Nachrichtenverteilung
by SYMPA
Ihre Nachricht für Liste fg-physik-intern wurde an den/die Moderator(en)
weitergeleitet
2 Jahre, 2 Monate
pool@zapf.in post from stapf@zapf.in requires approval
by pool-owner@zapf.in
As list administrator, your authorization is requested for the
following mailing list posting:
List: pool(a)zapf.in
From: stapf(a)zapf.in
Subject: Fwd: [Pool-mitglieder] UMFRAGE: Bedarf Systemakkreditierungsseminar
The message is being held because:
The message is not from a list member
At your convenience, visit your dashboard to approve or deny the
request.
2 Jahre, 2 Monate
[ZaPF-Akkreditierungspool] [Pool] Fwd: [Pool-mitglieder] UMFRAGE: Bedarf Systemakkreditierungsseminar
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Hallo liebe Gutachter,
ich möchte euch nochmal dazu einladen das Sys.akk Seminar des Pooles zu
besuchen. Dieses findet leider genau während der Zapf im Oktober Statt.
Vorerfahrungen sind für das Seminar wünschenswerd aber nicht
verpfichtend. Eine einfache Zusage zu einer zukünftigen Program akk.
reicht auch aus.
Falls ihr euch in den sysakk pool entsenden lasssen wollt, müssen wir
laut aktueller ordnung nochmal im zapf plenum dadrüber abstimmen, sodas
ihr am besten wenn ihr das seminar besuchen wollt auch direkt dem StaPF
bescheid gibt das ihr euch aufstellen lassen wollt.
Viele Grüße
Philippe Schneider
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [Pool-mitglieder] UMFRAGE: Bedarf Systemakkreditierungsseminar
Datum: Fri, 30 Jun 2023 10:28:20 +0200
Von: Gary Strauß <gstrauss(a)studentischer-pool.de>
Liebe Poolmitglieder
vereinzelt erreichen mich Nachfragen bzgl der Ausrichtung eines
Systemakkreditierungsseminars. Wir warten aktuell noch auf genügend
Rückmeldungen von Poolmitgliedern mit ausreichend
Akkreditierungserfahrung, bevor wir mit der Planung anfangen können. Wir
brauchen in etwa 14-18 Rückmeldungen, damit sich das Seminar mit
ausreichend Teilis überhaupt lohnt. Die Teilnahme am
Systemakkreditierungsseminar des Pools sowie eine erneute Entsendung
explizit für den Systemakkreditierungspool (Nominierung) sind für die
Aufnahme in den Systemakkreditierungspool vorausgesetzt. Falls ihr also
Mitglied des Systempools werden wollt, holt euch frühzeitig eine
Nominierung einer pooltragenden Organisation ein. Über eure Aufnahme in
den Systempool entscheidet das Poolvernetzungstreffen, welches wir
zeitnah nach dem Seminar planen würden.
Sofern ihr euch bisher noch nicht bei mir oder über die Homepage
gemeldet habt, könnt ihr das gerne nun nachholen. Dazu brauche ich
folgende Informationen:
1. Name / Studiengang / Semester / Hochschule
2. Akkreditierungserfahrung (ausführlich: Anzahl Verfahren
(abgeschlossen/laufend/anstehend) / Verfahrensarten)
3. HoPo-Erfahrung (Gremien, FS-Rat, etc)
4. Motivation zur Teilnahme am Seminar
Mit freundlichen Grüßen
Gary
--
Gary Strauß
Mitglied des Koordinierungsausschusses des studentischen Akkreditierungspools (KASAP)
Handy: 0177 4768295
Adresse:
Studentischer Akkreditierungspool
c/o freier zusammenschluss von studentInnenschaften e.V.
Wöhlerstr. 19
10115 Berlin
Homepage:www.studentischer-pool.de
Facebook:https://www.facebook.com/studAkkreditierungspool/
Twitter:https://twitter.com/studAkkpool
Instagram:https://www.instagram.com/studentischerpool/
_______________________________________________
Pool mailing list -- pool(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to pool-leave(a)zapf.in
_______________________________________________
Akkreditierungspool mailing list -- akkreditierungspool(a)zapf.in
To unsubscribe send an email to akkreditierungspool-leave(a)zapf.in
2 Jahre, 2 Monate
Anmeldung Klausurtagung 22-24. September 2023
by Ruben Neelissen
Moin lieber StAPF,
ich, Ruben Neelissen aus Bremen, würde gerne an der Klausurtagung im
September teilnehmen wollen.
Ich habe bereits eine Unterkunft und habe keine Essenspräferenzen/Allergien.
Viele Grüße,
Ruben
2 Jahre, 2 Monate
Anfrage Bestätigung Entsendung stud. Akkred.-Pool
by Patrick Staschick
Hallo lieber StaPF,
bei der letzten ZaPF in Berlin wurde ich im Endplenum in den stud. Akkreditierungspool entsandt.
Nachdem ich dann auch bei einem Schulungsseminar war, wollte ich jetzt mal das Anmeldeformular ausfüllen:
Für die Anmeldung bräuchte ich allerdings von der pooltragenden Organisation (also der ZaPF) einmal eine offizielle Bestätigung, die von "befugten Personen oder einer Vertretung der jeweiligen entsendenden Organisation" unterschrieben werden soll.
Außerdem soll ich u.a. eine Ansprechperson und eine Mailadresse angeben.
Ihr könnt mir da doch sicher weiterhelfen, oder?
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Patrick
2 Jahre, 2 Monate
Anmeldung KT
by Samuel Gorr
Moin,
ich würde mich gerne noch für die KT in Düsseldorf anmelden. Ich esse
alles solange es keine Milch (Lactose) enthält und schlafe im zweifel
auch auf dem Boden mit selbst mitgebrachten Schlafsack und Isomatte.
Tut mir leid, dass ich mich erst so spät melde.
Liebe Grüße
~ Samuel Gorr vom KomGrem aus Hamburg oder auch anders herum :)
2 Jahre, 2 Monate
Anmeldung Klausurtagung
by Konrad Kleineidam
Hallo zusammen,
ich wäre gerne bei der Klausurtagung im September dabei. Daniela hat mich gefragt, ob ich da OpenSlides vorstellen kann.
Leider geht da meine Bachelorarbeit vmtl. in die heiße Phase, deswegen kann es sein, dass ich spontan absagen muss. Ich hoffe aber nicht.
Habt ihr schon Infos zum Ablauf?
Beste Grüße
Konrad Kleineidam
2 Jahre, 2 Monate
Re: [Vorstand] Re: Zwei Anfragen zur möglichen Zusammenarbeit der ZaPF mit einem Fachinformationsdienst Physik
by Vorstand des ZaPF e.V.
Moin ihr,
ich leite die Kommunikation einmal an unseren ständigen Ausschuss
(StAPF) als das für solche Anfragen relevante Gremium der ZaPF weiter.
Dieses Gremium kann unter stapf(a)zapf.in direkt erreicht werden.
LG
Niklas
Am 14.08.2023 um 11:16 schrieb Israel, Holger:
>
> Lieber Philipp,
>
> freut mich von Dir zu hören!
>
> Und danke fürs Erweitern des Verteilers J
>
> ØDa nicht nicht mehr für die ZaPF spreche, kann ich nicht beantworten,
> ob dort aktuell noch die Bereitschaft besteht, sich aktiv
> einzubringen. Für ein Interview stehe ich aber gerne zur Verfügung,
> falls ihr noch Leute sucht.
>
> Sehr gerne! Dann sende ich Dir gleich eine weitere Mail zur
> Terminabsprache für ein Interview.
>
> ØWas die Schulungen betrifft, hatte die ZaPF ja schon Ideen zu
> möglichen Inhalten und zur Umsetzung gesammelt. Momentan habe ich
> leider keine Kapazität, mich da im Rahmen meiner ehrenamtlichen
> Tätigkeit zu beteiligen. Falls es möglich ist, dies im Rahmen einer
> Honorartätigkeit/Lehrauftrag/… zu tun, hätte ich aber Interesse daran.
> In dem Fall können wir sehr gerne in den nächsten Tagen telefonieren,
> z.B. am Dienstag Nachmittag. Meine Telefonnummer hast du ja
> wahrscheinlich noch.
>
> Deine Nummer habe ich tatsächlich leider nicht mehr.
>
> Ich schlage vor, wir sprechen über die Schulungen, wenn wir uns zum
> Interview (online) treffen.
>
> ØDavon unabhängig arbeiten wir weiter an einem Konzept, um Data
> Literacy ins physikalische Grundpraktikum zu integrieren, und werden
> dazu bei der CoRDI in Karlsruhe einen Vortrag halten. Wir schauen
> aktuell, dass wir ein Pilotexperiment auf die Schiene setzen. Wenn das
> Thema bei euch noch aktuell ist, können wir uns dazu auch gerne einmal
> austauschen.
>
> Das hört sich spannend an! Ich bin leider selbst nicht auf der CoRDI,
> aber einige andere von der TIB. Da kann ich gerne empfehlen, daß sie
> Euch ansprechen!
>
> Für den FID-Antrag ist es leider besser, wenn das Wort
> „Forschungsdaten“ nicht so prominent ist…
>
> Aber ich denke, „Metadata Literacy“ paßt dann schon ;-)
>
> Beste Grüße,
>
> Holger
>
> Dr. Holger Israel
>
> Technische Informationsbibliothek (TIB)
>
> Fachreferat Mathematik
>
> Koordinierung der maschinellen Inhaltserschließung im
> wissenschaftlichen Dienst
>
> Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten
>
> Welfengarten 1B // 30167 Hannover
>
> T +49 511 762-3979
>
> holger.israel(a)tib.eu <mailto:holger.israel@tib.eu>
>
> www.tib.eu <http://www.tib.eu/>
>
> *Von:*Philipp Jaeger <jaeger(a)jdpg.de>
> *Gesendet:* Samstag, 12. August 2023 16:12
> *An:* Israel, Holger <Holger.Israel(a)tib.eu>
> *Cc:* Vorstand des ZaPF e.V. <vorstand(a)zapfev.de>;
> s6hasiek(a)uni-bonn.de; Janice Bode <janice.bode(a)uni-muenster.de>;
> sonja.schneidewind(a)uni-muenster.de
> *Betreff:* Re: Zwei Anfragen zur möglichen Zusammenarbeit der ZaPF mit
> einem Fachinformationsdienst Physik
>
> Lieber Holger,
>
> Ich nehme noch Hannah Sieger (ZaPF) und Sonja Schneidewind (jDPG) in
> den Verteiler.
>
> Da nicht nicht mehr für die ZaPF spreche, kann ich nicht beantworten,
> ob dort aktuell noch die Bereitschaft besteht, sich aktiv
> einzubringen. Für ein Interview stehe ich aber gerne zur Verfügung,
> falls ihr noch Leute sucht.
>
> Was die Schulungen betrifft, hatte die ZaPF ja schon Ideen zu
> möglichen Inhalten und zur Umsetzung gesammelt. Momentan habe ich
> leider keine Kapazität, mich da im Rahmen meiner ehrenamtlichen
> Tätigkeit zu beteiligen. Falls es möglich ist, dies im Rahmen einer
> Honorartätigkeit/Lehrauftrag/… zu tun, hätte ich aber Interesse daran.
> In dem Fall können wir sehr gerne in den nächsten Tagen telefonieren,
> z.B. am Dienstag Nachmittag. Meine Telefonnummer hast du ja
> wahrscheinlich noch.
>
> Davon unabhängig arbeiten wir weiter an einem Konzept, um Data
> Literacy ins physikalische Grundpraktikum zu integrieren, und werden
> dazu bei der CoRDI in Karlsruhe einen Vortrag halten. Wir schauen
> aktuell, dass wir ein Pilotexperiment auf die Schiene setzen. Wenn das
> Thema bei euch noch aktuell ist, können wir uns dazu auch gerne einmal
> austauschen.
>
> Viele Grüße,
>
> Philipp
>
>
>
> Am 07.08.2023 um 12:03 schrieb Janice Bode
> <janice.bode(a)uni-muenster.de>:
>
> fyi
>
>
>
> -------- Weitergeleitete Nachricht --------
>
> *Betreff:*
>
>
>
> Zwei Anfragen zur möglichen Zusammenarbeit der ZaPF mit einem
> Fachinformationsdienst Physik
>
> *Datum:*
>
>
>
> Fri, 28 Jul 2023 13:02:41 +0000
>
> *Von:*
>
>
>
> Israel, Holger<Holger.Israel(a)tib.eu> <mailto:Holger.Israel@tib.eu>
>
> *An:*
>
>
>
> 'vorstand(a)zapfev.de
> <mailto:vorstand@zapfev.de>'<vorstand(a)zapfev.de>
> <mailto:vorstand@zapfev.de>
>
> *Kopie (CC):*
>
>
>
> 'christian_philipp.jaeger(a)uni-wuppertal.de
> <mailto:christian_philipp.jaeger@uni-wuppertal.de>'<christian_philipp.jaeger(a)uni-wuppertal.de>
> <mailto:christian_philipp.jaeger@uni-wuppertal.de>,
> 'janice.bode(a)uni-muenster.de
> <mailto:janice.bode@uni-muenster.de>'<janice.bode(a)uni-muenster.de>
> <mailto:janice.bode@uni-muenster.de>
>
> Lieber ZaPF-Vorstand, lieber Philipp, liebe Janice,
>
> vor zwei Jahren hatten sich die ZaPF, im wesentlichen Philipp und
> Janice, im Zuge des Positionspapiers zum Forschungsdatenmanagement
> im Physikstudium
>
> (https://studienreform-forum.de/de/forum-2020/beitrage-2020/2021/05/26/red...
> <https://studienreform-forum.de/de/forum-2020/beitrage-2020/2021/05/26/red...>)
>
> im NFDI-Konsortium NFDI4Phys engagiert.
>
> Wie Ihr sicher wißt, ist der Antrag damals durchgefallen.
>
> Um die guten Ideen darin (z.B. EureJ) aufzugreifen, bereiten die
> Technische Informationsbibliothek, die Physikalisch-Technische
> Bundesanstalt und das INP – Leibniz-Institut für Plasmaforschung
> und –technologie gerade einen Antrag für einen
> Fachinformationsdienst Physik vor.
>
> Fachinformationsdienste
> <https://www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/lis/lis_foerderange...>haben
> zum Ziel, die strukturellen Rahmenbedingungen für die Wissenschaft
> durch nachhaltige forschungsunterstützende
> Informationsinfrastrukturen zu verbessern.
>
> Anders als bei der NFDI spielen Forschungsdaten dabei (leider) nur
> eine Nebenrolle.
>
> Aber wir könnten uns vorstellen, im Rahmen des FID Physik
> verschiedene Rechercheschulungen durchzuführen und die
> Physik-Community für die Bedeutung von Forschungsinfrastruktur und
> insb. Fachterminologien zu sensiblisieren.
>
> Meine Anfrage geht in zwei Richtungen:
>
> - Gibt es eine Vertreterin/ einen Vertreter der ZaPF, die oder den
> ich im Rahmen eines ExpertInneninterviews zu Fragen der
> Forschungsinformation aus Studierendensicht interviewen könnte?
>
> - Besteht darüberhinaus evtl. Interesse, als ZaPF mit uns insb. zu
> den Themen Schulungen und Community-Arbeit zu kooperieren?
>
> Ich bin gespannt darauf, von Euch zu hören!
>
> Beste Grüße,
>
> Holger
>
> Dr. Holger Israel
>
> Technische Informationsbibliothek (TIB)
>
> Fachreferat Mathematik
>
> Koordinierung der maschinellen Inhaltserschließung im
> wissenschaftlichen Dienst
>
> Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten
>
> Welfengarten 1B // 30167 Hannover
>
> T +49 511 762-3979
>
> holger.israel(a)tib.eu <mailto:holger.israel@tib.eu>
>
> www.tib.eu <http://www.tib.eu/>
>
>
> _______________________________________________
> ZaPF e.V. Vorstand mailing list --vorstand(a)zapfev.de
> To unsubscribe send an email tovorstand-leave(a)zapfev.de
--
*Niklas Jamborek*
Zweiter Vorstand
Zusammenkunft aller Physik Fachschaften e.V.
zapf_logo
https://zapfev.de/ | vorstand(a)zapfev.de
2 Jahre, 2 Monate
StAPF Klausurtagung
by Felicia Eimermacher
Hi,
ich würde mich gerne zur KT anmelden, falls ihr noch Kapazität habt. Ich
ernähre mich vegan und bin allergisch auf Ananas.
Liebe Grüße und hoffentlich bis bald,
Felicia (aus Göttingen/KommGrem)
2 Jahre, 2 Monate
[KSS-Presse] PM: Höhere Förderbeiträge und trotzdem kein Grund zur Freude!
by Paul Steinbrecher | Sprecher der KSS via Presse
Sehr geehrte Medienschaffende,
das Statistische Bundesamt hat am 04.08.2023 die BAföG-Zahlen für das
Jahr 2022 veröffentlicht. Sie zeigen erneut die überfällige
Strukturreform des BAföG. Währenddessen feiert das Bundesministerium für
Bildung und Forschung die neuen Zahlen als positive Entwicklung. Die
Bundesstudierendenvertretung fzs und die Landesstudierendenvertretungen
Sachsens und Nordrhein-Westfalens halten diese Einschätzung für
grundlegend falsch.
Mehr dazu lesen Sie in unserer Pressemitteilung anbei, unten oder online
unter: https://www.kss-sachsen.de/pm_23_23
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher Paul Steinbrecher
(+49 152 23538520) und Ludwig Firkert (+49 159 05884002) unter
sprecherinnen(a)kss-sachsen.de.
Mit freundlichen Grüßen
Paul Steinbrecher
--
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mail: sprecherinnen(a)kss-sachsen.de
Tel.: 01522 3538520
+++Pressemitteilung+++
Höhere Förderbeiträge und trotzdem kein Grund zur Freude!
Studierendenvertretungen unzufrieden mit BAföG-Förderquote
Am 04.08.2023 hat das Statistische Bundesamt die BAföG-Zahlen für das
Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach wurden im letzten Jahr 489.000
Studierende gefördert. Neben dem leichten Anstieg der Gefördertenquote
ist auch ein leichter Anstieg des durchschnittlichen Förderbetrags zu
erkennen. Dieser hat sich um durchschnittlich 32 Euro erhöht.
Der freie zusammenschluss der student*innenschaften hält diese geringe
Erhöhung gemeinsam mit der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
und dem Landes-Asten-Treffen Nordrhein-Westfalen nicht für einen Grund
zum Feiern.
/„Dieser Anstieg ist so minimal, dass er kein Lob wert ist. Im Gegenteil
zeigt diese Entwicklung in unseren Augen, dass BAföG-Beziehende im
Schnitt aus immer ärmeren Verhältnissen kommen, dabei muss das BAföG
dringend wieder mehr Studierende erreichen. Die Novellen des letzten
Jahres haben also ihr Ziel verfehlt und dass die Ministerin diesen
minimalen Aufwuchs des durchschnittlichen Förderbetrags als großen
Gewinn feiert, ist fast schon zynisch, wenn währenddessen selbst
Studierende, die den BAföG-Höchstsatz bekommen, noch unterhalb der
Armutsgrenze leben“/, erläutert *Lone Grotheer*, R*eferentin für BAföG
und Studentisches Wohnen beim freien zusammenschluss von
student*innenschaften*.
/„Die strukturelle Reform des BAföG wird jedes Jahr dringender.
Steigende Einkommen und minimal steigende Elternfreibeträge sorgen
dafür, dass immer weniger Studierende Anspruch auf BAföG haben“/,
erklärt *Paul Steinbrecher*, *Sprecher der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften* und fordert: /„Die Bundesregierung muss endlich
umsetzen, was sie schon seit den Novellen des vergangenen Jahres
verspricht und die Strukturreform so schnell wie möglich angehen. Die
BAföG-Sätze müssen über die Armutsschwelle gehoben werden und die
Förderquote muss erheblich ausgeweitet werden. Dass das BAföG immer noch
nicht an die aktuelle Inflation angepasst ist, verschärft die Lage.“/
Weitere Forderungen für ein besseres BAföG sind hier gesammelt:
https://bafoeg50.de/reform/.
/„Die Bundesministerin Stark-Watzinger kann die aktuelle Haushaltslage
nicht als Ausrede für das Ausbleiben einer längst überfälligen Reform
verwenden. Das Problem der wachsenden studentischen Armut wartet beim
Bildungsministerium immer noch auf eine Lösung. Studentische Armut wird
nicht ernst genommen und muss endlich deutlich stärker in den Fokus
gerückt werden“/, erwartet *Katharina Rummenhöller*, *Koordinatorin des
Landes-Asten-Treffen NRW*.
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
Diesen Verteiler deabonnieren:
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/options/presse/stapf%40zapf.in?pa...
2 Jahre, 2 Monate