten im Physikstudium
by Samuel Ritzkowski
Liebe alle,
im Folgenden unser Antrag für ein PosPa (in OpenSlides Antrag 25).
Viele Grüße
Momo & Samuel
Die Bachelorarbeit stellt für Studierende einen zentralen Bestandteil
des Bachelorstudiums dar. Sie dient insbesondere dazu, die Fähigkeit zum
wissenschaftlichen Arbeiten zu erlernen und anzuwenden. In diesem
Positionspapier nimmt die ZaPF Stellung zu Rahmenbedingungen und
zeitlichem Umfang der Bachelorarbeit, um akademischen Anspruch mit
realistischen Arbeitsbelastungen in Einklang bringen.
//
<https://pads.zapf.in/lEVQ9RzAQVuSYEIbWJKNOw?both#1-Ziel-einer-Bachelorarbeit>1.
Ziel einer Bachelorarbeit
Das primäre Ziel einer Bachelorarbeit ist das Erlernen
wissenschaftlichen Arbeitens. Daher sollen Methodik, Herangehensweise
und deren Dokumentation, sowie Reflexion im Vordergrund stehen. Eine
Arbeit muss auch dann positiv bewertet werden, wenn die ursprünglichen
Forschungsziele nicht erreicht wurden. Vielmehr ist die kritische
Auseinandersetzung mit dem eigenen Vorgehen und eventuellen
Schwierigkeiten ein essenzieller Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens.
//
<https://pads.zapf.in/lEVQ9RzAQVuSYEIbWJKNOw?both#2-Zeitlicher-Umfang-und-...>2.
Zeitlicher Umfang und Bearbeitungszeit
Die Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit soll sich klar an den mit ihr
verbundenen Leistungspunkten (ECTS) orientieren. Hierbei ist die
Stundenanzahl entscheidender als die Länge des Bearbeitungszeitraums.
Der zeitliche Umfang in dem die Bearbeitungszeit geleistet wird, sollte
sich auf sechs Monate - also ein Semester - belaufen. Dies ermöglicht es
weitere Module in diesem Semester mit flexibler zeitlicher Einteilung
abzuschließen.
//
<https://pads.zapf.in/lEVQ9RzAQVuSYEIbWJKNOw?both#3-Verl%C3%A4ngerung-des-...>3.
Verlängerung des Bearbeitungszeitraums
Eine Verlängerung des Bearbeitungszeitraums muss möglich sein, um
eventuelle Beeinträchtigungen ausgleichen zu können. Folgende Regelungen
sind dafür notwendig:
* *Krankheit*: Bei krankheitsbedingter Verhinderung muss eine
unbegrenzte Verlängerung für die Dauer der Krankheit möglich sein.
* *Persönliche Umstände*: Bei persönlichen Umständen (Pflege von
Angehörigen, Kinderbetreuung, Beeinträchtigungen,
Studienfinanzierung, etc.) sollte die Gesamtarbeitszeit in Stunden
eingehalten, aber über einen längeren Zeitraum verteilt werden können.
* *Strukturelle und technische Gründe*: Verlängerungen aufgrund von
Faktoren außerhalb des Einflussbereichs der Studierenden (defekte
oder fehlende Geräte, vorübergehende Abwesenheit der
Betreuungsperson, fehlende Verfügbarkeit von Ressourcen, etc.)
sollten im Umfang von 25% der ursprünglichen Bearbeitungszeit
gewährt werden.
//
<https://pads.zapf.in/lEVQ9RzAQVuSYEIbWJKNOw?both#4-Voraussetzungen-f%C3%B...>4.
Voraussetzungen für die Anmeldung
Die formalen Voraussetzungen für die Anmeldung einer Bachelorarbeit
dürfen 120 ECTS nicht überschreiten. Dies entspricht zwei Dritteln des
Studiums und ermöglicht eine flexible Studienplanung, während die
Studierenden zeitgleich fachliche Grundlagen für das Erstellen einer
Bachelorarbeit besitzen.
//
<https://pads.zapf.in/lEVQ9RzAQVuSYEIbWJKNOw?both#5-Keine-Zwangsanmeldung>5.
Keine Zwangsanmeldung
Eine Zwangsanmeldung zur Bachelorarbeit lehnt die ZaPF entschieden ab.
Studierende müssen selbst entscheiden können, wann sie sich in der Lage
sehen, eine Abschlussarbeit anzufertigen. Eine verpflichtende Anmeldung
nach einer bestimmten Studiendauer oder bei Erreichen einer bestimmten
Anzahl an Leistungspunkten führt zu erheblichen Belastung, insbesondere
bei Studierenden mit erschwerten Studienbedingungen.
//
<https://pads.zapf.in/lEVQ9RzAQVuSYEIbWJKNOw?both#6-Vorarbeit-und-Themenfi...>6.
Vorarbeit und Themenfindung
Vor der offiziellen Anmeldung sollte keine inhaltliche Arbeit an der
Bachelorarbeit geleistet werden. Eine allgemeine Einarbeitung in das
Themengebiet (Literaturrecherche, Erlernen grundlegender Methoden)
sollte vor der Anmeldung jedoch möglich sein, um eine fundierte
Themenfindung sicherzustellen.
//
<https://pads.zapf.in/lEVQ9RzAQVuSYEIbWJKNOw?both#7-R%C3%BCckgabe-des-Themas>7.
Rückgabe des Themas
Studierende müssen die Freiheit haben, ein Thema nach intensiverer
Auseinandersetzung als ungeeignet zu erkennen. Daher muss die folgenlose
Rückgabe eines gewählten Themas ohne Angabe von Gründen möglich sein.
Eine Frist von vier Wochen nach der Anmeldung ist hierfür geeignet.
//
<https://pads.zapf.in/lEVQ9RzAQVuSYEIbWJKNOw?both#8-Voraussetzungen-f%C3%B...>8.
Voraussetzungen für die Abgabe
Die Abgabe sollte spätestens mit dem Ende der festgelegten
Bearbeitungszeit erfolgen und nicht an das Erreichen bestimmter
wissenschaftlicher Ergebnisse geknüpft sein. Eine Bachelorarbeit muss
auch dann abgeschlossen werden können, wenn die ursprüngliche
Forschungsfrage nicht positiv beantwortet werden konnte oder unerwartete
Hindernisse auftraten, da das Ziel der Bachelorarbeit im Erwerb und der
Anwendung wissenschaftlicher Methodiken liegt.
--
Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft (jDPG)
B.Sc. Samuel Ritzkowski (er/ihm)
Vorstandsmitglied für Hochschule und Gesellschaft 2021-2024
E-Mail:ritzkowski@jdpg.de
Web:www.jdpg.de
Die junge DPG ist ein Arbeitskreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.,
Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernhard Nunner. Eingetragen beim Vereinsregister des
Amtsgerichts Siegburg unter Registernummer VR 90474
_______________________________________________
Resos mailing list -- resos(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to resos-leave(a)zapf.in
5 Monate, 3 Wochen
Arbeitsauftrag StAPF
by Mio Folger
Moin!
Aus dem AK Studwerk hat sich folgender Arbeitsauftrag an den StAPF ergeben:
Die ZaPF beauftragt den StAPF damit, Vertreter:innen des Deutschen
Studierendenwerks (DSW) und des Studierendenwerks Frankfurt am Main
(MainSWerk) zur ZaPF in Frankfurt einzuladen, damit dort ein Austausch zur
Finanzierung der Studierendenwerke stattfinden kann.
Diese Aufgabe darf auch an eine Arbeitsgruppe gegeben werden.
Danke für eure Arbeit und alles, was ihr tut!
~ Mio
5 Monate, 3 Wochen