Bündnis gegen Dauerbefristung: Vorschlag Rundmail, Aktivität nächste Woche und Terminabstimmung
by Staack, Sonja
An:
Bündnis Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft
Liebe Kolleg*innen,
es bewegt sich was in Sachen WissZeitVG! Ob das noch zu einer echten Reform führt, wissen wir nicht, aber wir wollen jedenfalls alle Chancen nutzen, dazu beizutragen. Deshalb wollen wir - Campact, DGB, GEW und ver.di - Euch im Folgenden zwei Vorschläge machen und haben zwei Bitten an Euch.
Unsere zwei Vorschläge:
1. Wir schreiben nochmal eine Rundmail an alle Unterstützer*innen unserer Petition Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft. Diese soll am kommenden Montag rausgehen - zwei Tage vor der Sachverständigenanhörung im Bundestag, die am kommenden Mittwoch stattfinden wird. Den Entwurf für die Rundmail findet Ihr unten (es kann sein, dass Campact beim Fertigstellen nochmal Formulierungen glättet).
1. Wir starten in der kommenden Woche eine Social-Media-Aktion: Parallel zur Bundestagsanhörung am Mittwoch (13.11.) wollen wir so viele Menschen wie möglich dafür gewinnen, unter dem Hashtag #IchbinHanna die sozialen Medien mit Eindrücken aus der Anhörung (die live im Netz übertragen wird) zu bestücken. Oder auch einfach nur ein Sharepic zu posten, das wir zur Verfügung stellen. Wir basteln hier noch an einer Idee, evtl. ein Foto von der Petitionsübergabe mit Slogan - wer sich einbringen will, sehr gerne melden!
Unsere zwei Bitten an Euch:
1. Bitte meldet Euch bis spätestens Freitag, wenn Ihr Einwände gegen eine solche Rundmail an die Unterzeichner*innen der Petition oder gegen die Idee der social-Media-Begleitung habt.
1. Wir wollen uns nach der Anhörung nochmal in dieser Runde treffen (virtuell), um gemeinsam zu bewerten, wo wir stehen. Damit wir hierfür den besten Termin finden, tragt Euch bitte bis Montag (11.11.) in den Terminplaner ein:
https://terminplaner6.dfn.de/p/2f8e8850a60b95ed4126ebcb19c5fb7a-946531
Hoffen wir, dass sich gegen die Dauerbefristung noch was bewegen lässt!
Viele Grüße
Sonja
+++++
Rundmail an alle Unterzeichner*innen der Petition Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft (Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft | WeAct (campact.de)<https://weact.campact.de/petitions/stoppt-die-dauerbefristung-in-der-wiss...>), Versand am Montag, 11. November (im Vorfeld der Anhörung im Bundestag am Mittwoch, 13. November)
Betreff: Anhörung zur Dauerbefristung: Mach mit!
Textvorschlag:
Liebe Unterzeichner*innen der WeAct-Petition "Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft",
in den nächsten Wochen wird entschieden, ob und wie das Befristungsrecht für die Wissenschaft reformiert wird.
Unsere Petition 'Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft' haben wir bereits im Sommer an den Ausschussvorsitzenden Kai Gehring übergeben - als dicke, schwere Mappe mit über 65.000 Unterschriften. Außerdem haben wir ihm eure zahlreichen Zitate zu Eurer Arbeitssituation (anonymisiert) in einer zweiten dicken Mappe überreicht. Wir sind sicher: Das hat ordentlich Eindruck gemacht.
Nun geht es in die heiße Phase: Am 13. November ab 09:30 Uhr findet eine Anhörung von Sachverständigen im Bundestag statt, die live auf der Website des Bundestags zu sehen sein wird: Deutscher Bundestag - Live<https://www.bundestag.de/mediathek/live>
Wir laden alle herzlich ein: Schaltet den Livestream ein und kommentiert in den sozialen Medien, was die Abgeordneten und die Sachverständigen zu sagen haben. Bitte nutzt dafür den Hashtag #IchbinHanna und markiert die zuständigen Abgeordneten der Ampelparteien: Dr. Carolin Wagner (SPD), Laura Kraft (Bündnis 90/Die Grünen) und Prof. Dr. Stephan Seiter (FDP). Im Anhang dieser Mail findet ihr außerdem ein Sharepic, das ihr verwenden könnt.
Für alle, die sich die Anhörung nicht live anschauen können: Ihr könnt uns auch unterstützen, indem Ihr am 13. November einfach das Sharepic (siehe Anhang dieser Mail) postet - wo immer Ihr in den sozialen Medien unterwegs seid.
So können wir deutlich machen, dass die Erwartungen an die Gesetzesnovelle nach wie vor groß sind und dass viele Menschen genau hinschauen, was der Bundestag jetzt liefert.
Der Gesetzentwurf der Regierung ist noch keine geeignete Grundlage für echte Verbesserungen. Das wissen auch die Abgeordneten selbst: Alle Regierungsfraktionen haben angekündigt, dass sie noch Änderungen durchsetzen wollen. Das heißt: Wir haben noch eine Chance auf eine echte Reform. Die wollen wir jetzt nutzen. Doch es bleibt wenig Zeit und wir müssen den Druck aufrechterhalten - und brauchen dafür euch! Nur wenn viele mitmachen, kann unsere Social Media Aktion etwas bewirken.
Vielen Dank und beste Grüße
das Bündnis gegen Dauerbefristung in der Wissenschaft
P.S. Fotos von der Petitionsübergabe findet ihr hier<https://www.flickr.com/photos/campact/albums/72177720317849598/>. Ein paar Tage später gab es übrigens ein weiteres Highlight: Kai Gehring eröffnete die Sitzung des Bildungsausschusses mit einem Hinweis auf unsere Petition - hier <https://www.bundestag.de/mediathek/ausschusssitzungen?videoid=7613130#url...> zu sehen direkt in Minute 1.
-----
Sonja Staack | ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Leitung Bundesfachkommissionen Hochschule und Forschung
Bundesverwaltung | Ressort 9
Paula-Thiede-Ufer 10 | 10179 Berlin
+49 (0)30 6956 1808 | +49 (0)151 14 39 12 48
sonja.staack(a)verdi.de | hochschulen.verdi.de | forschung.verdi.de
6 Monate, 1 Woche
Bestätigung für den Pool
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Hallo,
du bekommst diese Mail, weil du auf der ZaPF in Bochum in den Pool
entsendet wurdest. Dies ist nun schon zwei Jahre her. Alle zwei Jahre
bestätigt die ZaPF die entsendeten Personen erneut. Für dich ist das
also auf der kommenden ZaPF in Kiel. Wenn du weiter im Pool bleiben
möchtest, dann antworte mit deinem Namen und deiner Uni auf diese Email,
deine Nummer ist diesmal nicht nötig. Aber eine Mailadresse, die wir dem
Pool weitergeben können, wäre hilfreich.
Wenn wir keine Rückmeldung von dir erhalten, dann gehen wir davon aus,
dass du nicht weiter im Pool bleiben möchtest.
Viele Grüße,
Katrin und Teresa
für den StAPF
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
8 Monate, 4 Wochen
ZaPF-Entsendungen in den Pool
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Lieber Pool,
zur letzten ZaPF wuren folgenden Personen in den Pool entsandt:
Jenny Sommerfeld (jenny.sommerfeld2(a)uni-rostock.de)
Elliot Stoiber (stoiber(a)uni-potsdam.de)
Helena Hector (hectoc01(a)physik.fu-berlin.de)
Leon Bernáth (leon.bernath(a)posteo.de)
Sarina Söhl (s.soehl(a)tu-bs.de)
Maximilian Bohle (maximilian.bohle(a)fau.de)
Nicht wieder bestätigt wurden:
Christoph Blattgerste (chrisb(a)mathphys.stura.uni-heidelberg.de)
Grete Boskamp (grete.boskamp(a)uni-rostock.de)
Felicia Eimermacher (f.eimermacher(a)stud.uni-goettingen.de)
Philippe Schneider (phsch154(a)hhu.de)
Beste Grüße,
Moritz für den StAPF
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
8 Monate, 4 Wochen
[ZaPF-Gremien] 1. StAPF KT in Göttingen vom 24. bis 26.01.25
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Liebe ZaPFika,
es ist so weit, die erste Klausurtagung des 23. StAPF steht an. Wir
treffen uns vom *24. bis 26.01.25* im wunderschönen *Göttingen*, um
gemeinsam an ZaPF Dingen zu arbeiten.
*Schreibt uns* gerne eine Nachricht, wenn ihr dabei sein wollt. Gebt
auch bitte direkt an, wie ihr euch ernährt oder ob ihr irgendwelche
Unverträglichkeiten habt. Alle weiteren Infos werden dann im Laufe der
Zeit folgen.
In Göttingen wird es ausreichend Schlafplätze geben, ihr müsst aber
Isomatte und Schlafsack mitbringen. Um Essen wird sich aber von der
wundervollen KT Orga gekümmert. Also richtiges ZaPF Feeling!
Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
Viele Grüße
Katrin
für den StAPF
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
_______________________________________________
Gremien mailing list -- gremien(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to gremien-leave(a)zapf.in
9 Monate, 1 Woche
[ZaPF-Gremien] 3. StAPF Sitzung am 25.01. um 18 Uhr
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Liebe ZaPFika,
wir laden euch herzlich zur dritten Sitzung des 23. StAPF ein. Diese
findet am 25.01.25 um 18 Uhr hybrid auf der Klausurtagung in Göttingen
und über BigBlueButton
(https://wolke.zapf.in/apps/bbb/b/T37NCp5oSpt2F5qX) statt.
Die vorläufige Tagesordnung zur Sitzung findet ihr wie immer hier:
https://zapf.wiki/StAPF23:Sitzung03
Wenn ihr noch Lust habt, mit auf Klausurtagung in Göttingen vom 24.01.
bis 26.01. zu kommen, meldet euch gerne. Wir haben noch Plätze frei.
Ansonsten darf ich euch im Namen des StaPFes einen guten Rutsch ins neue
Jahr wünschen!
Viele Grüße und bis nächstes Jahr
Katrin Katzenmeier
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
_______________________________________________
Gremien mailing list -- gremien(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to gremien-leave(a)zapf.in
9 Monate, 3 Wochen
Re: WissZeitVG & BTW 2025: DLF-Interview bei C&K (6.1. vormittags)
by Lisa Janotta
Liebe alle,
vielen Dank für eure wunderbare Arbeit an den Sharepics!
Ich habe - ein kleines Weihnachtsgeschenk - nach langer Wartezeit
positive Nachrichten vom DLF / C&K erhalten (s.u.). Sie wollen mit einer
Person von uns*ein Interview führen, und zwar schon am 6.1. vormittags.
*
Wer könnte sich vorstellen, das zu übernehmen? Ggf. auch zu zweit?
(Als Professorin fühle ich mich nun nicht mehr so 'berufen', dies zu
übernehmen.)
Herzliche Grüße!
Lisa
Liebe Frau Janotta, liebes Team vom NGAWiss,
bezugnehmend auf Ihre Mail (s.u.), würden wir gern mit Ihnen ein
Interview vereinbaren zum Thema: *‚Beschäftigungsbedingungen an
Hochschulen als Thema im BT-Wahlkampf / wie könnte und sollte es
nach dem Ampel-Aus mit dem WissZeitVG weitergehen?‘ *
Wir möchten das gern für die Sendung am Montag, den 6. Januar
einplanen und das Gespräch an diesem Tag vormittags/mittags
telefonisch voraufzeichnen. Passt das für Sie?
Ich freue mich über eine zeitnahe Rückmeldung, ob das klappt.
Beste Grüße,
Josephine Schulz
Am 15.12.2024 um 14:00 schrieb Bolenius, Sonja (DGB-BVV):
>
> Liebe Mitstreiter:innen,
>
> kann es sein, dass ich vergessen habe die Sharepics zu verschicken?
>
> Also, hier nun die noch ausstehenden für heute (Dank an René für den
> Entwurf), für den 22.12. (Dank an Stefani für den Entwurf) und der
> Wunsch zum neuen Jahr ist auch schon anbei.
>
> *Bitte wie vereinbart heute und am 22.12., also dem 4. Advent um 15
> Uhr den jeweiligen Wunschzettel auf allen Social Media Kanälen, die
> ihr nutzt verbreiten und auch gerne in euren Kreisen weiter verteilen. *
>
> *Den Neujahrsgruß sollten wir am Montagmorgen, den 06. Januar
> verschicken, damit er nicht mit der ganzen digitalen Post aus den
> Urlaubstagen zwischen den Jahren untergeht.*
>
> Das Sharepic im SocialMedia Post sollte - um Reichweite zu generieren
> und die politischen Entscheider zu erreichen wie bereits 2x
> praktiziert mit Hashtags und der Botschaft zum Wahlprogramm gerahmt
> werden.
>
> Z.B. mit den jeweils einschlägigen Adressen der zuständigen.
>
> Für Bluesky z. B. so:
>
> 3. bzw. 4. Wunsch des Bündnisses gegen Dauerbefristung in der
> Wissenschaft zum Advent bzw. Hannas Wunsch zum neuen Jahr:
>
> *Kein Wahlprogramm ohne Hanna!*
>
> #IchbinHanna
>
> #DGB
>
> #notmywisszeitvg
>
> @larsrohwer.bsky.social
>
> @spdde.bsky.social
>
> @laurakraft.bsky.social
>
> @freiedemokraten.bsky.social
>
> @nicolegohlke.bsky.social
>
> *Von:*Bolenius, Sonja (DGB-BVV)
> *Gesendet:* Montag, 9. Dezember 2024 13:24
> *An:* 'Staack, Sonja' <Sonja.Staack(a)verdi.de>; 'mail(a)mittelbau.net'
> <mail(a)mittelbau.net>; 'RespectScience e.V.'
> <respect(a)science-future.de>; 'Rösler, Doris'
> <doris.roesler(a)ibp.fraunhofer.de>; 'udo.borchert(a)wzb.eu'
> <udo.borchert(a)wzb.eu>; 'Rene.Krempkow(a)htw-berlin.de'
> <Rene.Krempkow(a)htw-berlin.de>; 'Keller Andreas'
> <Andreas.Keller(a)gew.de>; 'Carlotta Eklöh' <carlotta.ekloeh(a)fzs.de>;
> 'm.schrader(a)hzdr.de' <m.schrader(a)hzdr.de>; 'Ingo Siegert'
> <ingo.siegert(a)ovgu.de>; 'Bobkova, Elizaveta'
> <elizaveta.bobkova(a)mpi-marburg.mpg.de>; 'Tilman Reitz'
> <tilman.reitz(a)uni-jena.de>; 'Auls,Susanne' <auls(a)izw-berlin.de>;
> 'Neis, Matthias' <matthias.neis(a)verdi.de>;
> 'mathias.kuhnt(a)tu-dresden.de' <mathias.kuhnt(a)tu-dresden.de>; 'F, A'
> <fahrenwaldt(a)coll.mpg.de>; 'Rauscher, Jakob' <rausch(a)gfz-potsdam.de>;
> 'geschaeftsstelle(a)bukof.de' <geschaeftsstelle(a)bukof.de>; 'Krämer,
> Johannes' <j.kraemer(a)fz-juelich.de>; 'MMBR, vorsitz'
> <vorsitz(a)gbr.mpg.de>; 'Regler, Jan' <j.regler(a)gsi.de>; 'emmer(a)lmu.de'
> <emmer(a)lmu.de>; 'Álvaro Morcillo Laiz' <alvaro.morcillo(a)posteo.net>;
> 'sabine.ohnesorg(a)arbeitskammer.de' <sabine.ohnesorg(a)arbeitskammer.de>;
> 'heibuelt(a)arbeitnehmerkammer.de' <heibuelt(a)arbeitnehmerkammer.de>;
> 'aheins(a)mpi-bremen.de' <aheins(a)mpi-bremen.de>;
> 'helene.radloff(a)gmail.com' <helene.radloff(a)gmail.com>; 'Jonathan
> Dreusch | fzs' <jonathan.dreusch(a)fzs.de>;
> 'melanie.blatter(a)arbeitskammer.de' <melanie.blatter(a)arbeitskammer.de>;
> 'FhG-Liste gbr-vorsitz' <gbr-vorsitz(a)fraunhofer.de>; 'fzs Vorstand'
> <vorstand(a)fzs.de>; 'Laura Hille' <laurasimonehille(a)gmail.com>;
> 'Marioth, Eric' <eric.marioth(a)ict.fraunhofer.de>; 'moor(a)mpi-cbg.de'
> <moor(a)mpi-cbg.de>; 'Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften'
> <stapf(a)zapf.in>; 'n2board(a)lists.gwdg.de' <n2board(a)lists.gwdg.de>;
> 'lisa.janotta(a)posteo.de' <lisa.janotta(a)posteo.de>; 'fzs Vorstand'
> <vorstand(a)fzs.de>; Stefani Sonntag (stefani.sonntag(a)gew.de)
> <stefani.sonntag(a)gew.de>; 'rene.krempkow(a)iu.org' <rene.krempkow(a)iu.org>
> *Betreff:* Vorbesprechung/Abstimmung am 11.12., 16:30 Uhr - wer ist
> dabei? Adventsbotschaft No. 3 von #IchBinHanna
>
> Liebe Alle,
>
> René würde sich ebenfalls über ein kurzes *Abstimmungsmeeting* freuen.
> Terminvorschlag für den 3. Adventswunsch wäre wieder Mittwochnachmittag.
>
> Am *11.12. um 16:30 Uhr*.
>
> Wer dabei sein möchte schreibt mir bitte eine E-Mail. Und wer davon
> zudem noch ein Zoom-Meeting dafür anlegen und mir den Link zum
> weiterleiten schicken könnte, das wäre großartig!
>
> Mit Teams hatten leider einige Probleme.
>
> Ggf. besprechen wir auch schon den übernächsten Post den Stefani
> Sonntag übernommen hat.
>
> Und vielleicht schaffe ich es auch, dann würde wir auch den
> Neujahrspost anschauen und wären damit mit der Planung durch.
>
> Viele Grüße und danke fürs Teilen der Adventsgrüße; läuft
>
> Sonja
>
> *Von:*Bolenius, Sonja (DGB-BVV)
> *Gesendet:* Mittwoch, 4. Dezember 2024 17:04
> *An:* 'Staack, Sonja' <Sonja.Staack(a)verdi.de>; mail(a)mittelbau.net;
> 'RespectScience e.V.' <respect(a)science-future.de>; 'Rösler, Doris'
> <doris.roesler(a)ibp.fraunhofer.de>; udo.borchert(a)wzb.eu;
> Rene.Krempkow(a)htw-berlin.de; Keller Andreas <Andreas.Keller(a)gew.de>;
> 'Carlotta Eklöh' <carlotta.ekloeh(a)fzs.de>; m.schrader(a)hzdr.de; 'Ingo
> Siegert' <ingo.siegert(a)ovgu.de>; 'Bobkova, Elizaveta'
> <elizaveta.bobkova(a)mpi-marburg.mpg.de>; 'Tilman Reitz'
> <tilman.reitz(a)uni-jena.de>; 'Auls,Susanne' <auls(a)izw-berlin.de>; Neis,
> Matthias <matthias.neis(a)verdi.de>; mathias.kuhnt(a)tu-dresden.de; 'F, A'
> <fahrenwaldt(a)coll.mpg.de>; 'Rauscher, Jakob' <rausch(a)gfz-potsdam.de>;
> geschaeftsstelle(a)bukof.de; 'Krämer, Johannes'
> <j.kraemer(a)fz-juelich.de>; 'MMBR, vorsitz' <vorsitz(a)gbr.mpg.de>;
> 'Regler, Jan' <j.regler(a)gsi.de>; emmer(a)lmu.de; 'Álvaro Morcillo Laiz'
> <alvaro.morcillo(a)posteo.net>; sabine.ohnesorg(a)arbeitskammer.de;
> heibuelt(a)arbeitnehmerkammer.de; aheins(a)mpi-bremen.de;
> helene.radloff(a)gmail.com; 'Jonathan Dreusch | fzs'
> <jonathan.dreusch(a)fzs.de>; melanie.blatter(a)arbeitskammer.de;
> 'FhG-Liste gbr-vorsitz' <gbr-vorsitz(a)fraunhofer.de>; 'fzs Vorstand'
> <vorstand(a)fzs.de>; 'Laura Hille' <laurasimonehille(a)gmail.com>;
> 'Marioth, Eric' <eric.marioth(a)ict.fraunhofer.de>; moor(a)mpi-cbg.de;
> 'Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften' <stapf(a)zapf.in>;
> n2board(a)lists.gwdg.de; lisa.janotta(a)posteo.de; 'fzs Vorstand'
> <vorstand(a)fzs.de>; Stefani Sonntag (stefani.sonntag(a)gew.de)
> <stefani.sonntag(a)gew.de>
> *Betreff:* Adventsbotschaft No. 2 von #IchBinHanna - bitte am 8.12. um
> 15 Uhr auf allen Social-Media-Kanälen teilen
>
> Liebe Mitstreiter:innen,
>
> anbei nun der Entwurf für den zweiten Adventspost von Hanna, den
> Susanne entworfen und Kira, Stefani, Susanne und ich gemeinsam noch
> ein bisschen verfeinert haben.
>
> *Bitte wie vereinbart am 2. Advent, den 08.12. um 15 Uhr auf allen
> Social Media Kanälen, die ihr nutzt verbreiten und auch gerne vorab
> mit dieser Bitte in euren Kreisen weiter verteilen. *
>
> Das Sharepic im SocialMedia Post sollte - um Reichweite zu generieren
> und die politischen Entscheider zu erreichen - noch ein bisschen mit
> Hashtags und der Botschaft zum Wahlprogramm gerahmt werden.
>
> Z.B. mit den jeweils einschlägigen Adressen der zuständigen
> Abgeordneten (das war eine prima Idee, die ich zuerst bei von Sonja
> Staack entdeckt habe).
>
> Für Bluesky würde ich das z. B. so machen:
>
> 2. Wunsch des Bündnisses gegen Dauerbefristung in der Wissenschaft zum
> Advent:
>
> *Kein Wahlprogramm ohne Hanna!*
>
> #IchbinHanna
>
> #DGB
>
> #notmywisszeitvg
>
> @larsrohwer.bsky.social
>
> @spdde.bsky.social
>
> @laurakraft.bsky.social
>
> @freiedemokraten.bsky.social
>
> @nicolegohlke.bsky.social
>
> *René hat dankenswerterweise den nächsten Adventsgruß übernommen. *
>
> Er *soll am 15.12. erscheinen* und befasst sich mit dem Mythos
> Vereinbarkeit/der familienpolitischen Komponente. Näheres folgt.
>
> Beste Grüße
>
> Sonja B.
>
10 Monate
[Pool-PTO] Kandidatur Akkreditierungsrat
by Luca Stephan
Liebe Poolmitglieder,
liebe Delegierte der PTOs,
ich möchte meine Fähigkeiten, die ich unter anderem seit meiner
Poolmitgliedschaft ab 2022 in über 30 (teils noch laufenden)
Akkreditierungsverfahren aller Art (Programm/System/…) erworben habe,
als Mitglied des Akkreditierungsrats einsetzen, um die studentische
Position zu stärken.
Besonders wichtig ist mir hierbei eine studierendenfreundliche
Spruchpraxis der neuen MRVO zu etablieren, da ich mich bereits seit
einem Jahr mit dieser beschäftige. Als Mitglied das KASAP (seit 01/24)
habe ich mich schon zu Beginn des Jahres an der studentischen
Stellungnahme zum letzten Entwurf beteiligt und bin aktuell in der
„Taskforce MRVO 2.0“ des Akkreditierungsrats aktiv, um ein Dialogforum
im Januar vorzubereiten. Da ich bereits als KASAP-Mitglied den Pool auf
Tagungen der Agenturen und dem EQAF vertreten habe, möchte ich dies als
Teil meiner Arbeit im AR auch wahrnehmen.
Außerdem bin ich seit Anfang 2023 Mitglied im Teamer:innenpool, in dem
ich neben Seminaren auch an der Weiterentwicklung des Konzepts mitwirke.
Auch in der Telegramgruppe bin ich sehr aktiv und helfe regelmäßig bei
Fragen aus. Letzteres halte ich auch für eine wichtige Aufgabe der
studentischen AR-Mitglieder und möchte euch daher dann auch gerne per PN
in kniffligen Situationen aushelfen.
An der TU Braunschweig studiere ich Biotechnologie und bin auch dort in
allerhand studentischen und akademischen Gremien vertreten. Nennenswert
sind hier z.B. die Mitgestaltung unseres Systems (mäßig erfolgreich,
viel Spaß wer das begutachten darf :D) und die Beteiligung in der
internen Akkreditierungskommission. Auf studentischer Seite bin ich
insbesondere als Vertretung der BuFaTa Bio unterwegs, habe sie selbst in
Hauptverantwortung letztes Semester organisiert und vertrete für sie die
studentische Stimme im VBIO Präsidium (Interessenverband für
Biowissenschaften).
Falls ihr noch fragen habt, schreibt mir gerne an
lstephan(a)studentischer-pool.de oder bei Telegram an @iReal . Da ich
während des PVTs auf dem Weg in den Urlaub bin, kann ich noch nicht
sicher sagen ob ich es pünktlich zu den Wahlen schaffe mich
zuzuschalten. Schriftliche Anfragen bis Samstag Mittag werde ich aber
auf jeden Fall beantworten.
Vielen Dank und Viele Grüße,
Luca Stephan
--
Pool-pto mailing list
Pool-pto(a)studentischer-pool.de
https://lists.studentischer-pool.de/mailman/listinfo/pool-pto
10 Monate, 1 Woche
Nachricht wurde erfolgreich zugestellt
by SYMPA
Dies ist eine automatische Antwort des Mailinglisten-Managers Sympa.
Nachricht wurde erfolgreich an folgende Adresse überliefert:
fsr-physik_siegen(a)listserv.dfn.de
10 Monate, 1 Woche
[MeTaFa] University:Future Festival 2025 vom 13.-15. Mai: Über die Zukunft von Bildung sprechen
by Horndasch, Sebastian
Liebe Leute,
das University:Future Festival ist die Gelegenheit, sich mit mehreren Tausend Teilnehmenden über (digitale) Innovationen und aktuelle Entwicklungen an Hochschulen auszutauschen und inspirieren zu lassen. Die Stimmen von Studierenden sind besonders wichtig und werden zu häufig überhört.
Deshalb wollen wir Euch als Meta-Tagung der Fachschaften einladen, Eure Ideen einzubringen und die Infos unter euren Verteilern zu streuen.
[cid:image001.png@01DB4C91.7B3D5EB0]<https://festival.hfd.digital/>
Alles über Innovationen, Digitalisierung und akademische Bildung!
Das University:Future Festival ist eine dreitägige hybride Großveranstaltung mit zuletzt 4.500 Teilnehmenden und 650 Speaker:innen. Thematisch dreht sich alles um die (digitale) Zukunft der Hochschulbildung. Das Festival richtet sich an alle, die Innovationen in der Bildung vorantreiben möchten - und damit natürlich auch an euch. Das U:FF ist hybrid, ihr könnt sowohl vor Ort als auch digital teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos<https://festival.hfd.digital/de/tickets/>.
Was Euch erwartet:
* über 300 Vorträge, Workshops, Diskussionen und Trainings;
* Bühnen in Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg und Zürich;
* großartige Keynote-Speaker:innen (stay tuned);
* thematisch geht es um gute Lehre, Barriererfreiheit und Metal Health, Künstliche Intelligenz und allen weiteren Themen, die die Zukunft akademischer Bildung bestimmen.
Teilt eure Perspektiven - der Call läuft bis 20. Januar 2025!
Wir wollen Studierenden und Ihren Themen eine Bühne bieten. Der Call für Vorträge, Workshops, Trainings und Diskussionen läuft bis zum 20. Januar 2025. Hier alle Infos zu unseren Calls.<https://festival.hfd.digital/de/calls-2025/>
Bringt euch ein!
Vielleicht habt ihr Verteiler-Listen und Kanäle, über die ihr Infos streut? Wir machen keine Werbung und leben von der Unterstützung engagierter Menschen. Daher unsere Bitte: Teilt die Infos! Leitet diese Mail gerne weiter.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch am Festival beteiligt!
Viele Grüße
Sebastian Horndasch und Team des University:Future Festivals
[cid:image002.png@01DB4C91.7B3D5EB0]
Sebastian Horndasch
Leiter University:Future Festival . Stifterverband
Digital Hub Stifterverband
Tempelhofer Ufer 11 . 10963 Berlin
M 0174 90 80 747
sebastian.horndasch(a)stifterverband.de
www.stifterverband.org<http://www.stifterverband.org/>
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Sitz: Essen . Vereinsregister Essen VR 5776
Präsident: Prof. Dr. Michael Kaschke
Generalsekretär: Dr. Volker Meyer-Guckel
_______________________________________________
MeTaFa mailing list
MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa
10 Monate, 1 Woche
University:Future Festival 2025 vom 13.-15. Mai: Über die Zukunft von Bildung sprechen
by Horndasch, Sebastian
Liebe Leute,
das University:Future Festival ist die Gelegenheit, sich mit mehreren Tausend Teilnehmenden über (digitale) Innovationen und aktuelle Entwicklungen an Hochschulen auszutauschen und inspirieren zu lassen. Die Stimmen von Studierenden sind besonders wichtig und werden zu häufig überhört.
Deshalb wollen wir Euch als Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften einladen, Eure Ideen einzubringen und die Infos unter euren Verteilern zu streuen.
[cid:image001.png@01DB4C91.804FBD80]<https://festival.hfd.digital/>
Alles über Innovationen, Digitalisierung und akademische Bildung!
Das University:Future Festival ist eine dreitägige hybride Großveranstaltung mit zuletzt 4.500 Teilnehmenden und 650 Speaker:innen. Thematisch dreht sich alles um die (digitale) Zukunft der Hochschulbildung. Das Festival richtet sich an alle, die Innovationen in der Bildung vorantreiben möchten - und damit natürlich auch an euch. Das U:FF ist hybrid, ihr könnt sowohl vor Ort als auch digital teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos<https://festival.hfd.digital/de/tickets/>.
Was Euch erwartet:
* über 300 Vorträge, Workshops, Diskussionen und Trainings;
* Bühnen in Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg und Zürich;
* großartige Keynote-Speaker:innen (stay tuned);
* thematisch geht es um gute Lehre, Barriererfreiheit und Metal Health, Künstliche Intelligenz und allen weiteren Themen, die die Zukunft akademischer Bildung bestimmen.
Teilt eure Perspektiven - der Call läuft bis 20. Januar 2025!
Wir wollen Studierenden und Ihren Themen eine Bühne bieten. Der Call für Vorträge, Workshops, Trainings und Diskussionen läuft bis zum 20. Januar 2025. Hier alle Infos zu unseren Calls.<https://festival.hfd.digital/de/calls-2025/>
Bringt euch ein!
Vielleicht habt ihr Verteiler-Listen und Kanäle, über die ihr Infos streut? Wir machen keine Werbung und leben von der Unterstützung engagierter Menschen. Daher unsere Bitte: Teilt die Infos! Leitet diese Mail gerne weiter.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch am Festival beteiligt!
Viele Grüße
Sebastian Horndasch und Team des University:Future Festivals
[cid:image002.png@01DB4C91.804FBD80]
Sebastian Horndasch
Leiter University:Future Festival . Stifterverband
Digital Hub Stifterverband
Tempelhofer Ufer 11 . 10963 Berlin
M 0174 90 80 747
sebastian.horndasch(a)stifterverband.de
www.stifterverband.org<http://www.stifterverband.org/>
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Sitz: Essen . Vereinsregister Essen VR 5776
Präsident: Prof. Dr. Michael Kaschke
Generalsekretär: Dr. Volker Meyer-Guckel
10 Monate, 1 Woche