Re: Fwd: [Pool-mitglieder] GREMIUM ASIIN Fachausschuss 13 Physik
by Amélie Mink
Liebe Axinja,
wunderbar und danke für die Hilfe! Als Kontaktdaten schlage ich die
Mailadresse stapf(a)zapf.in (im CC) vor, der Mailverteiler für den
Ständigen Ausschuss aller Physikfachschaften. Dies ist unser
Vertretungsgremium zwischen den Tagungen.
Liebe Grüße
Amélie
PS für den StAPF: Zur Info für die ausgeschriebene ASIIN
Fachausschuss-Stelle.
Am 2024-07-29 14:54, schrieb verwaltung(a)studentischer-pool.de:
> Hi, okay, dann schreiben wir nochmal Ende September aus,
> Welche ZaPF Kontaktdaten soll ich in die Ausschreibung mit aufnehmen,
> dann könnten sich die Bewerber*innen auch direkt bei euch mitmelden.
>
> Axinja Kormannshaus
> Studentischer Akkreditierungspool
> c/o freier zusammenschluss von student*innenschaften e.V.
> Wöhlertstr. 19
> 10115 Berlin
>
> Telefon: 030-27596163
> Fax: 030-278740-96
> https://www.studentischer-pool.de/
>
> Am 29.07.2024 um 14:42 schrieb Amélie Mink:
>> Hallo Axinja,
>>
>> Interesse der ZaPF wird ja erst auf der nächsten Tagung abgefragt,
>> diese findet vom 31.10-3.11. statt. Danach könnten wir eine Person
>> benennen. Schade, dass sich noch niemand gemeldet hat. Ob die Stelle
>> über den Pool nochmal ausgeschrieben werden sollte kann ich nicht
>> bewerten, aber ich würde keinen Nachteil sehen.
>>
>> Liebe Grüße und danke für die Mühe
>> Amélie Mink
>>
>> ---
>> Amélie Mink
>> Fachschaft Physik
>> amelie.mink(a)stu.uni-kiel.de
>> 01573/3916945
>>
>>
>> Am 2024-07-29 13:05, schrieb verwaltung(a)studentischer-pool.de:
>>> Hallo Amelie,
>>> über die Poolausschreibung gab es keine Bewerbungen, gibt es
>>> Interessierte über die ZaPF?
>>> Oder sollen wir nochmal neu ausschreiben?
>>>
>>> Liebe Grüße
>>>
>>> Axinja Kormannshaus
>>> Studentischer Akkreditierungspool
>>> c/o freier zusammenschluss von student*innenschaften e.V.
>>> Wöhlertstr. 19
>>> 10115 Berlin
>>>
>>> Telefon: 030-27596163
>>> Fax: 030-278740-96
>>> https://www.studentischer-pool.de/
>>>
>>>
>>> -------- Weitergeleitete Nachricht --------
>>> Betreff: [Pool-mitglieder] GREMIUM ASIIN Fachausschuss 13 Physik
>>> Datum: Mon, 8 Jul 2024 14:13:44 +0200
>>> Von: verwaltung(a)studentischer-pool.de
>>> <verwaltung(a)studentischer-pool.de>
>>> An: pool-mitglieder(a)studentischer-pool.de
>>>
>>> Liebe Mitglieder des studentischen Akkreditierungspools,
>>>
>>> gesucht wird eine studentische Vertretung im Fachausschuss 13 Physik
>>> ab 1.1.2025 in Abstimmung mit der ZaPF.
>>>
>>> Die Fachausschüsse von ASIIN
>>> * bestellen die Gutachtergruppen für die jeweiligen
>>> Akkreditierungsverfahren,
>>> * entwickeln spezifische Beurteilungskriterien für die jeweiligen
>>> Fachgebiete und legen sie der Akkreditierungskommission zur
>>> Beschlussfassung vor,
>>> * arbeiten Dokumentationsunterlagen aus,
>>> * nehmen Stellung zu den Berichten der Gutachtergruppen,
>>> * gewährleisten die Gleichmäßigkeit der Durchführung der Verfahren
>>> und der Anwendung der Beurteilungskriterien.
>>>
>>> Die Mitglieder des Fachausschusses werden für eine Amtszeit von zwei
>>> Jahren (mit Option auf einmalige Verlängerung) durch die
>>> Akkreditierungskommission der ASIIN berufen. Der Fachausschuss tagt 4
>>> mal im Jahr.
>>>
>>> "Pool"-Anforderungen:
>>> Ihr solltet euch gut im Akkreditierungssystem auskennen, bereit sein
>>> an allen Sitzungen des Gremiums teilzunehmen und Lust haben, den Pool
>>> und den KASAP auf dem Laufenden zu halten, indem ihr ab und an mal
>>> von euch hören lasst bzw. das PVT besucht und informiert.
>>> Ebenso solltet ihr während der Amtstätigkeit für Anfragen zur Arbeit
>>> im Amt zur Verfügung stehen, dafür wird euer Name und Mailadresse
>>> weitergegeben.
>>>
>>> Kandidaturen mit Motivationsschreiben (idR ist eine Seite
>>> ausreichend, auf Profil und Anforderungen Bezug nehmen) bitte bis zum
>>> *29.07.2024, 12 Uhr* an die Verwaltung.
>>>
>>> Fragen zur Art, Tätigkeit, etc. des Gremiums könnt ihr an den KASAP
>>> richten: pool-kasap(a)studentischer-pool.de
>>> <pool-kasap(a)studentischer-pool.de>
>>>
>>> Bitte denkt daran, dass falls keine Benennung seitens des
>>> studentischen Akkreditierungspools vorgenommen werden kann, die
>>> Agentur selbst diese Position besetzt. Daher sind Eure Bewerbungen
>>> sehr willkommen.
>>>
>>> *Warum sollte der Pool in den Agenturgremien vertreten sein?*
>>> Studentische Vertretung im Rahmen der Akkreditierung heißt nicht nur
>>> Teilnahme an Verfahren, sondern auch Vertretung studentischer
>>> Positionen
>>> in den Gremien der Agenturen. Das ist besonders wichtig, da in diesen
>>> Gremien die Verfahren vor- und nachbereitet werden. Dort wird auch
>>> die
>>> endgültige Entscheidung getroffen, ob akkreditiert wird oder nicht.
>>> Grundsätzlich haben diese Gremien eine Amtszeit von 2 Jahren,
>>> Wiederwahl ist möglich.
>>> Sie unterscheiden sich in der Größe ihres Bezugsbereiches: Es gibt
>>> Fachausschüsse (FA) und überfachliche Gremien
>>> (AK-Akkreditierungsausschuss). Die jeweils konkreten Bezeichnungen
>>> und
>>> Rahmen divergieren von Agentur zu Agentur leicht, ebenso die
>>> Aufwandsentschädigung. Allen gemeinsam ist aber, dass Fahrt und
>>> Übernachtungskosten getragen werden, dass sie ca alle 4 bis 5 Monate
>>> tagen und einen ungeheurer lehrreichen und interessanten Einblick in
>>> das
>>> Geschäft des Wissenschaftsmanagements bieten.
>>>
>>> Viele Grüße
>>> -- Axinja Kormannshaus
>>> Studentischer Akkreditierungspool
>>> c/o freier zusammenschluss von student*innenschaften e.V.
>>> Wöhlertstr. 19
>>> 10115 Berlin
>>>
>>> Telefon: 030-27596163
>>> Fax: 030-278740-96
>>> https://www.studentischer-pool.de/
>>> --
12 Monate
Re: [Vorstand] editoriale Änderung einer verabschiedeten Reso
by Vorstand des ZaPF e.V.
Moin Hauke,
danke für die Aufmerksamkeit.
Schicke es direkt an unseren ständigen Ausschuss (StAPF: stapf(a)zapf.in)
weiter. Die sind dafür zuständig.
LG
Niklas
PS: Habe schon gesehen, dass ihr die ZaPF scheinbar als künstlerisch
ansprechend empfindet :)
Am 21.10.2024 um 15:41 schrieb Hauke Rehr:
> Hallo lieber ZAPF-Vorstand,
>
> ich bin gestern von der 52,5ten KIF zurückgekehrt
> und habe mir die Resos nochmal angesehen. Unter
> anderem unterstützen wir Eure [1].
> Sofern editoriale Änderungen noch möglich sind,
> möchte ich anregen einen mE besonders peinlichen
> Fehler zu entfernen:
> Stundenentgelder → Stundenentgelte
>
> Ich hab mich nach besseren Adressen umgesehen,
> aber keine gefunden, darum schreibe ich Euch
> als Vorstand mit Bitte um Verzeihung, sollte
> das nicht die richtige Adresse gewesen sein.
>
> liebe Grüße,
> Hauke
>
> [1]
> https://zapfev.de/resolutionen/sose24/TVStud/Reso_Schuldrechtliche_Verein...
>
--
*Niklas Jamborek*
Zweiter Vorstand
Zusammenkunft aller Physik Fachschaften e.V.
zapf_logo
https://zapfev.de/ | vorstand(a)zapfev.de
12 Monate
Bitte um Weiterleitung: Keine halben Sachen bei Hilfskräften & Tutor*innen! Online-Veranstaltung 5.11.24 & Konferenz 21.-23.2.25
by tvstud@tvstud.de
Liebe Bundesfachschaften,
wie ihr wisst, sind studentische Beschäftigte eine wichtige Säule für
die Lehre und Forschung an Hochschulen, aber noch immer sind sie ohne
Tarifvertrag und volle Mitbestimmungsrechte über Personalvertretungen
gegenüber den anderen Hochschulbeschäftigten benachteiligt. In den
letzten Jahren konnten durch die Aktivitäten vieler Hilfskräfte und
Tutor*innen, die sich in der Tarifbewegung Studentischer Beschäftigter
(TVStud) engagieren, bereits einige Verbesserungen durchgesetzt werden.
Nun nehmen wir Anlauf für die nächste Phase - und brauchen dazu eure
Hilfe: Bitte leitet die untenstehende Mail an die euch zur Verfügung
stehenden Studierenden- und Fachschaftsverteiler weiter! Ihr selbst seid
natürlich ebenfalls herzlich zu Kampagnenauftakt und
Organizing-Konferenz eingeladen. Denn nur gemeinsam können wir gewinnen.
Solidarische Grüße
Orgakreis der bundesweiten Tarifbewegung studentischer Beschäftigter
(TVStud)
______
Betreff: Keine halben Sachen bei Hilfskräften & Tutor*innen!
Online-Veranstaltung 5.11.24 & Konferenz 21.-23.2.25
Du bist studentische/wissenschaftliche Hilfskraft, Assistent*in oder
Tutor*in? Dann gelten für dich seit dem Sommersemester 2024 höhere Löhne
und Mindestvertragslaufzeiten von 12 Monaten. [1; 2] Eigentlich... Denn
mit dem Verweis auf klamme Kassen nutzen die Länder und die Hochschulen
Schlupflöcher, um möglichst wenig von den Verbesserungen, die im Herbst
2023 bundesweit von Kolleg*innen mit Streiks und Aktionen erkämpft
wurden, umzusetzen. Anerkennung unserer Arbeit sieht anders aus!
Du wünschst dir mehr Wertschätzung für deine Arbeit? Deine
Arbeitsbedingungen sind trotz des letzten Tarifergebnisses unverändert
geblieben? Dir reichen die bisherigen Lohnerhöhungen und Co. nicht?
Dann komm am 5. November zum TVStud-Kampagnenauftakt (online) und im
Februar 2025 zur bundesweiten Konferenz, teile deine Erfahrungen aus dem
Arbeitsalltag an deiner Uni und diskutier zusammen mit Kolleg*innen, was
sich ändern soll - und wie!
* Digitaler Kampagnenauftakt am 5. November 2024, 18-20 Uhr: Keine
halben Sachen!
* Wie wir vor Ort auf die Einhaltung der bestehenden Vereinbarung
pochen und gleichzeitig Mitstreiter*innen gewinnen können, die mit uns
zusammen für bessere Arbeitsbedingungen eintreten, darüber sprechen wir
bei unserem Kampagnenauftakttreffen. Also save the Date, erzähl's weiter
und dann sehen wir uns hier:
https://ruhr-uni-bochum.zoom-x.de/j/65639499903?pwd=32RadLKyv6KCKeZtyl9JN...
* Meeting-ID: 656 3949 9903 / Passwort: 257787
* Bundesweite Organizing-Konferenz im Februar 2025
* Mit der Tarifrunde 2025 haben wir die Chance, mit unseren
Gewerkschaften ver.di und GEW Verbesserungen auf Bundesebene
durchzusetzen und diese verbindlich in einem Tarifvertrag zu regeln.
Dafür nehmen wir jetzt Anlauf! Vom 21.-23. Februar bereiten wir in
Göttingen die nächste bundesweite Streikbewegung studentischer
Beschäftigter vor. An den drei Konferenztagen wollen wir aus unseren
bisherigen Erfahrungen lernen, uns auf eine gemeinsame Strategie
verständigen, wie wir noch stärker werden, unser Vorgehen koordinieren
und uns im Aufbau von Strukturen schulen. Nur durch gezieltes Organizing
werden wir mehr. Nur wenn wir mehr werden, können wir gewinnen. Weitere
Infos, Eindrücke von der letzten Konferenz und den Link zur Anmeldung
findest du hier: https://tvstud.de/konferenz-2025/
Deine nächsten Schritte
* Informiere dich: Melde dich für den Newsletter an und bleib auf dem
Laufenden: https://tvstud.de/tvstud-botschafterinnen/
* Vernetze dich: Fragen zu bestehenden Regelungen an deiner Hochschule
oder in deinem Bundesland? Lust auf Austausch, Vernetzung oder aktiv zu
werden? Auf der Suche nach Leuten, die mit dir zur Konferenz fahren?
Alle Kontaktinfos zu den lokalen Gruppen findest du hier:
https://tvstud.de/lokale-initiativen/ [1]; zur bundesweiten
Vernetzungsgruppe geht es hier: https://t.me/+vRci0pUz8ZgxNTEy.
* Mach auf Missstände aufmerksam: Du bekommst mit, dass sich nicht an
die aktuelle Vereinbarung [1; 2] gehalten wird? Melde Verstöße unter
https://tvstud.de/beschwerde/
* Tritt deiner Gewerkschaft bei:
* https://mitgliedwerden.verdi.de/
* https://www.gew.de/mitglied-werden
Solidarische Grüße
deine Kolleg*innen aus der bundesweiten Tarifbewegung studentischer
Beschäftigter (TVStud) [3]
[1] Was bundesweit erkämpft wurde:
https://tvstud.de/2023/12/12/tvstud-tarifinfo-5-zum-abschluss-der-tarifru...
[2] Was in Hessen erkämpft wurde:
https://tvstud.de/2024/03/29/tarifinfo-hessen-zur-tarifeinigung/
[3] In der TVStud-Bewegung organisieren sich seit 2020 Jahren
Hilfskräfte und Tutor*innen bundesweit, um zusammen mit ihren
Gewerkschaften GEW und ver.di einen Tarifvertrag und
Mitbestimmungsrechte zu erkämpfen. Mehr Infos zu Zielen und bisherigen
Erfolgen unter https://tvstud.de [2].
Links:
------
[1] https://tvstud.de/lokale-initiativen/
[2] https://tvstud.de/
12 Monate
Re: Resolution zum Bayrischen Gesetzentwurf zur Förderung der Bundeswehr
by 411 Posteingang
Sehr geehrter Herr Fiech, sehr geehrte Mitglieder des StAPF,
vielen Dank für Ihr Schreiben an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Ich wurde gebeten, Ihnen zu antworten.
In Ihrer Resolution setzen Sie sich kritisch mit dem „Gesetz zur Stärkung der Bundeswehr in Bayern“ auseinander, das der Bayerische Landtag im Juli 2024 beschlossen hat. Damit gehen auch Änderungen des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes und des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen einher. Die Bereiche Hochschule und Schule fallen gemäß Grundgesetz in die Zuständigkeit der Länder. Daher regen wir an, Ihre Stellungnahme an die entsprechenden Institutionen des Freistaates zu richten.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Von: BMBF - Posteingangstelle <posteingang(a)bmbf.bund.de>
Gesendet: Sonntag, 8. September 2024 19:38
An: info.bmbf(a)tmr.intranet.bund.de
Betreff: WG: Resolution zum Bayrischen Gesetzentwurf zur Förderung der Bundeswehr
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf(a)zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>>
Gesendet: Sonntag, 8. September 2024 16:57
An: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf(a)zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>>
Betreff: Resolution zum Bayrischen Gesetzentwurf zur Förderung der Bundeswehr
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben uns auf der letzten Zusammenkunft aller Physikfachschaften mit dem Bayrischen Gesetzentwurf zur Förderung der Bundeswehr und der Änderung des Bayrischen Hochschulinnovationsgesetzes befasst, und darauffolgend den angehängten Beschluss "Resolution zum Bayrischen Gesetzentwurf zur Förderung der Bundeswehr"gefasst.
Die ZaPF lehnt den Gesetzentwurf zur Förderung der Bundeswehr in Bayern ab und fordert eine klare Trennung zwischen Bildungseinrichtungen, Wissenschaft und dem Militär. Sie sieht die in dem Gesetzentwurf geplante mögliche erzwungene Kooperation zwischen bayerischen Hochschulen und der Bundeswehr als direkte Einschränkung für den freien und kritischen Diskurs an den Hochschulen und damit einen Eingriff in die Freiheit der Forschung und Lehre an Hochschulen. Außerdem sieht es die ZaPF als kritisch an, dass Schulen zur Zusammenarbeit mit Jugendoffizier*innen gezwungen werden könnten. Die ZaPF vertritt die Meinung, dass die Bundeswehr keine unparteiische Position vertitt und somit nicht Teil der neutralen politischen Bildung an Schulen sein kann.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Moritz Fiech,
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
Vertretungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
[Das Bild wurde vom Absender entfernt. zapf_logo]
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in<mailto:stapf@zapf.in>
1 Jahr
Fwd: [Vorstand] Entsendungsanfrage bzgl. Akkreditierung
by Vorstand des ZaPF e.V.
Zuständigkeitshalber: Weiterleitung an StAPF
LG
Niklas
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [Vorstand] Entsendungsanfrage bzgl. Akkreditierung
Datum: Tue, 30 Jul 2024 11:50:58 +0000
Von: Dyllong, Julia <j.dyllong(a)tu-braunschweig.de>
Antwort an: Vorstand des ZaPF e.V. <vorstand(a)zapfev.de>
An: vorstand(a)zapfev.de <vorstand(a)zapfev.de>
Hallo,
ich bin Julia Dyllong und Physik-Studentin der TU BS. Ich habe
vergangenes Wochenende erfolgreich an einer Akkreditierungsschulung
teilgenommen (s. Anhang, falls ihr das braucht). Um in den stud.
Akkreditierungspool aufgenommen zu werden brauche ich wohl eine
Entsendung von euch. Daher wollte ich fragen, ob ihr mir eine ausstellen
könntet? Ich würde mich freuen, wenn das möglich wäre und ich damit in
Zukunft bei der Akkreditierung helfen könnte!
Beste Grüße,
Julia
1 Jahr
ZaPF Anmeldung Reminder
by ZaPF Orga Mainz
Liebe alle,
Hier der Reminder, dass die ZaPF Anmeldung mit Merch Bestellung nur noch bis Ende dieses Wochenendes möglich ist!
Ansonsten auch nochmal der Aufruf an alle, sich bei der ZaPF vom 31.10. bis 03.11. anzumelden. (Ohne Merch ist noch bis zum 10.10. möglich.
Es sind noch etwa 120 von 250 Plätzen frei. Es können also definitiv mindestens 3 Plätze pro Fachschaft gewährt werden (wenn nicht gar noch mehr).
Es gibt viele gute Gründe, zur ZaPF zu fahren. Wer entschlossen ist, kann hier aufhören mit Lesen und sich direkt anmelden.
Für alle Unsicheren unter euch:
- ihr könnt euch jetzt einfach anmelden und später erst von eurer Fachschaft bestätigen lassen (Bestätigen geht bis zum 17.10.)
- ihr wart noch nie auf der ZaPF: Dann traut euch. Es ist eine schöne Veranstaltung und wir haben ein Mentikon-Programm, einen Einführungs-AK (ZaPFi AK) und ihr könnt alle auf der ZaPF bei Fragen ansprechen
- ihr habt kein Geld für solch eine Tagung: Eure Fachschaft oder euer AstA (bzw ähnliches Gremium) übernimmt für gewöhnlich Teilnahmegebühr un d Reisekosten. Finanzschwache Fachschaften können sich gerne bei uns melden, man kann beim Verein (ZaPF eV) einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.
Ihr habt weitere Zweifel oder Fragen? Dann schreibt uns. Wir sind per Mail und Signal erreichbar.
Mit quakenden Entenfüßen
Konrad, Patrick und Christian von der
ZaPF-Orga
Fachschaft Physik/Meteorologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Raum 01-526
Staudingerweg 9
D 55128 Mainz
Telefon: nach Absprache
E-Mail: zapf-in-mainz(a)uni-mainz.de<mailto:zapf-in-mainz@uni-mainz.de>
1 Jahr
Anfrage bzgl. Antworten auf die Resolutionen aus Kiel
by pboennin@smail.uni-koeln.de
Hallo zusammen,
beim letzten Mal hattet ihr netterweise mir die eingetroffenen
Antworten auf ein paar verschickte Resolutionen (aus Düsseldorf)
zugesendet.
Ich wollte fragen ob das vielleicht jetzt wieder möglich wäre für die
folgenden Resolutionen aus Kiel:
-Resolution: No to dual-use orientation of research funding
-Resolution: Versöhnungsprozess angehen durch Forschungskooperationen
im Nahost-Konflikt
-Resolution gegen Ordnungsrecht
-Resolution zum Bayerischen Gesetzentwurf zur Förderung der Bundeswehr
Vielen Dank und Liebe Grüße
Philipp
PS: Und natürlich: Bis in ein paar Wochen in Mainz :)
1 Jahr
WG: Entsendung in den Akkreditierungspool als studentische Gutachterin
by Arndt, Gudrun
Hallo lieber StaPF,
ich wende mich an euch, da meine Mail an den Vorstand (siehe E-Mail-Verlauf) wohl nicht angekommen ist.
Könnt ihr mir zu dem dort beschriebenen Anliegen eine Auskunft geben?
Viele Grüße
Gudrun Arndt
________________________________
Von: Arndt, Gudrun
Gesendet: Sonntag, 15. September 2024 15:41
An: vorstand(a)zapfev.de
Betreff: Entsendung in den Akkreditierungspool als studentische Gutachterin
Hallo lieber Vorstand,
ich habe an diesem Wochenende an einer
Programmakkreditierungsschulung des studentischen Pools teilgenommen und würde gern von der ZaPF als studentische Gutachterin in den Pool entsendet werden.
Ich interessiere mich für Akkreditierungsverfahren, weil ich in der Ausgestaltung von Studienordnungen den grundsätzlichen Hebel für ein gelungenes Studium sehe. Bei meiner ersten ZaPF-Teilnahme in Kiel konnte ich mehrere AKs besuchen, in denen Studienbelastungen (u.a. durch die konkrete Ausgestaltung des Curriculums) an verschiedenen Hochschulen identifiziert und verglichen wurden. Zur Verbesserung der Situation von Physikstudierenden würde ich meine Erfahrungen gern bei der Reakkreditierung der Studiengänge einbringen.
Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Gudrun Arndt
1 Jahr