[Pool-PTO] Einladung zum 56. (digitalen) außerordentlichen Poolvernetzungstreffen am 20.02.2025 von 17:00-19:30 Uhr
by jpatry@studentischer-pool.de
Liebe PTOs,
Liebe Mitglieder,
Liebe Interessierte,
am Donnerstag, den 20.02.2025 findet das 56. Poolvernetzungstreffen
(PVT) digital (per Zoom) statt. Dies ist notwendig, da die
Hochschulrektorenkonferenz (HRK) uns um die Benennung des
stellvertretenden Mitgliedes im Akkreditierungsrat bis Ende Februar
ersucht. Der aktuelle Zeitplan sieht vor, dass wir um 17:00 Uhr beginnen
und spätestens um 19:30 Uhr enden. Für euch zur Info: Es wird von der
Tagesordnung primär um das Protokoll des 55. PVT und diese eine Wahl
gehen. Weitere Informationen dazu erhaltet Ihr im angehangenen Reader.
Bitte beachtet auch folgendes: Da es sich um eine Ausnahme vorallem für
die Wahl handelt, steht diese im Zentrum und wird von uns sowohl als
Online-Wahl als auch als Briefwahl vorbereitet. Die Entscheidung über
den Modus wird dem PVT zur Disposition gestellt. Im Anschluss wird die
Wahl umgehend mit allen erforderlichen Maßnahmen durchgeführt.
Bewerbungen für den ausgeschriebenen Sitz im AR müssen bis zum
19.02.2025 um 23:59 Uhr per Mail an pool-kasap(a)studentischer-pool.de
gesendet werden, wenngleich auch spontane Kandidaturen auf dem PVT
möglich sind.
Die vorläufige Tagesordnung sieht wie folgt aus:
*Donnerstag, 20.02.2025*
17.00 Begrüßung
17.05 Tagesordnung und Beschlussfähigkeit (+ Wahl der Redeleitung)
17.10 Berichte
17.20 Verabschiedung des Protokoll des 55.PVT in 12/24 hybrid
17.30 Wahl Anträge/Anfragen an den KASAP/PVT
18.15 Sonstiges
(max. 19.30 Ende)
Wir beschließen die Tagesordnung am Anfang des PVTs, sodass auch noch
weitere TOPs aufgenommen werden können. Bitte meldet euch im Vorfeld bei
uns, falls ihr neue TOPs aufmachen wollt, da uns das die Planung immens
erleichtert. Sobald der Reader zum PVT befüllt wird, machen wir euch
darauf aufmerksam.
Bitte meldet euch unter
https://www.studentischer-pool.de/das-poolvernetzungstreffen/ für eine
Teilnahme am PVT an. Die Einwahldaten bekommt ihr nach der Anmeldung
zugeschickt.
Falls ihr Anträge oder eine Kandidatur einreichen möchtet, könnt ihr
diese per Mail an pool-kasap(a)studentischer-pool.de einreichen. Bei
Kandidaturen für eines der Gremien könnt ihr eine bis zu 3 000 Zeichen
lange Vorstellung schicken, welche wir in den PVT Reader einfügen
werden. Ausschreibungen für Gremien werden in den nächsten Tagen über
den Verteiler geschickt.
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr uns jederzeit unter
pool-kasap(a)studentischer-pool.de erreichen. Wir freuen uns auf euch!
Mit besten Grüße
Für den KASAP
Jule
--
Pool-pto mailing list
Pool-pto(a)studentischer-pool.de
https://lists.studentischer-pool.de/mailman/listinfo/pool-pto
8 Monate, 2 Wochen
Re: [EXTERN] Fwd: Resolution zur Preiserhöhung des deutschlandweiten Semestertickets
by Meyer, Nicolai
Hallo Frau Katzenmeier,
vielen Dank für Ihre Mail. Wir können ihre Argumentation gut nachvollziehen und teilen Ihr Anliegen.
In unserem Bundes-Wahlprogramm (Alle wollen regieren. Wir wollen verändern!: Die Linke<https://www.die-linke.de/bundestagswahl-2025/wahlprogramm/>) fordern wir:
„Wir wollen das 9-Euro-Ticket sofort wieder einführen. Für Schüler*innen, Azubis, Studierende und Senior*innen wollen wir ein sofortiges 0-Euro-Ticket.“
Mobilität ist für uns ein Grundrecht und Voraussetzung für soziale, kulturelle und politische Teilhabe. Daraus abgeleitet wollen wir, dass Menschen mit wenig/keinem Einkommen, also auch Studierende, den Öffentlichen Verkehr kostenfrei nutzen können.
Mit freundlichen Grüßen
Nicolai Meyer
Referent für Verkehrspolitik
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
---
Referent für Wirtschaftspolitik
Olga Fritzsche MdHB
---
Burchardstraße 21
20095 Hamburg
Telefon: 040 / 42831-2317
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf(a)zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>>
Datum: 26. Januar 2025 um 12:09:46 MEZ
An: stapf(a)zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>
Betreff: Resolution zur Preiserhöhung des deutschlandweiten Semestertickets
Antwort an: stapf(a)zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller deutchsprachiger Physikfachschaften (ZaPF) hat am 02.11.2024 in Mainz eine Resolution zur Preiserhöhung des deutschlandweiten Semestertickets beschlossen.
Darin wird unter anderem die jüngste Preiserhöhung des Deutschlandtickets auf 58€ kritisiert, welche starke Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Studierenden haben kann. Deswegen schließt sich die ZaPF dem Deutschen Studierendenwerk und dem freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) in der Forderung zur Entkopplung des Semestertickets vom Preis des Deutschlandtickets und der Festlegung einer Preisobergrenze an.
Wir haben die Resolution angehängt und bitten um Ihre Kenntnisnahme und Ihr Handeln.
Bei Rückfragen oder Gesprächsbedarf stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Katrin Katzenmeier
für den StAPF
--
Vertretungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
[zapf_logo]
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>
8 Monate, 2 Wochen