GO-Änderung Teilnamentliche Abstimmung
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Lieber Hendrik,
der StAPF ist gerade dabei, die angenommenen Resos und Anträge zu
versenden und zu veröffentlichen.
Bei genauerem Nahlesen des GO-Antrags zur teilnamentlichen Abstimmung
ist uns aufgefallen, dass wir inhaltliche Verständnisfragen haben und
uns nicht ganz sicher sind, wie dieser neue Teil der GO auszulegen wäre.
Insbesondere ist uns aufgefallen, dass sich die beiden Sätze zur
Gegenrede ausschließen und von unterschiedlichen Menschen auch sehr
uterschiedlich verstanden wird.
Wir freuen uns natürlich immer über Menschen, die mit Ihren Impulsen und
Ideen die ZaPF Infrastruktur ein Stück weit voranbringen. Uns ist jedoch
sehr wichtig, dass die GO verständlich und klar auszulegen ist, damit es
in Plena keine Auslegungsdiskussion geben muss. Wir würden gern mit euch
Antragstellika in Dialog treten, inwiefern man diesen Abschnitt
verständlicher formulieren könnte um eure Idee wirklich umsetzen zu
können. Da eurer Antrag in Mainz vom Plenum angenommen worden ist und
somit ab dem Anfangsplenum in Erlangen in Kraft gesetzt ist,
veröffentlichen wir selbstverständlich die aktuelle Fassung (mit einigen
kleinen redaktionellen Änderungen, die aber den Inhalt nicht verändern).
Eine Idee könnte nun sein, zum Anfangsplenum in Erlangen schon eine neue
GO-Änderung anzunehmen, damit wir im Endplenum schon mit dieser Änderung
agieren können. Dafür müsste der Antrag 7 Tage vor dem Anfangsplenum in
Erlangen der ZaPF bekannt gemacht werden.
Gern würden wir uns dazu mit euch austauschen und ich würde dich,
Hendrik, bitten, dies an die übrigen Antragstellika weiterzuleiten.
Ganz herzliche Grüße aus Göttingen!
Amélie vom StAPF
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in